27.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Teil B-18 Struktur- und Leistungsdaten der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

B-17.8 Ambulante Behandlungsmöglichkeiten<br />

Ambulanz Angebotene Leistung<br />

Schmerzambulanz<br />

(Ermächtigungsambulanz nach<br />

§ 116 SGB V)<br />

Narkoseambulanz<br />

(Ermächtigungsambulanz nach<br />

§ 116 SGB V)<br />

B-17.9 Ambulante Operationen nach § 115b SGB V<br />

entfällt<br />

Schmerztherapie: Es werden alle gängigen Verfahren der modernen Schmerzausschaltung<br />

durchgeführt, wie beispielsweise Akupunktur, TENS (Schmerzdämpfung durch elektrische<br />

Reize über Klebe-Elektroden), regionale Schmerzbetäubungsverfahren und klassische<br />

medikamentöse Therapieformen.<br />

Ambulante Narkosen und Prämedikation: Narkosen bei kleinen Eingriffen und Lungenspiegelungen<br />

werden ambulant durchgeführt. Nachdem sich der Patienten im Aufwachraum<br />

von der Narkose erholt hat, wird er vom behandelnden Arzt nach Hause entlassen.<br />

Vor bestimmten Eingriffen kann die Narkoseaufklärung schon frühzeitig ambulant erfolgen.<br />

B-17.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-17.11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte Erläuterung<br />

Elektroenzephalographiegerät (EEG) 24-Stunden-Notfallverfügbarkeit<br />

Narkosetiefeüberwachung<br />

Bronchoskop 24-Stunden-Notfallverfügbarkeit<br />

Geräte für Nierenersatzverfahren 24-Stunden-Notfallverfügbarkeit<br />

Geräte zur Lungenersatztherapie/ 24-Stunden-Notfallverfügbarkeit<br />

-unterstützung (z.B. ECMO/PECLA)<br />

Sonographiegerät/<br />

24-Stunden-Notfallverfügbarkeit<br />

Dopplersonographiegerät<br />

Hinweis: Weitere Geräte sind bei der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin (Seite 59) bzw. den anderen Fachabteilungen<br />

aufgeführt.<br />

B-17.12 Personelle Ausstattung<br />

Ärztliches Personal Fachexpertise der Abteilung<br />

5,0 Vollkräfte<br />

davon 5,0 Fachärzte<br />

1 Chefarzt, 2 Oberärzte, 2 Assistenzärzte<br />

• Anästhesiologie<br />

• Notfallmedizin<br />

• Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

• Suchtmedizinische Grundversorgung<br />

Pflegepersonal Fachexpertise der Abteilung<br />

26,7 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen<br />

(Ausbildungsdauer 3 Jahre)<br />

davon:<br />

6,35 Vollkräfte mit entsprechender<br />

Fachweiterbildung sowie<br />

1,0 Vollkräfte Hygienefachkraft<br />

1,6 Vollkräfte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/innen<br />

(Ausbildungsdauer 3 Jahre)<br />

• Intensivpflege und Anästhesie<br />

• Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

• Praxisanleitung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Hygienefachkraft<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!