23.11.2012 Aufrufe

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sonntags<br />

sind wir ab sofort<br />

auch in Besseringen da!<br />

Frisches zum Sonntagsfrühstück<br />

von 7.00 bis 11.00 Uhr geöffnet!<br />

Café · Bäckerei · Bistro<br />

Inh. Andreas Marxen<br />

ter zogen die Zuschauer förmlich in die<br />

Geschichte, ließen sie teilhaben an ihrer<br />

Euphorie, ihrer Verzweiflung, der bitteren<br />

Erkenntnis, ihrem Hass <strong>und</strong> ihrem Entsetzen.<br />

Es mischten sich Gefühle von<br />

Erschauern bis Mitgefühl, während die<br />

Geschichte auf der Bühne erzählt wurde.<br />

Von einem Live-Orchester begleitet, zeigten<br />

die Schauspieler ihr stimmliches Können.<br />

Optisch waren die w<strong>und</strong>ervollen<br />

Kostüme ein Hingucker. Sie lehnten sich<br />

an die klassischen Vorbilder der Zeit des<br />

Dr. Frankenstein an. Reifröcke <strong>und</strong> aufwendige<br />

Anzüge waren im Vorfeld ebenfalls<br />

von Mitgliedern des Teams handgenäht<br />

worden.<br />

Kreativ gelöst wurde die Umsetzung der<br />

Kulisse in der <strong>Merzig</strong>er Aufführung. Statt<br />

einer statischen Kulisse wurden Filme<br />

auf große Tücher im Hintergr<strong>und</strong> projiziert.<br />

Sie waren zum Teil klassischer Hintergr<strong>und</strong><br />

zur Szene oder boten tolle Spezialeffekte.<br />

Das Stück griff zwar den klassischen<br />

Stoff auf, doch die Inszenierung<br />

Außerdem sind unsere Filialen in<br />

<strong>Merzig</strong>, Trierer Straße <strong>und</strong><br />

Hilbringen, <strong>Merzig</strong>er Straße<br />

(gegenüber Blumen Bessey)<br />

selbstverständlich auch für Sie<br />

an Sonntagen geöffnet.<br />

verzichtete nicht auf Anspielungen auf die<br />

heutige Zeit. Während im Stück Menschen<br />

aus einer Welt zwischen Leben<br />

<strong>und</strong> Tod in weißen Anzügen über die Bühne<br />

tanzten, flogen im Hintergr<strong>und</strong> Blutkörperchen<br />

durchs Bild, drehte sich die<br />

Helix der Erbanlagen. Ein klarer Verweis<br />

auf die Frage, wie weit der Mensch mit<br />

den Erkenntnissen der Wissenschaft<br />

gehen darf <strong>und</strong> wo die ethischen Grenzen<br />

liegen.<br />

Im Stück musste Dr. Frankenstein<br />

schmerzhaft erkennen, dass er diese<br />

Grenzen überschritten hat. Er hat den<br />

Sieg des Menschen über den Tod errungen,<br />

doch er verliert dadurch alles, was<br />

ihm lieb ist. Der von einer wahnsinnigen<br />

Idee besessene Arzt ist am Ende trotz<br />

eines gelungenen Experiments tragisch<br />

gescheitert. Es gelang den Schauspielern<br />

während des gesamten Musicals, die<br />

Zuschauer mitzunehmen in diese Welt<br />

des Dr. Frankenstein <strong>und</strong> seiner Kreatur.<br />

Die Begeisterung der Besucher in zwei<br />

Immer auf der Sonnenseite ...<br />

11<br />

Zum 29. Mai<br />

Große<br />

Frühstückstüte<br />

5 Brötchen<br />

nach Wahl<br />

nur 1,99 €<br />

Gültig auch in<br />

<strong>Merzig</strong> <strong>und</strong> Hilbringen!<br />

sehr gut besuchten Vorstellungen belohnte<br />

am Ende die Schauspieler <strong>und</strong> Beteiligten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!