22.11.2012 Aufrufe

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.<br />

Warmwasserbereiters, Brennstoffzufuhr zu Kesselstandort bei K<strong>am</strong>inanlage<br />

über Förderschnecke).<br />

Montage und Inbetriebnahme<br />

Der Ersatz der vorhandenen Regelungstechnik wird im Zuge der Erneuerung der<br />

Heizungsanlage empfohlen. Da diese Regelungstechnik technisch noch<br />

funktionsfähig ist und nicht selbstverständlich in eine Heizungsmodernisierung<br />

eingeschlossen ist, wird diese Maßnahme separat unter 3.4.3<br />

Sanierungsmaßnahmen Betriebshof aufgeführt.<br />

Einsatz geregelter Pumpen<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Bei den jetzt eingebauten zwei bzw. dreistufigen Pumpen wird bei Einbau eine<br />

Leistungsstufe eingestellt und diese, unabhängig von den wechselnden<br />

Druckanforderungen, während der ges<strong>am</strong>ten Pumpenlaufzeit konstant betrieben.<br />

Durch den Einbau einer stufenlosen Differenzdruckregelung kann die Pumpenleistung<br />

der tatsächlich benötigten Förderleistung angepasst werden, wodurch<br />

Einsparungen an elektrischem Strom realisierbar sind. Im Vorlaufverteiler sind<br />

zwei Umwälzpumpen für Heizkreise mit wechselnden Druckanforderungen<br />

eingebaut.<br />

Empfehlung<br />

Es wird empfohlen, mittelfristig die beiden Pumpen durch geregelte Pumpen zu<br />

ersetzen.<br />

Dämmung oberste Geschossdecke<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Aufgrund der hohen Wärmeverluste über die an unbeheizten Dachraum<br />

grenzende Decke wird als Einsparmaßnahme die Verlegung einer<br />

Wärmedämmung auf dem bestehenden Deckenaufbau vorgeschlagen. Sofern<br />

der Dachraum nicht begehbar sein muss (z.B. als Lagerraum), genügt das<br />

Auflegen eines Hartschaum- oder Faserdämmstoffs.<br />

Empfehlung<br />

Die Energieeinsparverordnung fordert in §9 eine Dämmung von nicht<br />

begehbaren aber zugänglichen obersten Geschossdecken über beheizten<br />

Räumen bis 31.12.2005. Der U-Wert der Geschossdecke darf 0,3 W/m²K nicht<br />

überschreiten. Die Realisierung sollte mittelfristig durchgeführt und d<strong>am</strong>it<br />

Energiesparpotenziale genutzt werden.<br />

- 56 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!