12.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vom abstrakten Szenario zum AnwendungsfallWir machen aus dem abstrakten Szenario e<strong>in</strong>en Anwendungsfall"E<strong>in</strong>kauf e<strong>in</strong>es Artikels", <strong>in</strong>dem wir <strong>die</strong> Komponenten auflisten:1. Name: E<strong>in</strong>kauf e<strong>in</strong>es Artikels2. Akteur: Kunde.3. Ereignisfolge:1. Der Kunde stöbert durch den Katalog2. Der Kunde wählt e<strong>in</strong>en Artikel zum Kauf aus.3. Der Kunde geht zur Kasse.4. Der Kunde gibt se<strong>in</strong>e Versand-Information an(Adresse, Express- oder Normalversand)5. Der Kunde gibt Kreditkartendaten an.6. Das System autorisiert den Verkauf7. Das System bestätigt den Verkauf sofort.8. Das System sendet e<strong>in</strong>e Bestätigung per E-Mail an den KundenCopyright 2004 Bernd Brügge E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>II</strong>: TUM Sommersemester 2004 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!