27.11.2012 Aufrufe

Kommenden des Deutschen Ordens - Damian Hungs

Kommenden des Deutschen Ordens - Damian Hungs

Kommenden des Deutschen Ordens - Damian Hungs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drobowitz<br />

Ballei Böhmen<br />

Erzbistum Prag<br />

Land: Königreich Böhmen<br />

1242 durch den <strong>Deutschen</strong> Orden erworben, besaß die Kommende neben einem Spital auch<br />

neun Dörfer und die Pfarreien Polona und Aussig. Der 1249 in Prag verstorbene Hochmeister<br />

Konrad von Feuchtwangen wurde in ihrer <strong>Kommenden</strong>kirche beigesetzt 480 . Im Jahre 1382 mit<br />

einem Konvent von zehn <strong>Ordens</strong>brüdern besetzt, besaß sie eine Landwirtschaft von 29<br />

Pferden und 17 Fohlen, 54 Kühen und drei Kälbern, 650 Schafen, 200 Schweinen und 90<br />

Mastschweinen. Eine zweite Landwirtschaft der Kommende verfügte ebenfalls über vier<br />

Kühe, einen Ochsen, 106 Schafen und 51 Schweinen 481 . Noch zu Beginn <strong>des</strong> 15. Jahrhunderts<br />

der Sitz <strong>des</strong> Priors der Ballei Böhmen 482 , wurde die Kommende bereits 1410 durch den König<br />

von Böhmen eingezogen und säkularisiert 483 .<br />

Duisburg<br />

Ballei Westfalen<br />

Erzbistum Köln<br />

Land: (Gft./Hzt.) Kleve<br />

Die Stadt Duisburg gehörte zum Herzogtum Jülich-Kleve und war im Erzbistum Köln<br />

gelegen. Bereits kurz nach 1300 kam es zu ersten Gütererwerbungen innerhalb der Stadt 484 , in<br />

welcher dem <strong>Deutschen</strong> Orden die Pfarrei St. Salvator übertragen war. Obwohl seit 1313<br />

Kommende 485 , blieb die hiesige Einrichtung während <strong>des</strong> Mittelalters eher ein Pfarrhaus mit<br />

weitgehend eigenständiger Güterverwaltung und Einkünften. Die eigentliche Verwaltung<br />

oblag der Kommende in Welheim. Lediglich in der Zeit vom 15. bis zum 16. Jahrhundert<br />

480 Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1385-1411, Bad Go<strong>des</strong>berg<br />

1967, S. 12<br />

481 Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1385-1411, Bad Go<strong>des</strong>berg<br />

1967, S. 25<br />

482 Josef Hemmerle, Die Deutschordens-Ballei Böhmen in ihren Rechnungsbüchern 1385-1411, Bad Go<strong>des</strong>berg<br />

1967, S. 150<br />

483 Klaus Militzer Die Geschichte <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong> <strong>Ordens</strong>, Stuttgart 2005, S. 176<br />

484 Hans Jürgen Dorn, Die Deutschordensballei Westfalen (Quellen und Studien zur Geschichte <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

<strong>Ordens</strong>, Bd. 26), Marburg 1978, S. 8<br />

485 Hans Jürgen Dorn, Die Deutschordensballei Westfalen (Quellen und Studien zur Geschichte <strong>des</strong> <strong>Deutschen</strong><br />

<strong>Ordens</strong>, Bd. 26), Marburg 1978, S. 15<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!