27.11.2012 Aufrufe

voestalpine - Fakten & Zahlen - Bundesministerium für Verkehr ...

voestalpine - Fakten & Zahlen - Bundesministerium für Verkehr ...

voestalpine - Fakten & Zahlen - Bundesministerium für Verkehr ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dere die verfahrenstechnische Seite eines Projektes<br />

evaluiert. Die Schwerpunkte des Techniker-Teams<br />

sind unter anderem Umwelt und erneuerbare<br />

Energien, vor allem Windkraft und<br />

Biomasse sind bei der Investkredit stark besetzt.<br />

„Es ist wichtig, hier am Puls der Zeit zu<br />

sein und den wahren Wert von Innovationen<br />

rechtzeitig zu erkennen“, so Pauls.<br />

Bei seinem Geschäft unterscheidet das<br />

Institut zwischen Export- und Projektfinanzierung;<br />

beide Geschäftssegmente können<br />

durch Einbindung nationaler und/oder internationaler<br />

Institutionen zumindest teilweise<br />

abgesichert werden. Die Exportfinanzierung<br />

betrifft lediglich die Ausfuhr von Waren oder<br />

Dienstleistungen. Bei einer Projektfinanzierung<br />

handelt es sich meist um die Lieferung,<br />

Errichtung bzw. den Betrieb einer Investitionsanlage,<br />

wobei die Rückzahlung der Kredite<br />

aus dem Cashflow, also aus den Einnahmen<br />

der Betreibergesellschaft erfolgt. Gerade<br />

bei komplexen Großprojekten gilt es immer<br />

wieder, Ruhe zu bewahren: „Im<br />

Projektgeschäft gibt es fast täglich Hiobsbotschaften.<br />

Aber das sind in der Regel eher vorübergehende<br />

Wolkenbrüche und nur selten<br />

Stürme, die den Auftrag massiv beeinträchtigen.<br />

Man wird mit der Zeit gelassener, aber<br />

auch kreativer, weil man sich immer wieder<br />

neu auf die Situation einstellen muss. Wir<br />

ziehen uns dann gemeinsam mit den Projektpartnern<br />

zurück und machen ein Brainstorming,<br />

um alles wieder in die richtige Bahn zu<br />

bringen. Und das ist das, wo<strong>für</strong> man uns<br />

schätzt“, so Pauls.<br />

DIE DIENSTLEISTUNGEN DER INVESTKREDIT<br />

stehen prinzipiell allen Unternehmen offen,<br />

Ausschlusskriterien gibt es praktisch keine.<br />

„Bei Unternehmen mit einem schlechteren Rating<br />

tut man sich natürlich schwerer. Das unterscheidet<br />

uns leider nicht von anderen Banken.<br />

Aber grundsätzlich sind wir <strong>für</strong> alle Unternehmen<br />

da. Wenn eine kleine Firma aus<br />

unserer Sicht mit einem Projekt größentechnisch<br />

überfordert wäre, sagen wir das offen<br />

und versuchen gemeinsam mit dem Kunden,<br />

einen oder mehrere Partner zu finden, mit<br />

dem bzw. denen er den Auftrag gemeinsam<br />

erfüllen kann. Wichtig ist dabei natürlich die<br />

Vertrauensbasis zwischen den Partnern.“<br />

Pauls räumt ein, dass es innerhalb der Cluster<br />

naturgemäß immer wieder „Friendly Competition“<br />

gäbe, gleichzeitig allerdings auch wertvolle<br />

Synergien und Komplementäres. „Wir<br />

haben zum Beispiel schon Unternehmen bewusst<br />

auf die Cluster angesprochen, weil wir<br />

sicher waren, dass sie dort gut aufgehoben<br />

wären. Vor allem können sie dort Teil eines<br />

Großprojektes werden, an das sie unter normalen<br />

Umständen vielleicht nicht so rasch<br />

herangekommen wären“, beschreibt sie die Situation.<br />

Die strategische Partnerschaft mit<br />

dem BMVIT und den Clustern hat vor rund<br />

fünf Jahren begonnen, Mitarbeiter der Investkredit<br />

verstärken seither auch immer wieder<br />

Wirtschaftsdelegationen. „Dadurch wissen wir<br />

schon von Anfang an darüber Bescheid, wo<br />

welche Aufträge umsetzbar sind, was die Kontrollbank<br />

oder ein anderes Finanzinstitut<br />

braucht, damit die Aufträge in weiterer Folge<br />

finanziert und abgesichert werden können.<br />

Das sind wichtige Vorteile <strong>für</strong> weitere Verhandlungen.“<br />

Für ihre Geschäfte im Ausland verfügt die<br />

Investkredit über ein umfangreiches internationales<br />

Netzwerk aus eigenen Repräsentanzen<br />

sowie Auslandstochterbanken der Volksbank-Gruppe.<br />

Darüber hinaus pflegt sie ausgezeichnete<br />

Kontakte zu den nationalen Export<br />

Credit Agencies und supranationalen<br />

Entwicklungsbanken. „Wir waren auch eine<br />

der ersten Banken in Österreich, die mit der<br />

Multilateral Investment Guarantee Agency,<br />

MIGA, im Projektgeschäft zusammengearbeitet<br />

haben“, erzählt Pauls. Primäres Ziel dieser<br />

Tochter der Weltbank ist es, ausländische Direktinvestitionen<br />

in Entwicklungsländern zu<br />

fördern, indem sie Garantien gegen nichtkommerzielle<br />

Risiken wie Transferbeschränkungen,<br />

Vertragsbruch, Krieg, zivile Unruhen oder<br />

Enteignung anbietet. Sie unterstützt außerdem<br />

die Regierungen von Entwicklungsländern<br />

beim Erarbeiten von Programmen, mit<br />

denen ausländische Investitionen gefördert<br />

werden.<br />

„NATÜRLICH KOMMT ES VOR, dass wir zu einem<br />

Projekt von drei, vier Unternehmen<br />

gleichzeitig Anfragen bezüglich eines Finanzierungsofferts<br />

bekommen. In solchen Fällen<br />

sagen wir den betreffenden Unternehmen,<br />

dass wir von anderen Firmen ebenfalls angesprochen<br />

wurden, natürlich ohne Namensnennung.<br />

Es bringt schließlich nichts, wenn<br />

mehrere Unternehmen mit dem gleichen Angebot<br />

kommen. Wir dürfen wegen des Bankgeheimnisses<br />

natürlich keine Daten oder Informationen<br />

bekannt geben, sprechen uns<br />

aber immer mit den Kunden ab, wie wir weiter<br />

vorgehen werden. Bislang hat das immer<br />

gut funktioniert. Und die Beständigkeit und<br />

Langfristigkeit unserer Kundenbeziehungen<br />

zeigt, dass auch die Kunden mit unserem Service<br />

zufrieden sind“, betont Pauls. k<br />

TECHNOLOGIETRANSFER ��<br />

„Wir verkaufen keine Produkte,<br />

sondern Lösungen.“<br />

CLAUDIA PAULS, INVESTKREDIT<br />

Kontakt:<br />

Investkredit Bank AG<br />

Renngasse 10,<br />

1013 Wien<br />

Mag. Nadia Dax<br />

Tel.: +43 (0)1 531 35 – 660<br />

E-Mail: dax@investkredit.at<br />

Mag. Claudia Pauls<br />

Tel.: +43 (0)1 531 35 – 674<br />

E-Mail: pauls@investkredit.at<br />

Foto: Investkredit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!