23.11.2012 Aufrufe

Ernest Mandel Zur Verteidigung der sozialistischen ... - attac Marburg

Ernest Mandel Zur Verteidigung der sozialistischen ... - attac Marburg

Ernest Mandel Zur Verteidigung der sozialistischen ... - attac Marburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ein Marktmechanismus dazwischentritt. Statt miteinan<strong>der</strong> konkurrierende Angebote<br />

zu vergleichen, könnte man die unterschiedlichen Produktionskosten in<br />

den verschiedenen Produktionseinheiten berechnen und dem billigsten Lieferanten<br />

den Zuschlag geben, vorausgesetzt. daß sowohl die gewünschte Qualität<br />

als auch die technischen Details eingehalten werden.<br />

So gelangen wir zu einer ziemlich verblüffenden Schlußfolgerung. Bereits heute<br />

wird in den fortgeschrittensten kapitalistischen Län<strong>der</strong>n die Masse <strong>der</strong> Verbrauchs—wie<br />

auch <strong>der</strong> Produktionsgüter keineswegs als Reaktion auf „Marktsignale“<br />

produziert, die sich von Jahr zu Jahr, o<strong>der</strong> gar von Monat zu Monat<br />

än<strong>der</strong>ten. Die Masse <strong>der</strong> heutigen Produktion richtet sich nach Verbrauchsmustern,<br />

die sich eingependelt haben und nach im vorhinein festgelegten<br />

Produktionstechniken, die weitgehend, wenn nicht gar vollständig vom Markt<br />

unabhängig sind. Wie ist es dazu gekommen? Es ist genau das Ergebnis <strong>der</strong><br />

objektiv zunehmenden Vergesellschaftung <strong>der</strong> Arbeit.<br />

Warum soll denn die Zuteilung <strong>der</strong> Ressourcen, die für die Produktion dieser<br />

Güter benötigt werden und die im großen und ganzen im voraus bekannt sind,<br />

nicht durch die assoziierten Produzenten mit Hilfe mo<strong>der</strong>ner Computer erfolgen<br />

können, die durchaus mit den „Millionen von Gleichungen“ fertig werden<br />

können, die Nove so entmutigend findet? Sicher ist richtig, daß Verbrauchsgewohnheiten<br />

sich än<strong>der</strong>n. Ein langfristiger Wandel in <strong>der</strong> Technologie kann<br />

zu einer radikalen Än<strong>der</strong>ung in <strong>der</strong> Zusammensetzung <strong>der</strong> Verbrauchsgüter<br />

führen und zur Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Art und Weise ihrer Herstellung. Vor einem<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t gehörten Pferdewagen mit allem Zubehör zu den Standard-Produktionsgütern.<br />

Heute sind Autos an ihre Stelle getreten, mit den entsprechenden<br />

Folgen (Benzin, Autobahnen, Ersatzteile, usw.) Vor einem Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

wurde für den Häuserbau kaum Zement, Stahl o<strong>der</strong> Glas und überhaupt<br />

kein Aluminium verwandt. Heute spielen Holz und Ziegel beim Bau <strong>der</strong><br />

meisten Wohnungen eine viel geringere Rolle.<br />

Aber Verän<strong>der</strong>ungen dieser Art erfolgen in breitem Umfang nur langfristig.<br />

Außerdem wird <strong>der</strong> Anstoß dazu niemals vom Markt o<strong>der</strong> vom Verbraucher<br />

gegeben. Er geht von Neuerern aus und von mit ihnen verbundenen Produktionseinheiten.<br />

Es gab nicht zehntausend Verbraucher, die hän<strong>der</strong>ingend herumgelaufen<br />

wären und gerufen hätten: „Lieber Henry Ford, gib uns Autos! Liebe<br />

Freunde vom Apple Konzern, versorgt uns doch bitte mit Personalcomputern!“<br />

Es gab Geschäftszweige (erfin<strong>der</strong>ische, in <strong>der</strong> Tat!—Marx hat auf den Druck<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!