27.11.2012 Aufrufe

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

Qualitätsbericht 2008 - Robert-Bosch-Krankenhaus

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Qualitätsbericht</strong> <strong>2008</strong><br />

Teil B-11 Struktur- und Leistungsdaten der Abteilung für Anästhesie<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong><br />

B-11 Abteilung für Anästhesie<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. Gerhard Klein<br />

Sekretariat<br />

Susanne Schulenburg<br />

Telefon 0711/8101-3484<br />

Telefax 0711/8101-3773<br />

E-Mail gerhard.klein@rbk.de<br />

B-11.2 Versorgungsschwerpunkte<br />

Das medizinische Leistungsspektrum der Abteilung umfasst<br />

die Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und perioperative<br />

Schmerztherapie einschließlich der Betreuung von<br />

Hochrisikopatienten.<br />

Die Abteilung versorgt jährlich über 8.000 Patienten anästhesiologisch<br />

bei operativen Eingriffen. Es kommen alle Verfahren<br />

der Allgemein- und Regionalanästhesie zur Anwendung.<br />

Intensivmedizinisch werden die operative und die herzchirurgische<br />

Intensivstation mit je 13 bzw. 10 Betten rund um die<br />

Uhr versorgt.<br />

Im Bereich der Notfallmedizin stellt die Abteilung ein Reanimationsteam<br />

und den Leitenden Notarzt am <strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<br />

<strong>Krankenhaus</strong>. Jährlich erfolgen ca. 1.100 Notarztwageneinsätze.<br />

Besondere Verfahren der perioperativen Analgesie (Schmerztherapie)<br />

sind die kontinuierliche thorakale und lumbale<br />

Periduralanästhesie (rückenmarksnahe Schmerzmitteltherapie)<br />

sowie die durch den Patienten kontrollierte intravenöse<br />

Schmerzmittelgabe mit Hilfe von speziellen Spritzenpumpen.<br />

Standort<br />

<strong>Robert</strong>-<strong>Bosch</strong>-<strong>Krankenhaus</strong><br />

Auerbachstraße 110<br />

70376 Stuttgart<br />

Art der Abteilung:<br />

nicht bettenführend<br />

www.rbk.de<br />

Auf den Intensivstationen und in den Operationssälen werden<br />

alle intensivmedizinischen Therapieformen durchgeführt,<br />

zum Beispiel<br />

··· Gezielte kreislaufunterstützende Therapie mit spezieller<br />

Überwachung der Herz-Kreislauf- und Lungenfunktion<br />

··· Differenzierte Beatmungsstrategien bei respiratorischer<br />

Insuffizienz (Atemversagen)<br />

··· Therapeutische und diagnostische Bronchoskopien<br />

··· Nierenersatzverfahren in der Intensivmedizin<br />

··· In Einzelfällen extrakorporale Membranoxygenierung<br />

(künstlicher Lungenersatz) bei ARDS (Lungenversagen)<br />

··· Spezielle Therapie in der Frühphase der Sepsis („early<br />

goal-directed therapy“)<br />

Anwendung finden in allen Bereichen auch folgende Verfahren:<br />

··· Echokardiographie (Ultraschalluntersuchung am Herzen)<br />

zur Überwachung der Herzfunktion, insbesondere in der<br />

Herzchirurgie (transösophageal und transthorakal)<br />

··· Perkutane Dilatations-Tracheotomien (Luftröhrenschnitt<br />

in minimal-invasiver Technik)<br />

··· Seitengetrennte Beatmung der Lunge für spezielle<br />

thoraxchirurgische Eingriffe.<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!