27.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Struktur- und Leistungsdaten der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Nephrologie<br />

<strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Einleitung<br />

ddd<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>, Stuttgart<br />

Klinik Schillerhöhe, Gerlingen<br />

Klinik Charlottenhaus, Stuttgart<br />

Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser,<br />

wir freuen uns über Ihr Interesse am <strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>.<br />

Mit dem <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2008</strong> erhalten Sie die Möglichkeit,<br />

sich einen umfassenden Einblick über die diagnostischen<br />

und therapeutischen Leistungen und Möglichkeiten<br />

des <strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong>es mit seinen Standorten Klinik<br />

Schillerhöhe und Klinik Charlottenhaus zu verschaffen.<br />

Gestiftet zum Wohle der Patienten<br />

„Jeder soll mitwirken zum Wohle des Ganzen.“ Unter dieses<br />

Motto stellte <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> der Ältere das von ihm gestiftete<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> (RBK). Das Haus geht auf eine<br />

private Initiative des Firmengründers aus dem Jahr 1936<br />

zurück. Trägerin des heutigen <strong>Krankenhaus</strong>es, das 1973 eröffnet<br />

und seitdem mehrfach modernisiert wurde, ist die<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> GmbH, deren alleinige Gesellschafterin<br />

die <strong>Robert</strong> <strong>Bosch</strong> Stiftung GmbH ist. Stiftung und<br />

Leitungsgremien des RBK bestimmen gemeinsam die medizinisch-therapeutisch-pflegerische<br />

Ausrichtung des <strong>Krankenhaus</strong>es.<br />

Die Stiftung ermöglicht medizinische Forschung und<br />

finanziert im Einzelfall innovative, anderweitig nicht gedeckte<br />

Investitionen. Sie gewährleistet, dass die Qualitätsmaßstäbe<br />

des Stifters zum Wohle der Patienten auch in dem<br />

<strong>Krankenhaus</strong>, das seinen Namen trägt, verwirklicht und<br />

gelebt werden.<br />

Drei Standorte – ein <strong>Krankenhaus</strong><br />

Mit insgesamt 882 Betten leistet das <strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong><br />

in Stuttgart mit seinen Standorten Klinik Schillerhöhe<br />

in Gerlingen und Klinik Charlottenhaus in Stuttgart<br />

einen wichtigen Beitrag für die medizinische Versorgung in<br />

der Region.<br />

Das medizinische Spektrum am Standort RBK mit seinen 538<br />

Betten im Akutbereich und 100 Betten in der Geriatrischen<br />

Rehabilitation gliedert sich in die drei Zentren Innere Medizin,<br />

Operative und Diagnostische Medizin.<br />

Die Klinik Charlottenhaus mit 40 Betten ergänzt seit 2006 das<br />

Angebot der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des<br />

RBK und wird daher im Rahmen dieses <strong>Qualitätsbericht</strong>s mit<br />

abgebildet. Neben der Frauenheilkunde ist die Belegarztklinik<br />

auf Plastische und Ästhetische Chirurgie spezialisiert.<br />

Die Klinik Schillerhöhe als viertes Zentrum für Pneumologie,<br />

Thoraxchirurgie und Beatmungsmedizin verfügt über 204<br />

Betten. Die Lungenfachklinik gehört ebenfalls seit Januar 2006<br />

zur <strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> GmbH.<br />

Jedem Zentrum sind zahlreiche Abteilungen zugeordnet.<br />

Angeschlossen sind ein Herzzentrum, ein zertifiziertes Brustzentrum,<br />

ein zertifiziertes Darmzentrum sowie ein interdisziplinäres<br />

Tumorzentrum. Das Lungenzentrum ist vorwiegend<br />

an der Klinik Schillerhöhe etabliert, arbeitet jedoch eng<br />

mit den Fachabteilungen am Standort RBK zusammen.<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!