26.11.2012 Aufrufe

INFO Nr. 2 - 2008

INFO Nr. 2 - 2008

INFO Nr. 2 - 2008

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>INFO</strong>RMAZIONI · <strong>INFO</strong>RMAZIONI <strong>INFO</strong>RMAZIONI · <strong>INFO</strong>RMAZIONI · <strong>INFO</strong>RMAZIONI · <strong>INFO</strong> <strong>INFO</strong>RMAZIONI RMAZIONI · <strong>INFO</strong>RMAZIONI · · <strong>INFO</strong>RMAZIONI · <strong>INFO</strong>RMAZIONI<br />

58<br />

GUSTAV MAHLER MUSIKWOCHEN <strong>2008</strong><br />

Künstlerischer Leiter: Josef Lanz<br />

Leiter des Mahler-Protokolls und des Schallplattenpreises: Attila Csampai<br />

Toblacher Mahler-Gespräche: Erich Wolfgang Partsch<br />

100 Jahre „Das Lied von der Erde“<br />

Samstag, 12.7. - 17.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal<br />

Eröffnung der Gustav Mahler Musikwochen und Konzert<br />

Caroline Melzer, Sopran - Renée Morloc, Alt - Herbert Lippert, Tenor - Konrad Jarnot, Bass - Münchener<br />

Bachchor - Bayerisches Symphonieorchester München - Hansjörg Albrecht, Dirigent<br />

Gustav Mahler: Das Klagende Lied (Urfassung)<br />

Ticket: 30/20 euro<br />

Sonntag, 13.7. - 16.00 Uhr Sillian, Burg Heinfels<br />

Ensemble TriFoglio<br />

Alice Oskera-Burghardt, Gesang - Barbara Aigner, Flöte- Moritz Demer, Barockharfe - Gast: Elvira<br />

Schlegelmilch, Zither<br />

Werke aus Renaissance und Barock<br />

21.00 Uhr Niederdorf, Kirche St. Magdalena im Moos<br />

Ensemble TriFoglio<br />

Werke aus Renaissance und Barock<br />

Montag, 14.7. - 20.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal<br />

Dokumentarfilm “Big Alma” (Buch/Regie: Susanne Freund)<br />

22.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal<br />

Tanzstück „Das Lied von der Erde“ nach Gustav Mahler<br />

Choreographie: Sabine Raffeiner - Konzept/Regie: Ewald Kontschieder - Fotografie: Andy Marini<br />

5 Tänzerinnen<br />

Ticket: 15/10 euro<br />

Dienstag, 15.7. - 5. Toblacher Mahler Gespräche „Mahler im Klang seiner Zeit“<br />

In Zusammenarbeit mit der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft, Wien und dem ORF Wien<br />

15.00 Uhr Toblach, Spiegelsaal<br />

Dr. Otto Biba: Einführungsvortrag und Gesamtmoderation - Dr. Bernhard Trebuch: „Authentische Mahler-<br />

Einspielungen heute“<br />

Vorführung von Instrumenten aus Mahlers Zeit<br />

Diskussion<br />

21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal<br />

„Im Klang ihrer Zeit“<br />

Hiro Kurosaki, Violine - Herbert Lindsberger, Viola - Sebastian Hess, Violoncello - Markus Schön, Klarinette<br />

Dorothea Seel, Flöte - Christoph Hammer, Klavier<br />

Josef Labor: Quintett in e-Moll op.3 für Klarinette, Streichtrio und Klavier<br />

Franz Doppler: Fantaisie sur un motif de Beethoven op.43<br />

Alexander Zemlinsky: Trio in d-Moll für Klarinette, Cello und Klavier op.3<br />

Stefan Stocker: 5 Klavierstücke op.1<br />

Robert Fuchs: aus „Sieben Fantasien op. 57 für Violine, Viola und Klavier“<br />

Arnold Schönberg: Kammersinfonie op.9 <strong>Nr</strong>.1 (Bearb. Anton Webern)<br />

Ticket: 15/10 euro<br />

Mittwoch, 16.7. - 21.00 Uhr Toblach, Gustav Mahler Saal<br />

Ex Novo Ensemble - Alvise Vidolin, Live Electronics - Alberto Caprioli, Dirigent und Moderation<br />

Gesprächskonzert über Neue Musik<br />

Joris Ivens: „Regen“ (1929) original film with original soundtrack played live<br />

Hanns Eisler:Vierzehn Arten den Regen zu beschreiben op. 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!