29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

64<br />

<strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> im Internet<br />

Internetauftritte sind die Visitenkarte des <strong>Institut</strong>s und seiner großen Projekte<br />

www.<strong>beta</strong>-institut.de ist die zentrale<br />

Internetadresse des <strong>Institut</strong>s. Auf dieser<br />

Plattform werden alle Aktivitäten laufend<br />

aktuell dargestellt. Drei Projekte haben<br />

zusätzlich eine eigene Domain: <strong>beta</strong>Care,<br />

D www.<strong>beta</strong>-institut.de<br />

Hauptaufgabe des Internetauftritts des<br />

<strong>beta</strong> <strong>Institut</strong>s ist die Information. Großer<br />

Wert wird deshalb auf eine klare und<br />

schnelle Navigation, informative Texte<br />

und eine übersichtliche Gestaltung gelegt.<br />

Das zeigt sich schon auf der Startseite:<br />

Dort erscheinen sofort Links zu den<br />

wichtigsten Projekten. Navigiert werden<br />

kann sowohl über die horizontale Hauptnavigationsleiste<br />

als auch über die linke<br />

Unternavigation. Zusätzlichen Überblick<br />

bieten die Sitemap und die A-Z-Suche<br />

mit Stichworten zu allen Projekten.<br />

Entwicklung und Forschung<br />

Der Hauptnavigationspunkt „Entwicklung<br />

und Forschung“ bildet den größten<br />

Bereich des <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong>s ab. Unter<br />

„Pädiatrische Nachsorge“, „mammaNetz<br />

Brustkrebs“ oder „Case Management in<br />

Apotheken“ erhält der Nutzer Basisinformationen<br />

über die Forschungsprojekte<br />

des <strong>Institut</strong>s sowie Links auf umfangreiche<br />

Details, zum Beispiel Exposés,<br />

Kongressberichte oder Berichte über<br />

Startseite <strong>beta</strong> institut<br />

Startseite Papilio<br />

Studienergebnisse. Die Hauptnavigationspunkte<br />

„Fortbildungen“, „<strong>beta</strong>Care“<br />

und „Consulting“ präsentieren die weiteren<br />

Arbeitsgebiete des <strong>Institut</strong>s.<br />

Content Management System<br />

Die dynamische Entwicklung im <strong>beta</strong><br />

<strong>Institut</strong> erfordert ständige Ergänzungen<br />

bei der Darstellung der Projekte, deshalb<br />

wird mit einem Content Management<br />

System (CMS) gearbeitet.<br />

www.<strong>beta</strong>care-wissenssystem.de<br />

Aus technischen Gründen separat läuft<br />

die Seite von <strong>beta</strong>Care mit seinem Hauptbestandteil,<br />

dem <strong>beta</strong>net, welches auch<br />

direkt über www.<strong>beta</strong>net.de erreichbar<br />

ist. Hier stehen 2008 umfangreiche<br />

Erweiterungen und Aktualisierungen an,<br />

für die bereits <strong>2007</strong> ein Großteil der Vorarbeiten<br />

geleistet wurde.<br />

www.mammanetz.de<br />

Der separate Auftritt von mammaNetz<br />

ist in der Zielgruppe begründet.<br />

Er richtet sich direkt an betroffene<br />

Frauen mit Brustkrebs und bietet ihnen<br />

Informationen.<br />

mammaNetz und Papilio. Zudem betreut<br />

das <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> die Internetauftritte des<br />

Qualitätsverbunds Bunter Kreis und der<br />

„Gesellschaft Sozialmedizinische Nachsorge<br />

in der Pädiatrie“.<br />

www.papilio.de<br />

Auch dieser separate Auftritt dient vorrangig<br />

den Zielen des Projekts, was sich<br />

innerhalb des <strong>Institut</strong>sauftritts nicht so<br />

umfangreich darstellen ließe. <strong>2007</strong> wurde<br />

papilio.de erheblich erweitert: Neu sind<br />

insbesondere detaillierte Informationen<br />

zum Stand der Umsetzung von Papilio in<br />

ganz Deutschland.<br />

Qualitätsverbund und<br />

Fachgesellschaft<br />

Im Bereich Pädiatrie werden zwei weitere<br />

Internetauftritte betreut: www.bunterkreis-deutschland.de<br />

ist die Adresse des<br />

Qualitätsverbunds Bunter Kreis. Dargestellt<br />

werden die Inhalte der Nachsorge<br />

und der Aufbau von Nachsorgeeinrichtungen.<br />

Auf www.gsnp.de stellt sich die<br />

Gesellschaft Sozialmedizinische Nachsorge<br />

in der Pädiatrie den Internetbesuchern<br />

vor. J<br />

Redaktionsleitung<br />

Andrea Nagl, 0821 450 54-150<br />

andrea.nagl@<strong>beta</strong>-institut.de<br />

Startseite mammaNetz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!