28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GC Schloss Myllendonk Peter Géronne<br />

die Clubmeisterschaften als ein großes event<br />

Vor dem Leaderboard auf dem alten Putting-Grün vereint: fast alle Sieger der Clubmeisterschaften im GC Schloss Myllendonk<br />

Viele Jahre wurden die Clubmeister<br />

im GC Schloss Myllendonk im<br />

Anschluss an eine Zählspiel-Qualifikation<br />

im Lochspiel-Modus ermittelt.<br />

Angeregt durch Vorschläge im<br />

Sportausschuss, wie viele andere<br />

<strong>Golf</strong>clubs die Clubmeister in mehreren<br />

Runden im Zählspiel an zwei<br />

Tagen zu ermitteln, hatte ein kleiner<br />

Arbeitskreis eine Ausschreibung<br />

erarbeitet, bei der die Clubmeisterschaften<br />

als ein großes Event im<br />

Clubleben gedacht war. Alle Clubmeister<br />

sollten an einem Wochenende<br />

gefunden werden. Die Siegerehrung<br />

sollte vor voller Terrasse als<br />

Höhepunkt des sportlichen Clublebens<br />

mit viel mehr Beteiligten als<br />

früher stattfinden. Ein Leaderboard<br />

wurde geliehen, auf dem fortlaufend<br />

die Ergebnisse aller Klassen angezeigt<br />

wurden. Bedient wurde es vom<br />

neuen Mitarbeiter im Club-Sekretariat,<br />

Peter Wesselmann.<br />

Bei dieser Clubmeisterschaft waren<br />

viele Clubmitglieder mit im Einsatz.<br />

Voran Präsident Roger Brandts,<br />

der <strong>am</strong> ersten Tag für alle Flights<br />

den Starter übernahm, alle Teilnehmer<br />

persönlich begrüßte und einen<br />

guten Ball für ein erfolgreiches Spiel<br />

überreichte. Am zweiten Tag startete<br />

Jugendwartin Julia Schmitz alle<br />

Akteure.<br />

Auch Cordula Steinemann war vielbeschäftigt,<br />

und das auf beiden Seiten:<br />

einerseits bereits bei der Vorbereitung<br />

und Organisation des Turniers,<br />

aber auch als Spielerin: ihr<br />

gelang der Doppelsieg sowohl in der<br />

offenen Klasse als auch in der Seniorinnen-Konkurrenz.<br />

Am Ende glückte<br />

ihr eine charmante und lebendige<br />

Siegerehrung auf der voll besetzten<br />

Clubterrasse.<br />

Diese Clubmeisterschaft war anders<br />

als die früheren. Aber ein Fazit kann<br />

man sicher jetzt schon ziehen: es<br />

waren viel mehr Beteiligte, Spieler<br />

und Zuschauer, dabei. Der Ablauf<br />

der Runden war deutlich spannender<br />

als früher. Die neue Konkurrenz<br />

Super-Senioren wurde sehr positiv<br />

angenommen. Am Schlusstag war<br />

viel mehr Betrieb auf der Anlage. Die<br />

Clubmeisterschaft war wirklich und<br />

merklich ein Höhepunkt des sportlichen<br />

Clublebens im GC Schloss Myllendonk.<br />

die Club- und vizemeister:<br />

Offene Klasse<br />

D<strong>am</strong>en Schläge<br />

1. Cordula Steinemann<br />

(85+91+86)<br />

262<br />

2. Dr. Susanne Kürten<br />

(88+93+89)<br />

270<br />

Herren Schläge<br />

1. Lukas Löhmer (79+79+75) 233<br />

2. Hendrik Hübner (83+80+78) 241<br />

Seniorinnen I Schläge<br />

1. Cordula Steinemann (85+86) 171<br />

2. Dr. Susanne Kürten (88+89) 177<br />

Senioren I Schläge<br />

1. Werner Schmitz (90+85) 175<br />

2. Veikko Aho (88+88) 176<br />

Super-Seniorinnen (ab 65 J.) Schläge<br />

1. Siggi Brandts 96<br />

2. Barbara Schmidt 99<br />

Super-Senioren (ab 70 J.) Schläge<br />

1. Peter Kurt Kulka 89<br />

2. Gerd Schlun 93<br />

Jugend Mädchen Schläge<br />

1. Caroline Reiners (92+93) 185<br />

2. Louisa Hübner (111+105) 216<br />

Jugend Jungen Schläge<br />

1. Jannik de Bruyn (97+89) 186<br />

2. Tom Steinemann (97+92) 189<br />

G LFA M NIEDERRHEIN<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!