22.11.2012 Aufrufe

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

Energiekonzept Hauptfriedhof - Energiemanagement - Frankfurt am ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einsatz GLT für Wasserverbrauchsmessung<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Die vorhandene Gebäudeautomation (GA) sollte die Haupt-Wasserverbraucher<br />

erfassen und aufzeichnen. Die dadurch gewonnene Transparenz ermöglicht eine<br />

genaue Zuweisung der Verbrauchsstellen und eine gezielte Verbrauchs- und<br />

Kostenoptimierung. Gut lässt sich das in eigener Regie (Kontroll-Maßnahmen)<br />

regeln. D.h. den einzelnen Verbrauchsstellen wird regelmäßig (monatlich) ein<br />

Blatt mit den Verbrauchswerten zugestellt. Dazu die Vergleichswerte der<br />

Vormonate, um die Differenz zu zeigen. Das Erkennen von plötzlich auftretenden<br />

Wasserverbrauch durch Rohbruch wird dadurch sehr schnell ermöglicht. Um die<br />

Kontrollmöglichkeiten zu erhöhen, sollte auch das Hochbau<strong>am</strong>t über<br />

Impulsverdoppler aufgeschaltet werden. Die Kostenschätzung wurde ohne<br />

Erdarbeiten für die Verlegung von Kabel angesetzt, da entweder<br />

Batterieversorgung oder el. Versorgung vom Stromnetz möglich ist.<br />

Zähler 185514: Bewässerung Friedhof, Schwarzes Tor Eckenheimer Landstraße<br />

194. Elektrischer Anschluss über Batterieversorgung, da kein Gebäude mit<br />

Stromversorgung in der Nähe ist.<br />

Zähler 165526: Umkleide Beistellerhof Eckenheimer Landstraße 194.<br />

Elektrischer Anschluss über Gebäude Rückkühlwerk<br />

Zähler 171841: Bewässerung Friedhof Marbachweg Eckenheimer Landstraße<br />

194. Elektrischer Anschluss über Batterieversorgung, da kein Gebäude mit<br />

Stromversorgung in der Nähe ist.<br />

Daten zu Wirtschaftlichkeitsberechnung und Investitionen:<br />

Investitionen<br />

Zähler 3.000<br />

Anschluss 500<br />

Batterie 2.000<br />

GLT 500<br />

€<br />

€<br />

€<br />

€<br />

Empfehlung<br />

Die vorhandene Gebäudeautomation (umfangreiche Funktionen möglich) sollte<br />

mit der Erfassung des Wasserverbrauchs der Hauptverbraucher aufgerüstet<br />

werden. Mit externer Unterstützung sollte eine Verbrauchsauswertung,<br />

Verbrauchserklärung, Zielvereinbarung und Abweichungskontrolle durchgeführt<br />

werden.<br />

Nutzung von Brunnenwasser<br />

Maßnahmenbeschreibung<br />

Der derzeitige Wasserverbrauch über die beschriebenen Haupteinspeisungen<br />

beträgt ca. 23.000 m³/Jahr. Die Nutzung des Wassers auf dem Friedhofgelände<br />

beschränkt sich auf die frostfreie Zeit des Jahres (ca. 7 Monate). D<strong>am</strong>it ergibt<br />

sich ein Tagesverbrauch von ca. 110 m³ Trinkwasser/Tag.<br />

- 45 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!