29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Bundesweite Zusammenarbeit<br />

und Qualitätssicherung<br />

Qualitätsverbund und Fachgesellschaft sind beim <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> angesiedelt<br />

Das <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> ist der Stützpunkt für die<br />

bundesweite Zusammenarbeit aller Nachsorgeeinrichtungen,<br />

die nach Modell Bunter<br />

Kreis arbeiten. Hier sind die Geschäftsführung<br />

des „Qualitätsverbunds Bunter Kreis“ (QV)<br />

D Qualitätsverbund Bunter<br />

Kreis<br />

Im QV sind alle 42 Einrichtungen in<br />

Deutschland zusammengeschlossen, die<br />

Nachsorge nach dem Modell Bunter<br />

Kreis [Seite 8] anbieten. Die wichtigsten<br />

Ziele des QV sind:<br />

1. Sicherung der Nachsorgequalität<br />

2. Weiterentwicklung der Nachsorge<br />

3. Gemeinsame Politik, auch gegenüber<br />

Kostenträgern<br />

4. Erfahrungsaustausch<br />

5. Bundesweite Öffentlichkeitsarbeit<br />

Viele Ziele werden in enger Zusammenarbeit<br />

mit dem <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> verfolgt, die<br />

Kooperation erfolgt über das Projekt INIP<br />

[Seite 7].<br />

Politische Vertretung<br />

Die Geschäftsführung pflegt den Austausch<br />

mit dem Bundesministerium für<br />

Gesundheit und Soziales und mit Ministerien<br />

auf Landesebene. Wichtigstes Ziel<br />

ist hier derzeit die Änderung des § 43<br />

Abs. 2 SGB V, damit die Krankenkassen<br />

auch Nachsorge für Kinder und<br />

Jugendliche ab 12 Jahren bezahlen.<br />

Qualitätssicherung<br />

Wer vom assoziierten zum Voll-Mitglied<br />

im QV werden will, muss sich spätestens<br />

nach drei Jahren einem Akkreditierungsverfahren<br />

unterziehen und seine Qualität<br />

belegen. 14 Nachsorgeeinrichtungen sind<br />

bisher nach Modell Bunter Kreis akkreditiert.<br />

Dies bildet nicht nur die Grundlage<br />

für die Qualitätsweiterentwicklung,<br />

sondern ist auch für die Krankenkassen<br />

ein wesentlicher Bestandteil zur Anerkennung<br />

der jeweiligen Einrichtung.<br />

Träger des Qualitätsverbunds Bunter<br />

Kreis (QV) ist die <strong>beta</strong>pharm Stiftung, die<br />

die Nachsorge seit 1998 unterstützt. Die<br />

QV-Mitglieder treffen sich halbjährlich.<br />

Heide<br />

Lübeck<br />

■ 42 Nachsorgeeinrichtungen in<br />

Deutschland<br />

■ Über 300 Mitarbeiter in der<br />

Nachsorge in Deutschland<br />

und der „Gesellschaft Sozialmedizinische<br />

Nachsorge in der Pädiatrie“ (GSNP) angesiedelt.<br />

Sie übernehmen die überregionale politische,<br />

fachliche und qualitätssichernde<br />

Vertretung der Nachsorgeinrichtungen.<br />

Rostock<br />

Leer<br />

Papenburg<br />

Meppen<br />

Lingen<br />

Hamburg<br />

Schwerin<br />

Hannover<br />

Osnabrück<br />

Berlin<br />

Coesfeld<br />

Duisburg<br />

Göttingen Magdeburg<br />

Düsseldorf<br />

Aachen<br />

Düren<br />

Bonn<br />

Leipzig<br />

Trier<br />

Bayreuth<br />

Heidelberg<br />

Nürnberg<br />

Heilbronn<br />

Weiden<br />

Amberg<br />

Aalen<br />

Karlsruhe Göppingen Neuburg<br />

Deggendorf<br />

Villingen<br />

München<br />

Schwenningen<br />

Augsburg<br />

Kempten<br />

Meckenbeuren<br />

QV Mitglied 3 Einrichtungen in<br />

Akkreditiert<br />

Berlin und Hamburg<br />

■ In 16 Jahren rund 24.000<br />

Kinder und ihre Familien betreut<br />

Pädiatrie<br />

GSNP<br />

2005 gründeten QV-Mitglieder die<br />

„Gesellschaft Sozialmedizinische Nachsorge“.<br />

Ziele der GSNP sind:<br />

■ Stabilisierung und Verbesserung<br />

der Behandlungserfolge durch<br />

Nachsorge.<br />

■ Sicherung und Verbesserung der gesundheitsbezogenen<br />

Lebensqualität<br />

der Patienten und ihrer Angehörigen.<br />

■ Förderung der Nachsorge über die<br />

ambulanten, stationären und rehabilitativen<br />

Sektoren hinweg.<br />

■ Deutschlandweite Einführung und<br />

wissenschaftliche Weiterentwicklung<br />

der sozialmedizinischen Nachsorge<br />

GSNP ist offen für alle Einrichtungen<br />

und Einzelpersonen, die pädiatrische<br />

Nachsorge in Praxis und Forschung<br />

weiterentwickeln wollen, ist aber nicht<br />

dem Modell Bunter Kreis verpflichtet.<br />

Sie kooperiert eng mit dem QV und dem<br />

<strong>beta</strong> <strong>Institut</strong>, Letzteres dient auch als<br />

Operationsbasis. J<br />

Kontakt Projektleitung<br />

Pädiatrie<br />

Geschäftsführung QV und GSNP<br />

Andreas Podeswik, 0821 450 54-124<br />

andreas.podeswik@<strong>beta</strong>-institut.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!