23.11.2012 Aufrufe

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

Die komplette MONITOR-Ausgabe 2/1999 können Sie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Web-Korrespondenz mit Thin-Clients<br />

“Korrespondenz per<br />

Webbrowser” soll den<br />

Durchbruch im “Virtual<br />

Office” ermöglichen.<br />

Mit “WebCorrespondence” werden<br />

zum Erstellen von Dokumenten<br />

Texte, Grafiken, Bilder<br />

und Daten aus beliebigen Quellen<br />

im Webserver zu einem<br />

Schriftstück zusammengeführt.<br />

Dazu genügt ein gängiger Web-<br />

Browser. <strong>Die</strong> einzelnen Komponenten<br />

<strong>können</strong> aus lokalen Datenbanken<br />

und Datenbeständen<br />

vor Ort stammen, aber auch aus<br />

einem firmeninternen Intranet,<br />

Extranet oder dem Internet.<br />

Vorgefertigte Dokumente wie<br />

beispielsweise Werbe- und Bestätigungsschreiben<br />

lassen sich laut<br />

Anbieter mit wenigen Mausklick<br />

aus Text- und Grafikbausteinen<br />

individuell kombinieren. Hierbei<br />

unterstützt die neue Software auch<br />

dynamische Gestaltung: Zahlenreihen<br />

aus der Datenbank lassen<br />

sich direkt in eine Grafik umsetzen,<br />

Textbausteine <strong>können</strong> in Abhängigkeit<br />

von der Datenbank va-<br />

Kein “E-Müll” mehr!<br />

<strong>Die</strong> auf Sicherheits-Software<br />

spezialisierte The<br />

Bristol Group Deutschland<br />

GmbH sagt mit<br />

MIMEsweeper E-Mail-<br />

Müll den Kampf an.<br />

Den MIMEsweeper <strong>können</strong> <strong>Sie</strong> auf<br />

illegale E-Mails ansetzen, auf unerwünschte<br />

Werbemails, aber auch<br />

auf private oder freizeitbezogene<br />

Mails, die beispielsweise im Firmennetzwerk<br />

nichts verloren haben.<br />

Darüber hinaus schützt das Programm<br />

laut Anbieter auch vor<br />

Computerviren und Vandalenprogrammen,<br />

die über den Internetzugang<br />

in das Firmennetz eingeschleust<br />

werden. Bei Bedarf lassen<br />

riiert werden.<br />

“Bei einem Anruf beispielsweise<br />

werden Name oder Kundennummer<br />

des Anrufers eingegeben.<br />

Innerhalb weniger Sekunden erhält<br />

man ein Schriftstück im<br />

Browser, das individuell auf den<br />

Kunden eingeht”, erläutert Oliver<br />

Schaarschmidt, Vertriebsleiter<br />

bei Cincom Systems. Für die<br />

<strong>Ausgabe</strong> werden auch HP PCL<br />

und Postscript unterstützt.<br />

Es lassen sich mit dem System<br />

aber auch “Massenmailings” auf<br />

Thin-Client-Arbeitsplätzen im<br />

Unternehmensnetzwerk erstellen.<br />

<strong>Die</strong> Erstellung der Seriendokumente<br />

erfolgt am Webbrowser,<br />

wobei sich die einzelnen Bausteine<br />

je nach Empfänger kombinieren<br />

lassen. <strong>Die</strong> dazu notwendigen<br />

kundenspezifischen Daten werden<br />

von Mainframe- und Server-Datenbanken<br />

entnommen.<br />

� Bezugsquelle:<br />

Cincom<br />

Tel. 0049-6196/9003-0<br />

�� Leserdienst 134 ��<br />

sich auch alle Mails nach Stichworten<br />

durchsuchen, um beispielsweise<br />

das Weitermailen von<br />

Betriebsgeheimnissen zu unterbinden.<br />

MIMEsweeper erkennt neben offenen<br />

Inhalten auch komprimierte<br />

und in speziellen Dateiformaten<br />

versteckte “Bedrohungen”. Webseiten<br />

mit unerwünschten Inhalten<br />

lassen sich neben der Stichwortsuche<br />

auch über ihre URL-<br />

Adresse ausblenden. Zur rechtlichen<br />

Absicherung <strong>können</strong> einund<br />

ausgehende Mails mit Standardtexten<br />

versehen werden, etwa<br />

mit den Geschäftsbedingungen.<br />

Das Programm kann auf dem Firewall-Rechner,<br />

aber auch davor<br />

auf der Internetseite oder dahinter<br />

im Intranet sowie auf dem SMTP-<br />

Gatewayrechner eingesetzt werden.<br />

Es muß mindestens ein Pentium-<br />

PC mit 200MHz unter Windows<br />

NT und 64 MB Hauptspeicher<br />

sein. <strong>Die</strong> Preise für MIMEsweeper<br />

beginnen in der Version bis 50<br />

User bei umgerechnet etwas unter<br />

30.000,- öS inkl.MwSt.<br />

� The Bristol Group<br />

Tel. 0049-6105/9823 00<br />

�� Leserdienst 135 ��<br />

KataLogX-Trendsetter<br />

Bringt Abwechslung in Ihre starren Internetseiten<br />

Mit dem KataLogX-Trendsetter<br />

bringen <strong>Sie</strong> Abwechslung in Ihre<br />

statischen HTML-Seiten. Beleben<br />

<strong>Sie</strong> Ihren Internetauftritt mit selbstverfaßten<br />

News, Werbebannern<br />

und Aktionsseiten ohne HTML<br />

Kenntnis.<br />

Mit dem innovativen Werkzeug<br />

sind <strong>Sie</strong> ohne zusätzliche Kosten in<br />

der Lage:<br />

� 1. News-Seiten zu aktualisieren<br />

� 2. Aktionsartikel zu verwalten<br />

und zu publizieren<br />

� 3. Werbebanner auf Ihren Internetseiten<br />

zu plazieren<br />

Zahlreiche vorgefertigte und animierte<br />

Werbebanner erlauben die<br />

Belebung Ihrer Internetseiten in 5<br />

Minuten. Ein eigens dafür entwickelter<br />

Hilfeassistent steht mit Rat<br />

und Tat zur Verfügung und gibt<br />

wertvolle Informationen zum Thema<br />

Internet, Möglichkeiten des<br />

Mediums und liefert Ihnen die<br />

EUnet “eröffnet” eine<br />

34Mbit/s-Leitung von<br />

Wien nach Frankfurt.<br />

Durch die Inbetriebnahme der<br />

neuen 34 Mbit/s-Leitung von<br />

Wien nach Frankfurt erhöht EUnet<br />

seine internationalen Leitungskapazitäten<br />

von 6Mbit/s auf<br />

34Mbit/s. Das Unternehmen realisiert<br />

damit eine leistungsstarke<br />

Verbindung zur dichten “Internetwolke<br />

Deutschland”.<br />

Xlink Internet Service GmbH,<br />

die im Vorjahr von EUnet International<br />

zu 50% von der Bull AG<br />

erworben wurde, führt einen 34<br />

Mbit/s-Ring durch die wichtigsten<br />

Städte Deutschlands. Über<br />

wichtigsten Auswahlkriterien für<br />

Ihr geplantes Internet-/Bestellsystem.<br />

KataLogX-Trendsetter erlaubt<br />

Ihrem Unternehmen tagesaktuelle<br />

Informationspolitik zu betreiben<br />

ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.<br />

<strong>Die</strong> Startversion steht im Laufe<br />

des 1. Quartals als 30-Tage Testversion<br />

auf der Homepage von KataLogX-Softwarehttp://katalogx.digiweb.com<br />

zum Download<br />

zur Verfügung.<br />

Das Softwareprodukt amortisiert<br />

sich laut Herstellerangaben üblicherweise<br />

schon bei der zweiten<br />

Homepageaktualisierung. <strong>Die</strong> genauen<br />

Preise stehen noch nicht fest.<br />

� Bezugsquelle:<br />

KatalogX Software<br />

Tel. 01/606 339 28<br />

�� Leserdienst 136 ��<br />

Datenautobahn mit “Turbo-Booster”<br />

eine Leitung nach Amsterdam, die<br />

eine noch höhere Kapazität besitzt,<br />

wird die Brücke zum amerikanischen<br />

Datenhighway geschlagen.<br />

Gleichzeitig wurde der PTA-<br />

Netzknoten bei der EUnet auf eine<br />

Bandbreite von 655Mbit/s ausgebaut.<br />

Da dieser Knoten mittels<br />

zwei voneinander unabhängiger<br />

Verbindungen an das Arsenal angebunden<br />

ist, kann der Datenverkehr<br />

bei Ausfall einer Verbindung<br />

ohne Unterbrechung aufrechterhalten<br />

werden.<br />

� EUnet<br />

Tel. 01/899 33-0<br />

�� Leserdienst 137 ��<br />

�������������� ��

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!