22.11.2012 Aufrufe

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gebäude<br />

- 17 -<br />

Fläche<br />

Erdgasverbrauch<br />

gemessen<br />

Wärmeverbrauch aus<br />

gemessenen<br />

Erdgasverbrauch<br />

m² MWh/a MWh/a<br />

Altes Portal 1090 152 137<br />

Betriebshof 745 152 134<br />

Fahrzeughalle Beistellerhof 628 0<br />

Umkleide Beistellerhof 179 82 66<br />

Krematorium und Trauerhalle 6070 1.653 2.304<br />

Pförtnerhaus Eingang Rat-Beil-Str. 10 5 4<br />

Verwaltung neues Portal, 4 Wohnungen 857 2 2<br />

Pförtnerhaus Eingang Versorgungs<strong>am</strong>t Eckenheimer Landstrasse 11 5 4<br />

Eingang Gruftenweg Rat-Beil-Str. 10 4 3<br />

Toiletten Marbachweg 10 13 10<br />

Summe Ges<strong>am</strong>t 9.609 2.069 2.664<br />

Tabelle 2.7 Wärmeerzeugung gemessen<br />

Durch den Einäscherungsvorgang der Leichen entsteht, wie in Tabelle 2.7<br />

aufgeführt, im Krematorium ein höherer Wärmeverbrauch als vom Erdgas<br />

zugeführt. Als Differenz zwischen erzeugter Wärmemenge und<br />

Nutzwärmeverbrauch ergibt sich der<br />

• Bilanzrest 1.160 MWh/a,<br />

entsprechend 43%, der folgendermaßen zuzuordnen ist:<br />

Wärmeabgabe über Rückkühlwerk<br />

Bereitschaftsverluste Warmwasserspeicher<br />

Zirkulationsverluste<br />

Raumwärmeverteilungsverluste<br />

Wärmeangebot Krematorium<br />

Die Wärmebilanz im Krematorium, von dem über Abgaswärmetauscher<br />

Heizwasser in drei weitere Gebäude als Fernwärme geleitet wird, soll nun<br />

detailliert betrachtet werden.<br />

Die acht Brenner der Einäscherungsöfen (siehe Tabelle 2.1) des Krematoriums<br />

werden mit Erdgas betrieben. Im Krematorium existiert für diese Brenner ein<br />

eigener Gaszähler, der den Verbrauch ausschließlich für die Einäscherungsöfen<br />

registriert. Der Zähler des Krematoriums registrierte einen<br />

• Erdgasverbrauch im Jahr 2000 von 1.653 MWh<br />

Die Anzahl der Einäscherungen im Jahr 2000 betrug 3.944. Bei rund 240<br />

Betriebstagen entspricht dies durchschnittlich 16 Einäscherungen pro<br />

Betriebstag.<br />

Aus dem Quotienten aus Erdgasverbrauch und Anzahl der Einäscherungen<br />

errechnet sich der<br />

• durchschnittlicher Erdgasverbrauch pro Einäscherung von 0,4 MWh<br />

Laut Angabe des Ofenherstellers beträgt die<br />

• Wärmetauscherleistung während einer Einäscherung 400 kW.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!