23.11.2012 Aufrufe

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

Start-Werbung: „Nighme Tanz und Neue Chance ... - Stadt Merzig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Merzig</strong>er<br />

Operngala<br />

Mittwoch, 22. Juni, 20.00 Uhr<br />

<strong>Stadt</strong>park <strong>Merzig</strong><br />

Das Homburger-KammerSinfonie-Orchester spielt ein<br />

Programm aus berühmten Arien unter anderem von Puccini,<br />

Verdi <strong>und</strong> Rossini. Gesungen werden die Arien von<br />

den Solisten des Saarländischen Staatstheaters. Komplettiert<br />

werden sie mit einer Sopranistin, die gerade eine<br />

Anstellung am Bremer Staatstheater bekommen hat. Sie<br />

ist noch jung an Jahren <strong>und</strong> kommt aus <strong>Merzig</strong>, Alexandra<br />

Scherrmann.<br />

Karten gibt es in allen Ticket-Regional-Vorverkaufs -<br />

stellen. In <strong>Merzig</strong>: Im Kulturbüro in der <strong>Stadt</strong>halle<br />

(85499). Ticket-Hotline: 93670 oder villa-fuchs.de. Bei<br />

schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die <strong>Stadt</strong>halle<br />

verlegt. Für die Abonnenten der <strong>Merzig</strong>er Theaterreihe<br />

gibt es noch ein besonderes Bonbon. Sie erhalten<br />

zwei Karten für eine bezahlte Karte. Eine Veranstaltung<br />

der Kreisstadt <strong>Merzig</strong>, in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum<br />

Villa Fuchs.<br />

Volkshochschule <strong>Merzig</strong><br />

Gutenbergstraße 14 66663 <strong>Merzig</strong><br />

Tel. 82910-0 Fax (06861) 82910-20<br />

E-Mail: info@vhs-merzig-wadern.de<br />

Alle Kurse auch online buchbar: www.vhs-merzig-wadern.de<br />

Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis drei Werktage<br />

vor Veranstaltungsbeginn erforderlich. Falls nicht anders angegeben,<br />

finden alle Kurse in den Räumen der VHS <strong>Merzig</strong>, Gutenbergstraße<br />

14, statt.<br />

Studienfahrten<br />

2072A: Saarländischer R<strong>und</strong>funk-Besichtigung Funkhaus<br />

Halberg, Livesendung<br />

Beginn: Dienstag, 7. Juni 2011, 16 – 18.00 Uhr. 1 Termin mit<br />

2 Zeitst<strong>und</strong>en. Dozent: Hans-Jörg Rohr. Kursgebühr: 6 €.<br />

15<br />

Sprachen<br />

3190A: Niederländisch-Fortgeschrittene I (A1)<br />

Beginn: Mittwoch, 8. Juni 2011, 19.00 – 20.30 Uhr. 7 Termine<br />

zu je 2 UStd. Dozentin: Ellie Venner. Kursgebühr: 43 €.<br />

EDV<br />

4031A: Workshop: Beautyretusche mit Photoshop<br />

Termin: Donnerstag, 9. Juni 2011, 18.00 – 21.00 Uhr. Der<br />

Workshop Beautyretusche konzentriert sich auf das Korrigieren<br />

<strong>und</strong> Verbessern von Porträts. Typische Probleme wie Falten,<br />

Augenringe, Hautunreinheiten – sogar ungünstige Proportionen<br />

– können mithilfe eines guten Programms <strong>und</strong> etwas Wissen<br />

r<strong>und</strong> um dieses Thema korrigiert werden. 1 Termin mit 4 UStd.<br />

Dozent: Ronny Lauer. Kursgebühr: 20 €.<br />

4040A: Intrigen erkennen <strong>und</strong> gegensteuern – mit Manipulation<br />

<strong>und</strong> Mobbing umgehen können<br />

Beginn: Samstag, 11. Juni 2011, 9.00 – 17.00 Uhr, Sonntag,<br />

12. Juni 2011, 9.00 – 17.00 Uhr. Situation: Intrigen dienen<br />

der Manipulation. Eines der gr<strong>und</strong>legenden Probleme einer<br />

Intrige ist, dass man sie spät oder gar nicht erkennt. Man befindet<br />

sich in einem verdeckten Konflikt, ohne sich dessen überhaupt<br />

bewusst zu sein. Sie hören den Flurfunk, Nachbarn<br />

<strong>und</strong>/oder Kollegen benehmen sich seltsam, es beschleicht Sie<br />

ein unangenehmes Gefühl. Ziel: Der Teilnehmer lernt ausgewählte<br />

Manipulationstechniken kennen, mit denen Intrigen eingefädelt<br />

werden. Es werden außerdem Gegentechniken aufgezeigt,<br />

mit denen Intrigen <strong>und</strong>/oder abgeblockt werden. Inhalte:<br />

Mechanismen einer Intrige, Von der Bauch- in die Kopfebene;<br />

Gewollte <strong>und</strong> ungewollte Intrigen; Fairness ade? Gegenintrige –<br />

eine Alternative? Mobbing – Spielform der Intrige?! Übungen,<br />

Übungen, Übungen; Zielgruppe: Menschen. 1 Termin samstags<br />

mit 8 Zeitst<strong>und</strong>en <strong>und</strong> 1 Termin sonntags mit 8 Zeitst<strong>und</strong>en.<br />

Dozent: Nikolaus Schmitt. Kursgebühr: 169 €.<br />

Technik<br />

6003A: Workshop: Schmuckstücke aus Silber <strong>und</strong> Edelsteinen<br />

selbst gestaltet<br />

Vorbesprechung: Mittwoch, 8. Juni 2011, 18.00 – 19.00<br />

Uhr. 1 Termin mit 3 Zeitst<strong>und</strong>en. Dozentin: Gaby Kerber. Kursgebühr:<br />

11 €. Veranstaltungsort: BBZ <strong>Merzig</strong>, Von-Boch-Str. 73.<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

7128A: Workshop: Kräuter erleben (mit Verkostung)<br />

Beginn: Montag, 6. Juni 2011, 14.00 – 15.30 Uhr. 1 Termin<br />

mit 2 UStd. Dozentin: Tanja Both. Kursgebühr: 6 €.<br />

7033A: Konstitutionsanalyse – Konstitution erkennen <strong>und</strong><br />

stärken mittels Iris-, Antlitz- <strong>und</strong> Handanalyse<br />

Beginn: Dienstag, 7. Juni 2011, 18.00 – 21.00 Uhr. In diesem<br />

Workshop beurteilen wir die ges<strong>und</strong>heitliche Konstitution<br />

mittels Iris-, Antlitz-, Handanalyse. Die individuellen Stärken <strong>und</strong><br />

Schwächen des Körpers sollen diskutiert werden <strong>und</strong> in Verhaltensstrategien<br />

umgesetzt werden. 1 Termin mit 3 Zeitst<strong>und</strong>en.<br />

Dozent: Hans-Joachim Hoppe. Kursgebühr: 33 €.<br />

7034A: Schüßlersalze <strong>und</strong> ihre Wirkungsweise<br />

Beginn: Donnerstag, 9. Juni 2011, 19.30 – 21.00 Uhr. Mit<br />

nur 12 Haupt- <strong>und</strong> 15 Erweiterungsmitteln unterstützen die<br />

Schüßler-Salze unseren Organismus bei seinen vielfältigen Aufgaben.<br />

Es ist zudem eine sehr effektive Methode, die Ges<strong>und</strong>heit<br />

zu erhalten bzw. wieder herzustellen. 2 Termine zu je 2<br />

UStd. Dozent: Manuela Portz-Korn. Kursgebühr: 12 €.<br />

7014A: Workshop: Qigong <strong>und</strong> Akupressur bei Rückenproblemen<br />

Beginn: Samstag, 11. Juni 2011, 14.00 – 19.15 Uhr. 1 Termin<br />

mit 7 UStd. Dozentin: Ingeborg Schub. Kursgebühr: 69 €.<br />

7087A: Natur pur – Kräuterwanderung mit anschl. Verarbeitung:<br />

Rosen- u. Rosengewächse<br />

Beginn: Samstag, 11. Juni 2011, 9.00 – 16.00 Uhr. 1 Termin<br />

mit 7 Zeitst<strong>und</strong>en. Dozentin: Tanja Both. Kursgebühr: 25 €.<br />

Hauswirtschaft<br />

7091A: Cocktailseminar: Margaritas <strong>und</strong> Daiquiris<br />

Beginn: Montag, 6. Juni 2011, 19.30 – 22.30 Uhr. 1 Termin<br />

mit 3 Zeitst<strong>und</strong>en. Dozent: Andreas Braun. Kursgebühr: 29 €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!