23.11.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(mit 65535 Farben) sogar schneller sein, bei<br />

nur minimalsten Qualitätsabstrichen. Zudem<br />

wird der Grafikchip über den “Advanced<br />

Graphic Port” (AGP) betrieben, so<br />

daß auch beim Datendurchsatz keinerlei<br />

Engpässe entstehen.<br />

Das Audio-Subsystem ist für Notebooks<br />

überdurchschnittlich, wozu nicht zuletzt<br />

die für tragbare Geräte sehr guten Stereolautsprecher<br />

beitragen. Ob beziehungsweise<br />

inwieweit der eingebaute SRS-3D Sound<br />

wirklich Sinn macht, war mangels externem<br />

Equipments nicht wirklich feststellbar.<br />

Bei den eingebauten Lautsprechern<br />

bringt es zwar bei verschiedenen Soundeffekten<br />

erstaunliche Ergebnisse, spielt man<br />

jedoch Musik, so erweist es sich als eher störend.<br />

Bemerkenswert ist der eingebaute<br />

MPEG-II Decoder, der bei Desktop-Computern<br />

meist zusätzlich zum DVD-Laufwerk<br />

einen saftigen Aufpreis erfordert. Damit<br />

ist es nicht nur möglich, Spielfilme in<br />

ihrer ganzen Länge direkt von DVD-Scheiben<br />

abzuspielen, sondern diese auch noch<br />

bis zur vollen Bildschirmauflösung zu skalieren,<br />

ohne dabei merkliche Qualitätsverluste<br />

hinnehmen zu müssen. Im Notebook-<br />

Sektor ist derartige Ausstattung bislang<br />

Mangelware, und oft noch nicht mal optional<br />

erhältlich.<br />

� Erweiterungen<br />

Wie in den meisten modernen Tragbaren<br />

stecken die Erweiterungseinheiten in einem<br />

multifunktionalen Schacht. Meist wird man<br />

dort das DVD-Laufwerk unterbringen, alternativ<br />

läßt sich auch das Diskettenlaufwerk<br />

einschieben. Wer DVD und Floppy<br />

gleichzeitig braucht, kann letzteres auch an<br />

der parallelen Schnittstelle betreiben.<br />

Zudem gibt es weitere Akkus, um die<br />

stromlose Betriebsdauer des Notebooks zu<br />

verdoppeln. Apropos Akku: <strong>Die</strong> angegebene<br />

Betriebsdauer von mindestens 2,5<br />

Stunden ist angesichts der Leistungsfähigkeit<br />

des Silver Seraph ein anständiger Wert<br />

und scheint sogar eher knapp berechnet zu<br />

sein, den Erfahrungen beim Test nach. Mit<br />

einem Zweitakkumulator im Flachmann<br />

wird wohl kaum jemand diese Energiemenge<br />

während eines Achtstundentages<br />

aufbrauchen <strong>können</strong>. <strong>Die</strong> Akkus sind übrigens<br />

per Knopfdruck umschaltbar, was das<br />

Handling sehr vereinfacht.<br />

Gericom bietet zum Silver Seraph einen<br />

Port-Replikator an, der es ermöglicht, das<br />

Gerät auch stationär zu betreiben, ohne jedesmal<br />

alle Kabel ein- bzw. ausstecken zu<br />

müssen. Optional gibt es auch noch ein LS-<br />

120 Floppy Laufwerk mit 120MB Kapazität<br />

(bei Lese- und Schreibkompatibilität<br />

zu normalen 3,5 Zoll Disketten) oder ein<br />

mobiles Zip-Drive.<br />

Besonders gefällt dem Autor, daß in der<br />

Schachtel auch gleich eine Tragetasche stekkt,<br />

ein sehr unübliches Feature. Anhand des<br />

Handbuches erfahren wir, daß auch dies normalerweise<br />

zu den optionalen Teilen gehört,<br />

ebenso wie das mitgelieferte externe Floppy-Kabel<br />

zum Betrieb an der parallelen<br />

Schnittstelle.<br />

An Software wird das übliche Windows<br />

98 inklusive Handbuch und eine Treiber-<br />

CD mitgeliefert (u.a. für DVD-Laufwerk,<br />

MPEG2-Hardware-Decoder, Grafik- und<br />

Dossier Books<br />

Dossier NOTE NOT<br />

Soundchip). Das Handbuch ist leider nur<br />

in Englisch verfügbar, dafür ist es recht sauber<br />

aufgebaut und erklärt selbst die möglichen<br />

BIOS-Einstellungen bis ins letzte<br />

Detail.<br />

� Fazit<br />

Das Gericom Silver Seraph ist ein Multimedia-Notebook,<br />

dessen Leistungsdaten<br />

nur wenige Schwächen aufzeigen. Am<br />

ehesten trifft noch die magere Bestückun<br />

mit nur 2,5MB Grafikspeicher, vor allem<br />

für Präsentationen mittels externer Geräte.<br />

Aufgrund der sonstigen Qualitäten reiht es<br />

sich aber in die oberste Klasse dieser neuen<br />

Gattung ein - insbesondere aber, wenn man<br />

den Preis von 49.990,- öS inkl.MwSt. und<br />

3 Jahre Garantie in die Überlegungen miteinbezieht.<br />

�<br />

� Bezugsquelle:<br />

S plus S<br />

Tel. 0732/76 64 100<br />

�� Leserdienst 171 ��<br />

�������������� ��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!