23.11.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und auch FTP steht als Protokoll zur Verfügung,<br />

alles ausgedrückt in den erweiterten<br />

HTML-Tags. Wem das nicht reicht,<br />

dem steht sogar das HTTP-Protokoll offen,<br />

auch wenn das absurd klingen mag.<br />

Auch die beiden Mail-Protokolle SMTP<br />

und POP sind voll in das Produkt integriert.<br />

Damit würde sich zum Beispiel ein automatisiertes<br />

Mahnwesen realisieren lassen,<br />

basierend auf Variablen aus der Datenbank.<br />

Aber auch sonstige Automatismen sind<br />

denkbar, etwa automatische Weiterleitung<br />

bestimmter Daten aufgrund von bestimmten<br />

Parametern, und, und, und... -<br />

Der Autor wundert sich schön langsam, daß<br />

Allaire nicht auch noch NNTP mit einge-<br />

baut hat, das Protokoll für Newsgroups...<br />

Eine sehr häufige Anwendung bei Intraoder<br />

Internetsites ist das Suchen nach Information.<br />

Zu diesem Zweck bündelt der<br />

Hersteller ColdFusion mit der<br />

SEARCH’97-engine von Verity. <strong>Die</strong>ses Produkt<br />

kann Indizes aus jeder möglichen<br />

Form von Daten erstellen, angefangen von<br />

den Text- bzw. den HTML-Dateien einer<br />

Site über Datenbankabfragen via ColdFusion<br />

bis hin zu einer ansehnlichen Reihe binärer<br />

Textformate. <strong>Die</strong>se Indices sind auf<br />

Suchaufgaben hin optimiert und liefern daher<br />

schnellstmögliche Resultate. Sowohl<br />

die Suche nach einzelnen Begriffen wie auch<br />

logische Kombination von Begriffen kön-<br />

nen damit abgefragt werden, selbst das beliebte<br />

NEAR fehlt nicht. Zudem gibt es<br />

verschiedene Sprachpakete zu kaufen, damit<br />

solche Dinge wie STEM (den Wortstamm<br />

finden) auch in anderen Sprachen<br />

funktionieren.<br />

Fortgeschrittene Anwender werden die<br />

Möglichkeit nützlich finden, aus zusammengehörigen<br />

Variablen “Structures”<br />

zu kreieren, ganz wie in Hochsprachen der<br />

Programmiererzunft. Zudem steht denselben<br />

Nutzern eine Scriptsprache ähnlich<br />

JavaScript - aber bedeutend einfacher - zur<br />

Verfügung, die ohne den Tags auskommt.<br />

Besagte Strukturen <strong>können</strong> per “Web Distributed<br />

Data Exchange” (WDDX ) mit<br />

anderen Rechnern und sogar anderen Systemen<br />

als ColdFusion ausgetauscht werden.<br />

(WDDX ist eine XML 1.0-Anwendung)<br />

Für höhere Ansprüche steht die direkte<br />

Unterstützung von COM und DCOM (nur<br />

auf Windows Plattformen) sowie CORBA<br />

zur Verfügung. Wem all diese Funktionalität<br />

nicht reicht, kann sich direkt in den<br />

Server einklinken und Erweiterungen in<br />

C++ schreiben.<br />

� Produktverschmelzung<br />

Der Anwendungsserver ColdFusion 4.0 ist<br />

in zwei Varianten am Markt, einer nicht näher<br />

bezeichneten Standardausgabe und der<br />

Enterprise-Edition. <strong>Die</strong> Enterprise-Version<br />

unterstützt zusätzlich z.B. “Load-Balancing”<br />

auf Rechnerclustern mit automatischem<br />

fail-over, wenn ein Server streikt.<br />

Außerdem bietet sie “native”-Datenbanktreiber<br />

für Oracle und Sybase an. ColdFusion<br />

läuft auf Windows-Plattformen und auf Solaris,<br />

weitere Unix-Varianten sind geplant.<br />

<strong>Die</strong> Software kommt im Bundle mit dem<br />

ColdFusion Studio, das als Einzelprodukt<br />

unter dem Namen “HomeSite 4.0” firmiert;<br />

siehe den vorangegangenen Bericht in dieser<br />

<strong>Ausgabe</strong>. Mit dem mehrfach ausgezeichneten<br />

Editor und dessen Fähigkeiten<br />

zum Site Management bekommt man also<br />

eine All-In-One Lösung zur Produktion<br />

von Webanwendungen. Außerdem liegt<br />

noch ein Werkzeug zur Wartung der Datenbanken<br />

bei.<br />

ColdFusion ist nicht umsonst der meistverwendete<br />

plattformübergreifende Anwendungsserver.<br />

<strong>Die</strong> mächtige Funktionalität<br />

bei vergleichsweise geringem notwendigen<br />

Lernaufwand läßt das Produkt<br />

in einem sehr guten Licht erscheinen, und<br />

mit dem Beigelegten HomeSite ist Allaire<br />

ein wirklich rundum gutes Paket gelungen.<br />

�<br />

� http://www.allaire.com/<br />

�� Leserdienst 138 ��<br />

�������������� ��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!