28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ClubneWS<br />

GC <strong>am</strong> katzberg Dr. Vijay Kothari<br />

neue pokale bei der Clubmeisterschaft<br />

Stolz präsentieren die Clubmeister ihre<br />

einzigartigen Pokale der Künstlerin Elke<br />

Tenderich-Veit<br />

Es gibt bekanntlich nicht nur Pokale,<br />

die einem gefallen. Manche Sieger<br />

mussten so genannte „Standard-<br />

Pokale“ mit guter Miene akzeptieren.<br />

Ihnen war deshalb der Erfolg wichtiger<br />

als der „Pott“. Im Vorstand des<br />

GC Am Katzberg wurde nun darüber<br />

diskutiert, ob man nicht einen Künstler<br />

beauftragen sollte, Pokale für die<br />

Clubmeisterschaft <strong>2012</strong> zu entwerfen.<br />

Ein Vorstandsmitglied wurde beauftragt,<br />

einen geeigneten Künstler<br />

auszusuchen. Die Wahl fiel auf Elke<br />

Tenderich-Veit, eine n<strong>am</strong>hafte Künstlerin,<br />

deren Plastiken unter anderem<br />

in Langenfeld und Mettmann an<br />

prominenten öffentlichen Plätzen<br />

zu sehen sind. Sie hat selber keinen<br />

<strong>Golf</strong>schläger geschwungen. Ihre<br />

Beziehung zu <strong>Golf</strong> beschränkte sich<br />

auf Begegnungen mit dem „Buben“<br />

Martin Kaymer, der öfters in ihrem<br />

Haus auftauchte, als er selber vermutlich<br />

noch nicht wusste, was <strong>Golf</strong><br />

ist. Unvoreingenommen informierte<br />

sie sich über Schwung und Schlag<br />

und analysierte die <strong>Golf</strong>bewegungen<br />

prominenter <strong>Golf</strong>er, um sie später in<br />

ihre Skulpturen einzubringen.<br />

66 G LFA M NIEDERRHEIN<br />

Die Künstlerin Elke Tenderich-Veit mit<br />

ihrem Werk<br />

So entstand eine Symbiose von Kunst<br />

und Sport. Die Kunstpokale k<strong>am</strong>en<br />

gut an, sowohl bei den Siegern als<br />

auch bei den anspruchsvollen Mitgliedern.<br />

Die Sieger waren gerührt,<br />

dass sie Unikate, echte Kunst, in der<br />

Hand hielten.<br />

Sieger bei den Herren wurde Leon<br />

Glaß auf dem Par 62-Platz nach Runden<br />

von 66, 75 und 70 (ges<strong>am</strong>t 211)<br />

Schlägen vor Jan Felipe Diederichs<br />

(224/69+79+76) und Timothy Clemens<br />

Borrell (226/74+78+74). D<strong>am</strong>it<br />

konnte Leon Glaß, der zuvor auch<br />

schon bei der Jugend (61 Schläge)<br />

erfolgreich war, seine beiden Vorjahrserfolge<br />

wiederholten.<br />

Bei den Seniorinnen setzte sich<br />

Titelverteidigerin Sabine D<strong>am</strong>m<br />

Mit 80 Teilnehmern hatte der „Preis<br />

des Präsidenten“, der zum 7. Mal<br />

ausgespielt wurde, eine tolle Resonanz,<br />

und er bewies, dass dieses Turnier auch<br />

weiterhin zu den Highlights der Saison<br />

gehört. Präsident Klauspeter Wannhoff<br />

(3.von rechts) begrüßte jeden einzelnen<br />

Spieler und „versorgte“ ihn mit der<br />

Scorekarte und der Rundenverpflegung.<br />

Die Bruttopreise sicherten sich Tina<br />

Kügler und Maik Brettner. Die Netto-<br />

Sieger Klasse A: Jürgen Schwer, Klasse<br />

B: Brigitte Ide, Klasse C: Lukas Albiez,<br />

der auch das höchste Netto-Ergebnis<br />

mit 44 Punkten erzielte. Nearest to the<br />

Pin lagen Karin Klück-Neukirch und<br />

Jörg Fritzsche.<br />

erneut durch; sie gewann mit insges<strong>am</strong>t<br />

161 (75+86) Schlägen vor<br />

Myon-Sook Schroten (169/85+84).<br />

Der Greenkeeper Friedrich Sonntag<br />

wurde Sieger bei den Senioren<br />

mit insges<strong>am</strong>t 156 (74+82) Schlägen.<br />

Platz 2 ging an Klaus Fischer<br />

(167/83+84), Dritter wurde Werner<br />

Klaas (172/89+83).<br />

Die Meisterschaft der D<strong>am</strong>en fiel aus.<br />

Im Vorfeld gab es einen schweren<br />

Beleidigungsfall. Das „Opfer“ bat deshalb<br />

um die Zuteilung in einen anderen<br />

Flight. Aus prinzipiellen Gründen<br />

widersetzte sich eine Mitspielerin<br />

diesem Wunsch. Daraufhin entschied<br />

sich die Spielerin, nicht anzutreten.<br />

Die Mindestzahl von 6 Turnierteilnehmern<br />

wurde somit nicht erreicht<br />

und das Spiel abgesagt. Basta!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!