28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf der Sportseite im „Chicago Daily Herold“ – die jubelnden<br />

Simone Zwicker-Fuchs und Stefan Zwicker!<br />

Seit Jahren sind sie Mitglieder im GC Düsseldorf-Grafenberg, seit gut zwei<br />

Monaten glücklich verheiratet: Simone Zwicker-Fuchs (Handicap 8,7) und<br />

Stefan Zwicker (4,2). Simone ist die Schwester vom Bundesliga-Spieler<br />

Christian Fuchs (Düsseldorfer GC), der einige Jahre gemeins<strong>am</strong> mit Martin<br />

Kaymers Bruder Philipp in einer Mannschaft gespielt hat. Die Hochzeitsreise<br />

führe die Jungvermählten über New York und Long Island in den „Medinah<br />

<strong>Golf</strong>- und Country Club“ nahe Chicago zum 39. Ryder Cup<br />

Gespannt, erwartungsfroh und mit<br />

Deutschland-Fanartikeln ausgestattet<br />

standen wir <strong>am</strong> Donnerstagmorgen,<br />

dem Einspieltag, das erste Mal um<br />

6:00 Uhr in der Frühe abfahrbereit <strong>am</strong><br />

Bus und machten uns auf den viertelstündigen<br />

Weg zum „Medinah <strong>Golf</strong>-<br />

und Country Club“. 30.000 Zuschauer<br />

bereits <strong>am</strong> Einspieltag zeigten deutlich,<br />

welchen Stellenwert der Ryder<br />

Cup sowohl für die einheimischen<br />

<strong>am</strong>erikanischen Fans als auch für die<br />

vielen europäischen <strong>Golf</strong>gäste hat.<br />

Nach einem ausführlichen und die<br />

Kreditkarte belastenden Besuch im<br />

Merchandising-Zelt machten wir uns<br />

dann auf den Weg zum Abschlag<br />

10, weil dort das europäische Te<strong>am</strong><br />

seine Einspielrunde beginnen wollte.<br />

Beim Mitlaufen der Löcher 10 bis<br />

18 war es beeindruckend zu sehen,<br />

welche Lockerheit die europäischen<br />

Profis einen Tag vor dem großen<br />

Showdown den Fans gegenüber und<br />

untereinander an den Tag legten.<br />

Autogr<strong>am</strong>m- und Fotowünsche wurden<br />

gerne erfüllt. So zieren nun auch<br />

unsere diversen deutschen Fanartikel<br />

die Unterschriften von Martin Kaymer,<br />

Ian Poulter, Vizekapitän Darren<br />

Clarke und einigen anderen.<br />

Der Auftakt für den ersten Abschnitt<br />

des Ryder Cups <strong>am</strong> Freitagmorgen<br />

verlief dann leider ohne Beteiligung<br />

von Martin Kaymer, aber mit<br />

einem schlagkräftigen Te<strong>am</strong> sollte es<br />

dann um 07:20 Uhr losgehen. Unser<br />

erklärtes Ziel war das Grün der „2“,<br />

eines der drei Par 3-Löcher, die einen<br />

Schlag komplett über Wasser erforderten<br />

und einen besonders schönen<br />

und nahen Blick auf die Spieler<br />

ermöglicht. Dort verfolgten wir<br />

dann die ersten vier Paarungen, und<br />

mit der Menschenmenge des letzten<br />

Flights begaben wir uns dann auf<br />

die Runde. Erfreulich für uns dann<br />

die Information, dass in den Nachmittagspartien<br />

auch Martin Kaymer<br />

(mit Spielpartner Justin Rose gegen<br />

Matt Kuchar und Dustin Johnson)<br />

zum Einsatz k<strong>am</strong>. Leider führte auch<br />

unsere lautstarke Unterstützung nicht<br />

zum Punktgewinn, und Martin und<br />

Justin mussten ihr Match an Bahn 16<br />

verloren geben.<br />

Am nächsten Tag strömten noch<br />

mehr Zuschauer auf das Gelände –<br />

jetzt wurden gar 40 000 Besucher<br />

registriert. Deshalb war an einen<br />

guten Platz an Grün 2 oder gar<br />

Abschlag 1 nicht mehr zu denken,<br />

und so begaben wir uns an das ebenfalls<br />

wunderschöne Par 3-Loch 13, an<br />

dem ein Videoboard aufgebaut war<br />

und auf dem wir dann auch die ersten<br />

Abschläge und Bahnen verfolgen<br />

konnten, ehe wir uns im Anschluss<br />

wieder auf der Runde „einreihten“<br />

und <strong>Golf</strong> aus nächster Nähe verfolgten<br />

– leider zweimal ohne Martin<br />

Kaymer und <strong>am</strong> Ende vor den<br />

abschließenden Einzeln mit einem<br />

6:10-Rückstand für die Europäer.<br />

Sonntag, Finaltag, die Entscheidung<br />

mit 12 Einzelmatches – und in der<br />

vorletzten Partie Martin Kaymer<br />

gegen Steve Stricker. Natürlich wollten<br />

wir beide Martin Kaymer bestmöglich<br />

unterstützen und beschlos-<br />

G LFA M NIEDERRHEIN<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!