12.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anwendungsfall E<strong>in</strong> Anwendungsfall beschreibt e<strong>in</strong>e Funktion des Systems als e<strong>in</strong>eFolge von Ereignissen, mit e<strong>in</strong>em sichtbaren Result für den Benutzer. Def<strong>in</strong>ition Anwendungsfall (use case): E<strong>in</strong>e Folge von Schritten(sequence of events), <strong>die</strong> <strong>die</strong> Interaktion e<strong>in</strong>es Benutzers mit e<strong>in</strong>emSystem beschreibt. E<strong>in</strong> Anwendungsfall besteht aus m<strong>in</strong>destens 3 Teilen:– Name– Akteure– Ereignisfolge– E<strong>in</strong> vollständig formulierter Anwendungsfall hat noch 3 weitere Teile:E<strong>in</strong>gangsbed<strong>in</strong>gung, Ausgangsbed<strong>in</strong>gung, Spezielle Anforderungen.→ Vorlesungsblock "Entwurf durch Verträge" Wir beschreiben Anwendungsfälle anhand e<strong>in</strong>es BeispielsCopyright 2004 Bernd Brügge E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>II</strong>: TUM Sommersemester 2004 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!