22.11.2012 Aufrufe

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.3.2 Maßnahmen im Bereich Krematorium mit Trauerhalle, Gebäude 2<br />

RLT-Betrieb niedrigere Stufe<br />

Aus den Bestandsunterlagen der Lüftungsanlagen wurden die unterschiedlichen<br />

Betriebszeiten der Lüftungsanlagen mit den Nutzungszeiten verglichen. Dazu<br />

werden folgende Empfehlungen gegeben:<br />

Empfehlung<br />

Lüftungsanlagen<br />

- Abschaltung von folgenden Anlagen:<br />

Große/Kleine Trauerhalle Betriebszeit jetzt:9 Stunden/Tag<br />

Empfohlene Betriebszeit; 7 bis 10 Uhr, 12 bis 15 Uhr<br />

Kellerräume Betriebszeit jetzt:9 Stunden/Tag<br />

Empfohlene Betriebszeit; 7 bis 10 Uhr, 12 bis 15 Uhr<br />

Sozialbereich Betriebszeit jetzt:9 Stunden/Tag<br />

Empfohlene Betriebszeit; 7 bis 10 Uhr, 12 bis 15 Uhr<br />

Daten zu Wirtschaftlichkeitsberechnung und Investitionen:<br />

Es wurde eine Laufzeitverkürzung von 6 Stunden je Tag angesetzt.<br />

Einsatz Frequenzumformer<br />

In die Anlage 9 sollte ein Frequenzumformer zur Regelung der Drehzahl<br />

eingesetzt werden.<br />

Dämmung Geschossdecke<br />

Die Wärmedämmung des Daches Krematorium sollte mit einfachen Maßnahmen<br />

verbessert werden, um Aufheizung der Räume durch Sonneneinstrahlung zu<br />

minimieren. Möglich ist dies durch Anbringen von Wärmedämmplatten an den<br />

Decken des Krematoriums.<br />

Anpassung Raumtemperatur an Bedarf<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Im Sozialbereich, Umkleiden und Waschräume, die im Moment der<br />

Ortsbegehung nicht genutzt waren, sind Temperaturen von ca. 25°C gemessen<br />

worden. Um eine bedarfsorientierte Beheizung der Räume zu sichern sollten auf<br />

eine abgesenkte Raumtemperatur außerhalb der Nutzungszeiten von ca. 18°C<br />

geachtet werden. Während der Nutzungszeiten sollte die Raumtemperatur auf<br />

23°C begrenzt werden.<br />

Empfehlung<br />

Es sollten Thermostatventile eingesetzt werden, die eine maximale Begrenzung<br />

der einstellbaren Raumtemperatur auf der Skala des Thermostatkopfes vorgeben<br />

(Begrenzt auf Stufe 4). Den Nutzern sollte erklärt werden, dass die<br />

Thermostatventile generell auf einer mittleren Einstellung (Stufe 3) bleiben<br />

sollten. In der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung werden die Einsparungen an Wärme<br />

- 49 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!