28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

naMen und naCHriCHten<br />

prominenter besuch im düsseldorfer GC<br />

Drei Ausnahmegolfer fanden<br />

unlängst den Weg in den Düsseldorfer<br />

GC: Im Rahmen des Einladungsturniers<br />

der „Canon Pro <strong>Golf</strong><br />

Series <strong>2012</strong>“ statteten der Waliser Ian<br />

Woosn<strong>am</strong> sowie die beiden Engländer<br />

Paul Casey und Tom Lewis dem<br />

Düsseldorfer Traditionsclub einen<br />

Besuch ab. Beim Showmatch über 4<br />

Löcher konnte sich Paul Casey trotz<br />

adios dirk Hollbach<br />

Nach über 30-jähriger erfolgreicher<br />

Tätigkeit als Teaching Pro im Düsseldorfer<br />

GC wechselt Dirk Hollbach zum<br />

Ende dieses Jahres nach Sotogrande<br />

an die Costa del Sol in den GC La<br />

Reserva. Neben seiner neuen Tätigkeit<br />

als Professional in diesem exklusiven<br />

<strong>Golf</strong> Club bietet Dirk Hollbach außerdem<br />

hochwertige <strong>Golf</strong>reisen in einem<br />

ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis<br />

für Einzelpersonen, individu-<br />

Meistertitel für<br />

Max Herter<br />

Der im GC Erftaue<br />

aufgewachsene, derzeit<br />

für den GC Hummelbachaue<br />

spielende<br />

und im nächsten<br />

Jahr voraussichtlich<br />

beim GC Hubbelrath<br />

antretende Max Herter<br />

holte sich bei der<br />

deutschen Jugendmeisterschaft,<br />

die im<br />

Meister der AK 18: GC Mülheim a. d. R.<br />

Max Herter ausgetragen wurde,<br />

den Meistertitel in<br />

der Altersklasse 18. Mit insges<strong>am</strong>t<br />

212 (67+72+73) Schlägen auf dem Par<br />

72-Kurs lag er <strong>am</strong> Ende einen Schlag<br />

vor Julian Ballmann vom GC St. Leon<br />

Rot. Platz 4 belegte Maximilian Mehles<br />

vom GC Hubbelrath mit 215 Schlägen.<br />

Finn Fleer (GC Hummelbachaue) landete<br />

als 9. mit insges<strong>am</strong>t 220 Schlägen<br />

immerhin noch unter den Top-Ten.<br />

42 G LFA M NIEDERRHEIN<br />

seines Besuchs im alten Baumbestand<br />

des ehemaligen Ritterguts gegen den<br />

Ryder-Cup-Spieler und Masters-Sieger<br />

Ian Woosn<strong>am</strong> sowie den shooting<br />

star Tom Lewis durchsetzen. Canon-<br />

Geschäftsführer Jeppe Frandsen<br />

zeigte sich nach Abschluss der Veranstaltung<br />

hochzufrieden, nicht nur<br />

für ihn was das ein herausragendes<br />

Erlebnis und ein voller Erfolg.<br />

ell Reisende und private Gruppen (bis<br />

6 Personen) an. Selbstverständlich ist<br />

er weiterhin für alle DGC-Mitglieder<br />

erreichbar. Neben dem klassischen<br />

Hotelaufenthalt organisiert Dirk Hollbach<br />

auf Anfrage auch gerne alternative<br />

Unterkünfte wie Appartements<br />

oder Ferienhäuser. Weitere Infos und<br />

Buchungen direkt bei Dirk Hollbach<br />

(0172 2036900 oder dirkhollbach@<br />

aol.com)<br />

platz 4 für anna-theresa rottluff<br />

Auf dem undankbaren 4. Platz landete<br />

die erst 13-jährige Anna-Theresa<br />

Rottluff vom GC Hubbelrath<br />

(Heimatclub GC Meerbusch) bei der<br />

deutschen Jugendmeisterschaft im<br />

GC Castrop Rauxel in ihrer Alters-<br />

Stars im Düsseldorfer GC (v.l.): Ian<br />

Woosn<strong>am</strong>, Paul Casey und Tom Lewis<br />

(Quelle: Canon)<br />

klasse bis 14 Jahre. Sie startete stark<br />

mit einer 73, in Runde 2 allerdings<br />

musste sie sich eine „82“ notieren<br />

lassen, ehe sie dann <strong>am</strong> Schlusstag<br />

mit einer „75“ noch mal mächtig<br />

Boden gut machte, letztlich aber bei<br />

insges<strong>am</strong>t 230 Schlägen die Bronze-<br />

Medaille um einen Schlag verpasste.<br />

Deutsche Meisterin wurde Esther<br />

Henseleit (GC Am Meer) mit 228<br />

Schlägen.<br />

In der Klasse AK 18 verpassten<br />

S<strong>am</strong>antha Krug und Merle Kasperek<br />

vom GC Hubbelrath als 4. bzw.<br />

5 gleichfalls knapp das Siegerpodest.<br />

S<strong>am</strong>antha Krug spielte Runden von<br />

68, 76 und 70 Schlägen (ges<strong>am</strong>t 214),<br />

Merle Kasperek benötigte insges<strong>am</strong>t<br />

216 (70+79+67).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!