12.07.2015 Aufrufe

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart - Die Welt

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart - Die Welt

Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart - Die Welt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

45Abbildung 15: Entwicklung MSCI Europe Index und MSCI Emerging Markets Index 187Der Verlauf des Charts unterstützt die bisher genannten Chancen der sich entwickeltenMärkte. Der Kurs der Emerging Markets ist in den letzten 10 Jahren um insgesamt ca.168,95% gestiegen, während die europäischen Märkte ein Minus von etwa 5,29% hinnehmenmussten. 188 Auch die Wirtschafts- und Finanzkrise haben die Märkte der Emerging Marketsbesser verkraftet, als die Märkte in Europa. Das Niveau vor der Krise wurde, wie dieAbbildung 15 zeigt, fast wieder erreicht. Hingegen haben die europäischen Märkte eine geringereErholung verzeichnen können. 189 Anhand einer Vergangenheitsbetrachtung lässt sichzwar nicht vorhersagen, wie sich die Zukunft entwickelt und deshalb wird dieser Aspekt auchvon skeptischen Kunden teilweise eingewendet. Jedoch lässt sich daran zeigen, dass insgesamteine bessere Entwicklung bereits möglich war und diese nicht wesentlich durch dieRisiken beeinflusst wurde.Das Renditestreben des Kunden steht oftmals im Vordergrund des Gesprächs. Bei diesemKundenwunsch kann dem Kunden anhand des „magischen Dreiecks“ erklärt werden, dasseine sehr hohe Rendite bei absoluter Sicherheit und Liquidität unerreichbar ist. 190Abbildung 16: "Magisches Dreieck" 191Je mehr Gewinn der Kunde durch seine Anlage erzielen will, umso mehr muss er bereit seinRisiken in Kauf zu nehmen und auf unendlich schnelle Verfügbarkeit zu verzichten. Der Kundemuss für die Anlage, egal ob im Euroraum oder in den Emerging Markets ein möglichst187 Datenquelle: MSCI Inc. (2012b)188 Datenquelle: MSCI Inc. (2012b)189 Vgl. Sonnenschein, H. (2011), S. 3; Vgl. Schrooten, M. (2011), S. 19; Vgl. Schwarzer, J. (2011)190 Vgl. Steiner, A. (2010), S. 32f191 In Anlehnung an Steiner, A. (2010), S. 32fBeitrag zum Postbank Finance Award 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!