27.11.2012 Aufrufe

Deutsche Motoren besser als die Norm - Produktion

Deutsche Motoren besser als die Norm - Produktion

Deutsche Motoren besser als die Norm - Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIKROSKOP<br />

Fortgeschrittene Analysen<br />

PRODUKTION NR. 21, 2012<br />

Das neue Mikroskop von Olympus<br />

lässt sich in der industriellen Qualitätskontrolle<br />

auch von Personen<br />

ohne Mikroskopie-Erfahrung<br />

be<strong>die</strong>nen. Das hochau�ösende<br />

aufrechte DSX500 eignet sich für<br />

alle Kontrastverfahren.<br />

HAMBURG (SP). Das DSX500 ermöglicht<br />

bei einfacher Be<strong>die</strong>nung<br />

für jeden Anwender fortgeschrittene<br />

Analysen, unabhängig von seiner<br />

Erfahrung. Dank der motori-<br />

schen Steuerung bietet das DSX500<br />

eine einfache Auswahl des optimalen<br />

Mikroskopieverfahrens. Die<br />

intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht<br />

immer <strong>die</strong> Auswahl des<br />

besten Mikroskopieverfahrens. Mit<br />

der automatischen Fokussierung<br />

und der optimierten Beleuchtung<br />

lassen sich herausragende Bilder<br />

auf einfache Weise erzeugen. Dem<br />

Anwender steht außerdem <strong>die</strong> Panoramafunktion<br />

zur Verfügung,<br />

<strong>die</strong> das Sehfeld erweitert – bei Beibehaltung<br />

der hohen Auflösung.<br />

Durch Berühren des Touchscreen-Monitors<br />

werden Inspekti-<br />

DISPLAY STEUERUNGEN<br />

Einfach zu montieren<br />

PRODUKTION NR. 21, 2012<br />

Die neuen Display Steuerungen<br />

‚Basic-Plus‘ von Berghof Automationstechnik<br />

sind mit zwei Ethernet-Schnittstellen<br />

ausgestattet<br />

und werkzeuglos zu montieren.<br />

ENINGEN (SP). Basic-Plus heißt <strong>die</strong><br />

neue Produktlinie. Sie ergänzt <strong>die</strong><br />

CoDeSys-Display-Steuerungen<br />

DC1000 der Berghof Automationstechnik.<br />

Basic-Plus-Steuerungen verfügen<br />

jeweils über eine zweite Ethernet-Schnittstelle,<br />

ein SD-Card-Interface<br />

und lassen sich dank Snap-<br />

PRODUKTION NR. 21, 2012<br />

FRANKFURT (SP). Profibus & Profinet<br />

International gibt einen Performance<br />

Upgrade für PROFINET mit<br />

kürzesten Zykluszeiten von 31,25<br />

µs bekannt. Diese höchste Performance<br />

wird durch <strong>die</strong> Implementierung<br />

der aktuellen Profinet Spezifikation<br />

V2.3 ermöglicht, in der<br />

<strong>die</strong> Mechanismen ‚Dynamic Frame<br />

Packing’, ‚Fast Forwarding’ und<br />

‚Fragmentation’ definiert sind.<br />

Mittels der innovativen Verfahren<br />

werden kürzeste Zykluszeiten und<br />

eine äußerst effiziente Bandbreitennutzung<br />

durch Profinet-Geräte erreicht.<br />

Eine Technologiedemo auf der<br />

Hannover Messe demonstrierte<br />

neben der Zykluszeit von 31,25 µs<br />

auch <strong>die</strong> rückwirkungs freie paral-<br />

Das neue Olymus-<br />

Mikroskop ist besonders<br />

einfach zu<br />

be<strong>die</strong>nen. Das<br />

DSX500 umfasst einen<br />

motorischen<br />

13x-Zoombereich.<br />

Bild: Olympus<br />

In-Montage einfach montieren.<br />

Mit <strong>die</strong>ser werkzeuglosen Montagetechnik<br />

kann <strong>die</strong> SPS-Steuerung<br />

von vorne direkt in <strong>die</strong> Maschine<br />

eingebaut werden. Im Schaltschrank<br />

befinden sich dann nur<br />

noch <strong>die</strong> E/A-Komponenten, <strong>die</strong><br />

über EtherCAT oder CANopen verbunden<br />

werden. Die neuen Basic-<br />

Plus-Display-Steuerungen nutzen<br />

CoDeSys-Bibliotheken zur Kommunikation<br />

wie z.B. <strong>die</strong> Profinet-<br />

und <strong>die</strong> Bacnet-Bibliothek.<br />

www.berghof.com<br />

EFFIZIENZ-NAVI PREIS<br />

MATERIAL ENERGIE<br />

SERVICE HANDHABUNG ✔<br />

ZEIT LEBENSDAUER<br />

KOSTEN SENKEN MIT PRODUKTION<br />

FELDBUS<br />

Kürzere Zykluszeiten<br />

lele Übertragung von TCP/IP-Daten.<br />

Eine Messtechnikanwendung<br />

unterstrich <strong>die</strong> vielfältigen Einsatzmöglichkeiten<br />

von Profinet für alle<br />

Anwendungsfälle der Automatisierungstechnik.<br />

Kern des Technologiemodells ist<br />

der neue ERTEC 200P von Siemens,<br />

der leistungs stärkste ASIC seiner<br />

Klasse. Mit dem ERTEC 200P gebaute<br />

Geräte können IO-Daten mit<br />

bis zu 31,25 µs zyklisch übertragen.<br />

Neue Geräte, <strong>die</strong> nach Profinet<br />

Spezifikation V2.3 entwickelt werden,<br />

bleiben dabei voll kompatibel<br />

zu heute im Einsatz befindlichen<br />

Geräten. Der neue ASIC eignet sich<br />

für einen breiten Einsatz, wie z.B.<br />

für Mess technik, Umrichteransteuerungen,<br />

Peripherie geräte,<br />

Motion-Control-Antriebe und<br />

schnelle Geber.<br />

24. Mai 2012 · Nr. 21 · <strong>Produktion</strong> · Automatisierung · 23<br />

onsdaten und resultierende Berichte<br />

auf einen Klick abgerufen.<br />

Das DSX500 bietet dem Anwender<br />

ein breites Spektrum an Beleuchtungsoptionen.<br />

Mit dem<br />

DSX500 kann er Hellfeld, Dunkelfeld,<br />

differentiellen Interferenzkontrast<br />

(DIC), Polarisation (PO)<br />

oder <strong>die</strong> MIX-Funktion auswählen,<br />

indem er <strong>die</strong> automatisch erzeugten<br />

Vorschaubilder auf dem Bildschirm<br />

berührt. Die neue MIX-<br />

Funktion kombiniert Hellfeldmessungen<br />

mit LED2 Dunkelfeldbeleuchtung<br />

und ermöglicht damit<br />

eine völlig neuartige Methode zur<br />

Erkennung von Defekten und Unregelmäßigkeiten<br />

bei der Betrachtung<br />

der Probe. Damit eröffnen sich<br />

ganz neue Anwendungsmöglichkeiten.<br />

In Kombination mit den<br />

Funktionen High Dynamic Range<br />

(HDR) und WiDER, <strong>die</strong> den Kontrast<br />

optimieren und <strong>die</strong> Schärfe<br />

erhöhen, kann der Anwender Bilder<br />

mit hoher Wiedergabetreue<br />

und ohne Halobildung oder Schatten<br />

erzeugen.<br />

www.olympus.de<br />

EFFIZIENZ-NAVI PREIS<br />

MATERIAL ENERGIE<br />

SERVICE HANDHABUNG ✔<br />

ZEIT LEBENSDAUER<br />

KOSTEN SENKEN MIT PRODUKTION<br />

Hochwertig. Genau wie unsere<br />

High-Tech-Serienproduktion.<br />

450 Spritzgussmaschinen, Tiefziehmaschinen und Extruder ermöglichen<br />

eine ebenso hochwertige wie umweltverträgliche <strong>Produktion</strong>. Bei einer Werksbesichtigung<br />

können Sie sich gern selbst davon überzeugen.<br />

Entdecken Sie, was dahintersteckt:<br />

www.poeppelmann.com<br />

CMS LESEKÖPFE<br />

Unempfindlich<br />

gegen Vibrationen<br />

PRODUKTION NR. 21, 2012<br />

Für das zuverlässige berührungslose<br />

Sicherheitssystem CMS aus<br />

dem Hause Euchner gibt es ab<br />

sofort robuste Leseköpfe mit<br />

Hall-Sensoren.<br />

LEINFELDEN (SP). Das CMS-<br />

System besteht aus 3 Komponenten:<br />

Betätiger, Lesekopf<br />

und Auswertegerät. In<br />

den Betätigern befinden sich co<strong>die</strong>rte<br />

Magneten, <strong>die</strong> von den Leseköpfen<br />

ausgelesen werden. Die<br />

neuen Leseköpfe nutzen an Stelle<br />

der gebräuchlichen elektromechanischen<br />

Kontakte elektronische<br />

Hall-Sensoren. Deren Einsatz erhöht<br />

<strong>die</strong> Unempfindlichkeit des<br />

CMS-Systems gegen äußere Einflüsse<br />

wie zum Beispiel Vibrationen<br />

oder Schwingungen enorm.<br />

Darüber hinaus sind <strong>die</strong> Leseköpfe<br />

mit Hall-Sensoren absolut verschleißfrei,<br />

da <strong>die</strong>se keine elektromechanischen<br />

Kontakte besitzen.<br />

Die neuen CMS-Leseköpfe lassen<br />

sich wie gewohnt an <strong>die</strong> bekannten<br />

Auswertegeräte CMS-E-<br />

ER sowie CMS-E-FR von EUCH-<br />

Euchners CMS-System zeichnet sich<br />

durch seine Unempfindlichkeit gegenüber<br />

Vibration aus. Bild: Euchner<br />

NER anschließen. Auch eine Mischung<br />

aus CMS-Leseköpfen mit<br />

und ohne Hall Sensoren an einem<br />

Auswertegerät ist möglich.<br />

Abhängig von der Anwendung<br />

bietet Euchner zwei unterschiedliche<br />

Bauformen an. Die Produkte<br />

der CMS-Baureihe zeichnen sich<br />

durch ihre hohe Schutzart und<br />

kompakte Bauform aus.<br />

www.euchner.de<br />

EFFIZIENZ-NAVI PREIS<br />

MATERIAL ENERGIE<br />

SERVICE HANDHABUNG<br />

ZEIT LEBENSDAUER ✔<br />

KOSTEN SENKEN MIT PRODUKTION<br />

Pöppelmann GmbH & Co. KG · Kunststoffwerk-Werkzeugbau · Bakumer Straße 73 · 49393 Lohne<br />

Deutschland · Telefon +49 4442 982-9100 · Fax +49 4442 982-9150 · kapsto@poeppelmann.com<br />

www.poeppelmann.com<br />

Seite 23 Automatisierung PRO_2012_21.indd 23 16.05.2012 10:05:57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!