28.11.2012 Aufrufe

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

Ausgabe 04/2012 - Golf am Niederrhein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ClubneWS<br />

GC Hösel<br />

Heiß ging‘s her beim präsidenten-Cup<br />

und Sommerfest<br />

Te<strong>am</strong> Merks - Gewinner der Te<strong>am</strong>wertung und<br />

Wanderpokal-Besitzer<br />

Bessere Bedingungen hätte man sich<br />

für einen <strong>Golf</strong>tag nicht wünschen<br />

können, denn bei tropischen Temperaturen<br />

(vielleicht doch etwas zu<br />

heiß) konnte Präsident Dieter Dunkerbeck<br />

196 Teilnehmer zum Chapmann-Vierer<br />

auf dem Südplatz und<br />

zum vorgabenwirks<strong>am</strong>en Te<strong>am</strong>wettbewerb<br />

auf dem Nordplatz begrüßen.<br />

Gut gelaunt starteten die Teilnehmer<br />

Bruttosieger Max Götz mit<br />

GC Hösel-Präsident Dieter<br />

Dunkerbeck<br />

mittags auf die Runde und wurden<br />

nach 18 Loch musikalisch und mit<br />

kühlen Getränken und Fingerfood<br />

empfangen.<br />

Zum mittlerweile zweiten Mal wurde<br />

ein Te<strong>am</strong>wettbewerb der Mannschaften<br />

ausgespielt. In der Nettowertung<br />

überzeugte das Te<strong>am</strong> um Ehepaar<br />

Merks, das d<strong>am</strong>it den Wanderpokal<br />

des Präsidenten mit nach Hause nehmen<br />

konnte. Das 2. Netto gewann das<br />

Te<strong>am</strong> „Fondermann“, gefolgt vom<br />

Te<strong>am</strong> „Tigerline“. In der Einzel-Bruttowertung<br />

überzeugte Max Götz mit<br />

38 Brutto- und 40 Netto-Punkten.<br />

Die ersten Plätze in der Nettowertung<br />

gingen an Tim Kuhland (Klasse A/39<br />

Punkte), Markus Hombrecher (B/40)<br />

und Philippe Träm (C/44).<br />

Beim Chapman-Vierer kletterte das<br />

Ehepaar Ulrike und Lutz Werner auf<br />

die höchste Stufe des Treppchens<br />

in der Bruttowertung (25 Brutto/40<br />

Netto). In der Nettoklasse A harmonierte<br />

das Ehepaar Anneliese Wiemker-Schmidt<br />

und Klaus Schmidt mit<br />

44 Punkten. Jutta und Jörg Erdmann<br />

erspielten in der Klasse B mit<br />

41 Punkten den 1. Platz. Sage und<br />

schreibe 47 Punkte brachten Jutta<br />

und Udo Middendorf von der Runde<br />

und sicherten sich d<strong>am</strong>it den Sieg in<br />

der Klasse C.<br />

Zum ersten Mal anna-Maria diederichs, zum zweiten Mal felix Hannemann<br />

Gute äußere Bedingungen, schnelle<br />

Grüns und ideale Temperaturen versprachen<br />

bei den Clubmeisterschaften<br />

<strong>2012</strong> einen spannenden und<br />

sportlichen Wettstreit, zumal sich in<br />

diesem Jahr die Mädchen, Jungen,<br />

Seniorinnen und Senioren für die<br />

Konkurrenz der D<strong>am</strong>en bzw. Herren<br />

melden konnten.<br />

Bei den Herren blieb es spannend bis<br />

zum letzten Loch, denn Uli Holschbach<br />

und Felix Hannemann lieferten<br />

sich ein Kopf an Kopf Rennen, nachdem<br />

Uli Holschbach seinen Vorsprung<br />

eingebüßt hatte. Mit Runden von 78,<br />

72 und 74 (ges<strong>am</strong>t 224) Schlägen<br />

sicherte sich Felix Hannemann nach<br />

2009 zum zweiten Mal den Titel des<br />

Clubmeisters in der Herrenkonkur-<br />

74 G LFA M NIEDERRHEIN<br />

renz vor Uli Holschbach (225) und<br />

Max Götz (227).<br />

In der D<strong>am</strong>enwertung zeigte Anna-<br />

Maria Diederichs mit ihren 12 Jahren<br />

nach ihren souveränen Vorrunden<br />

keine Nerven und holte sich mit 237<br />

(83+75+79) Schlägen nach ihrem<br />

Titelgewinn bei den Mädchen auch<br />

den Titel bei den D<strong>am</strong>en als jüngste<br />

Clubmeisterin in der Geschichte des<br />

Clubs. Mit vier Schlägen Abstand<br />

folgte Franziska Knötsch auf Rang 2,<br />

T<strong>am</strong>ina Römer wurde Dritte mit 245<br />

Schlägen.<br />

Bei den Seniorinnen zeichnete sich<br />

bereits nach der ersten Runde ab,<br />

dass auch in diesem Jahr Gisela<br />

Wefers nicht zu schlagen war. Mit<br />

173 Schlägen sicherte sie sich zum<br />

7. Mal den Titel der Seniorinnen<br />

vor Gerlinde Peters (181) und Irene<br />

Stuhldreier (182). Auch bei den Senioren<br />

setze der Sieger der beiden Vorjahre,<br />

Norbert Dahlhoff, in der ersten<br />

Runde den Grundstein für den Hattrick,<br />

denn mit 154 Schlägen (78+76)<br />

gewann er mit sicherem Abstand vor<br />

Udo Echtermeyer (165) und Detlef<br />

Böger (167).<br />

Erstmals Siegerin bei den Mädchen<br />

wurde erwartungsgemäß Anna-<br />

Maria Diederichs (158 Schläge) vor<br />

Franziska Knötsch (161) und T<strong>am</strong>ina<br />

Römer (162). Bei den Jungen gewann<br />

Tristan Breyer (152 Schläge) vor<br />

Dominik Hüsken (155) und Tim Kuhland<br />

(157).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!