26.11.2012 Aufrufe

INFO Nr. 2 - 2008

INFO Nr. 2 - 2008

INFO Nr. 2 - 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINWEIHUNG DES "LICHTFRIESES"<br />

IM GUSTAV MAHLER SAAL<br />

Der von der ungarischen Künstlerin Fanni Fazekas<br />

im Gustav Mahler Saal in Toblach geschaffene Lichtfries<br />

"Das akustische Bild" wurde am 12. April mit<br />

einem Konzert des Brunecker Chores "ars cantandi"<br />

vorgestellt.<br />

Der ausgesprochen lyrische Vortrag der einzelnen<br />

Werke, besonders auch der dem Chor von Roberto<br />

di Marino gewidmeten Uraufführungen, wurde durch<br />

das Spiel der Farben am Lichtfries emotional unterstrichen<br />

und schuf gleichsam ein Gefühl der architektonischen<br />

Leichtigkeit des Saales.<br />

Eröffnet wurde das Konzert durch Grußworte des<br />

Landeshauptmannes Dr. Luis Durnwalder sowie von<br />

Prof. Kuno Prey, Dekan der Fakultät für Design der<br />

Universität Bozen.<br />

Eine erklärende Einführung gab die Künstlerin<br />

Fanni Fazekas, die dieses Werk als Diplomarbeit<br />

an der Fakultät für Design geschaffen<br />

hat.<br />

Zu diesem Kunstwerk erschien auch ein Katalog,<br />

der im Kulturzentrum Grand Hotel aufliegt.<br />

Der Lichtfries im Gustav Mahler Saal<br />

Politprominenz und Ehrengäste<br />

Fanni Fazekas Chor ars cantandi umrahmte die Feier<br />

CUL CULTURA TURA E ST STORIA ORIA<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!