23.11.2012 Aufrufe

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Alfons Lauer verneinen: „Wenn das<br />

mach bar wäre, wäre es sicher das<br />

Idealmodell. Aber es ist kaum durchsetzbar.“<br />

Er sei aber absolut der Meinung,<br />

die Vereinbarkeit von Familie <strong>und</strong> Beruf in<br />

erster Linie die Aufgabe der Wirtschaft<br />

sei.<br />

Die Moderatorin der Diskussion Ute<br />

Knerr von der IHK gab aber zu bedenken,<br />

dass schon viele Firmen versuchen dies<br />

zu ermöglichen, wo es geht. „Die Firmen<br />

wissen mittlerweile, dass sie attraktiv<br />

bleiben müssen“, erklärte Knerr. Generell<br />

war dies während der Diskussion auch<br />

unter den Podiumsteilnehmern ein<br />

Aspekt. Die Wirtschaft sei gefordert, die<br />

Vereinbarkeit von Beruf <strong>und</strong> Familie zu<br />

ermöglichen, beispielsweise durch flexible<br />

Arbeitszeitmodelle.<br />

Die Mutter einer achtjährigen Tochter gab<br />

dem Podium den Hinweis, dass ein<br />

großes Problem tatsächlich auch die<br />

außerplanmäßigen freien Schultage<br />

seien. An diesen Tagen seien auch die<br />

freiwillige Ganztagsschule <strong>und</strong> der Hort<br />

geschlossen, sodass die Eltern viele<br />

Urlaubstage aufbrauchen müssten. Auch<br />

an dieser Stelle müsse man weiterden-<br />

9<br />

ken <strong>und</strong> Lösungen finden, betonten die<br />

Podiumsteilnehmer zustimmend.<br />

Radbus mit Abfahrtspunkt in <strong>Merzig</strong> startet<br />

mit neuem Konzept als 3-Seen-Radbus in die<br />

Sommersaison<br />

Am 2. Juni startet der 3-Seen-Radbus<br />

Linie R230 in die Saison 2011. Der 3-<br />

Seen-Radbus startet in <strong>Merzig</strong> <strong>und</strong> verbindet<br />

die touristischen Zentren an den<br />

drei Stauseen des Saarlandes, dem Losheimer<br />

Stausee, dem Nonnweiler Stausee<br />

<strong>und</strong> dem Bostalsee. Der 3-Seen-<br />

Radbus ersetzt den bisherigen Radbus<br />

R1/R2. Mit ihm lassen sich die Höhen<br />

des Nordsaarlandes <strong>und</strong> die interessanten<br />

Freizeitzentren bequem erreichen<br />

<strong>und</strong> Radausflüge, von familienfre<strong>und</strong>lich<br />

bis sportlich, auf den gut ausgeschilderten<br />

<strong>und</strong> ausgebauten Radwegen erleben.<br />

Je nach Fitness <strong>und</strong> Interessen kann<br />

man die unterschiedlichsten Routen planen.<br />

Für jeden ist somit etwas dabei.<br />

Der Radanhänger ermöglicht ein schnelles<br />

Verladen <strong>und</strong> einen sicheren Transport<br />

von bis zu 24 Fahrrädern. Bürgermeister<br />

Horf: „Für den Touristen, der<br />

sich als Gelegenheitsfahrradfahrer im<br />

Saarland aufhält, sind zahlreiche Fahrrad-Leihstationen<br />

wie z.B. im Hotel<br />

Rœmer in <strong>Merzig</strong> eingerichtet. Allerdings<br />

ist der Bus keine Einrichtung ausschließlich<br />

für Radfahrer. Die Benutzung steht<br />

jedem Reisenden, ob mit oder ohne Fahrrad,<br />

offen.“<br />

Der 3-Seen-Radbus fährt vom 2. Juni bis<br />

zum 3. Oktober samstags, sonntags <strong>und</strong><br />

an den Feiertagen jeweils zweimal täglich<br />

von <strong>Merzig</strong> (9.21 Uhr <strong>und</strong> 14.21 Uhr)<br />

nach St. Wendel <strong>und</strong> zurück. Die Strecke<br />

führt zum Losheimer Stausee, weiter<br />

zum Stausee Nonnweiler <strong>und</strong> dann zum<br />

Bostalsee. Von dort aus geht es über<br />

Tholey nach St. Wendel. In St. Wendel<br />

besteht Anschluss an die Schienenstrecke<br />

Saarbrücken-Mainz. Der Fahrgast<br />

des 3-Seen-Radbusses zahlt lediglich für<br />

die Personenbeförderung, denn die<br />

Beförderung von Fahrrädern ist in den<br />

Bahnen <strong>und</strong> Bussen im saarländischen<br />

Verkehrsverb<strong>und</strong> SaarVV ab 9.00 Uhr<br />

kostenfrei. Eine Gruppentageskarte für

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!