12.07.2015 Aufrufe

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

Einführung in die Informatik II UML - Technische Universität München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wann wende ich <strong>die</strong> Enthält-Beziehung an? Problem: Die Funktionalität A <strong>in</strong> der ursprünglichen Problembeschreibungsoll um e<strong>in</strong>e andere, bereits vorhandene Funktionalität B erweitert werden.Die Funktionalität B kann <strong>in</strong> mehr als e<strong>in</strong>em Anwendungsfall auftreten. Lösung: E<strong>in</strong>e -Beziehung von Anwendungsfall A zuAnwendungsfall B. Beispiel: Der Anwendungsfall “MeldeNotfall” beschreibt <strong>die</strong> Folge vonSchritten bei der Abwicklung e<strong>in</strong>es Notfalls.Für e<strong>in</strong> bestimmtes Szenario ("Der Benutzer ist e<strong>in</strong> Anfänger") kann der”Hilfe"-Anwendungsfall benutzt werden.AussenbeamterHilfeMeldeNotfallCopyright 2004 Bernd Brügge E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Informatik</strong> <strong>II</strong>: TUM Sommersemester 2004 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!