27.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Teil B-7 Struktur- und Leistungsdaten der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe, Fachbereich Gynäkologie<br />

B-7.10 Zulassung zum Durchgangs-Arztverfahren der Berufsgenossenschaft<br />

nicht vorhanden<br />

B-7.11 Apparative Ausstattung<br />

Vorhandene Geräte Erläuterung<br />

Sonographiegerät/<br />

Dopplersonographiegerät/<br />

Duplexsonographiegerät<br />

24-Stunden-Notfallverfügbarkeit<br />

Ultraschallgerät/mit Nutzung des Dopplereffekts/farbkodierter Ultraschall<br />

u.a. 4D-Ultraschallgerät<br />

Laser<br />

Mammographiegerät Röntgengerät für die weibliche Brustdrüse<br />

Fischer-Tisch Stereotaktische Vakuumbiopsie: Schonende und präzise Entnahme von Gewebeproben<br />

aus der weiblichen Brust zu Diagnosezwecken<br />

15-MHz-Mammasonde Hochauflösende Sonde zur sonographischen Beurteilung von Knoten der Brust<br />

Endoskop "Aida" Modernste Geräte zur Durchführung von Bauch- und Gebärmutterspiegelungen<br />

Ultrazision, Biclamb Unterstützende Technik vor allem für minimal-invasive Operationsverfahren<br />

Hinweis: Weitere Geräte sind bei der Abteilung für Radiologie und Nuklearmedizin (Seite 59) bzw. den anderen Fachabteilungen<br />

aufgeführt.<br />

B-7.12 Personelle Ausstattung<br />

Ärztliches Personal Fachexpertise der Abteilung<br />

8,2 Vollkräfte<br />

davon 3,2 Fachärzte<br />

0,5 Chefarzt, 2,4 Oberärzte, 5,3 Assistenzärzte<br />

Pflegepersonal Fachexpertise der Abteilung<br />

23,0 Vollkräfte Gesundheits- und Krankenpfleger/innen<br />

(Ausbildungsdauer 3 Jahre)<br />

davon: 0,6 Vollkräfte mit Fachweiterbildung OP<br />

1,0 Vollkräfte Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in<br />

(Ausbildungsdauer 3 Jahre)<br />

0,5 Vollkräfte Entbindungspfleger/Hebammen<br />

(Ausbildungsdauer 3 Jahre)<br />

Spezielles therapeutisches Personal<br />

• Frauenheilkunde und Geburtshilfe<br />

• Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt<br />

Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin<br />

• Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt<br />

Gynäkologische Onkologie<br />

• Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Schwerpunkt Spezielle<br />

Geburtshilfe und Perinatalmedizin<br />

• Plastische und Ästhetische Chirurgie (wird interdisziplinär im<br />

<strong>Krankenhaus</strong> vorgehalten)<br />

• Facharztqualifikation Spezielle operative Gynäkologie<br />

• Ärztliches Qualitätsmanagement<br />

• Psychotherapie<br />

• Sonstige Zusatzweiterbildungen:<br />

Zertifikat Akupunktur<br />

Fachkunde Strahlenschutz<br />

• Leitung von Stationen oder Funktionseinheiten<br />

• Kinästhetik<br />

• Mentor/in<br />

• Praxisanleitung<br />

• Qualitätsmanagement<br />

• Sonstige Zusatzqualifikationen:<br />

Weiterbildung Umgang mit Zytostatika<br />

Fortbildung Interne/r Prozessbegleiter/in<br />

Fortbildung Berater/in für Ethik im Gesundheitswesen<br />

• Arzthelfer/in<br />

• Diätassistent/in<br />

• Psychologe/in: Konsiliar- und Liaisondienst der Abteilung für Psychosomatische Medizin<br />

• Psychologische/r Psychotherapeut/in: Konsiliar- und Liaisondienst der Abteilung für Psychosomatische Medizin<br />

• Sozialarbeiter/in<br />

• Stomatherapeut/in<br />

• Wundmanagementbeauftragte/r<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!