27.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Teil B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fachbereich Gynäkologie<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong><br />

B-7 Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Fachbereich Gynäkologie<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Wolfgang Simon<br />

Sekretariat<br />

Gudrun Kresse<br />

Telefon 0711/8101-3467<br />

Telefax 0711/8101-3794<br />

E-Mail wolfgang.simon@rbk.de<br />

B-7.2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Gynäkologie<br />

Es wird das gesamte Behandlungsspektrum der Frauenheilkunde<br />

abgedeckt. Insbesondere bietet die Fachabteilung<br />

alle üblichen minimal-invasiven Operationsverfahren am<br />

inneren Genitale, die Operation gutartiger Tumoren des inneren<br />

Genitales sowie die Operation von Senkungszuständen<br />

und deren Nachbetreuung an.<br />

Ein großer Anteil der stationären Leistungen betrifft onkologische<br />

Patientinnen mit teilweise interdisziplinären Operationen.<br />

Standort<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong><br />

Auerbachstraße 110<br />

70376 Stuttgart<br />

Art<br />

Hauptabteilung<br />

www.rbk.de<br />

Zertifiziertes Brustzentrum<br />

Das Brustzentrum <strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> versteht sich<br />

als Anlaufstelle bei allen Problemen und Erkrankungen der<br />

weiblichen Brust. Die Einrichtung schafft durch eine intensive<br />

Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Fachdisziplinen<br />

ideale Voraussetzungen für die medizinische Versorgung<br />

betroffener Frauen. Darüber hinaus besteht eine enge<br />

Kooperation mit der Abteilung für Psychosomatische Medizin.<br />

Das Zentrum nimmt an nationalen und internationalen Studien<br />

sowie an Studien des Dr. Margarete Fischer-<strong>Bosch</strong>-Instituts<br />

für Klinische Pharmakologie am RBK teil. Die Forschungsergebnisse<br />

fließen in die Behandlung ein – ein weiterer<br />

Vorteil für betroffene Frauen.<br />

Das Brustzentrum ist seit Juli 2004 nach den Richtlinien der<br />

Deutschen Krebsgesellschaft, der Deutschen Gesellschaft für<br />

Senologie und nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert.<br />

Qualität und fachübergreifende Zusammenarbeit der Abteilungen<br />

und externen Kooperationspartner werden jährlich<br />

durch ein unabhängiges Gremium geprüft.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!