29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Papilio<br />

Partner von Papilio in<br />

Deutschland<br />

Die Fäden für Papilio laufen beim <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong><br />

zusammen. Doch ohne die Beiträge vieler<br />

Partner wäre Papilio überhaupt nicht entstanden<br />

und könnte nicht in Kindergärten in ganz<br />

Deutschland verbreitet werden.<br />

Papilio ist ein typisches Corporate-Citizenship-Projekt,<br />

das heißt: Partner aus der<br />

D Hier eine Übersicht der bisherigen<br />

und aktuellen Partner, geordnet nach<br />

Projektbereichen und Bundesländern.<br />

Detaillierte Informationen zu den einzelnen<br />

Ländern finden Sie unter<br />

www.papilio.de/werwannwodeutschland.php.<br />

Gesamtprojekt-Träger und<br />

Partner<br />

■ Augsburger Puppenkiste<br />

■ <strong>beta</strong>pharm Stiftung<br />

■ Robert Bosch Stiftung<br />

Entwicklungspartner<br />

2001– 2005<br />

■ Bayerisches Gesundheitsministerium<br />

■ BMW-Group<br />

■ Rotary District 1840<br />

Wissenschaftliche Partner<br />

■ Freie Universität Berlin<br />

■ Universität Augsburg<br />

■ Universität Bremen<br />

Bayern<br />

■ <strong>beta</strong>pharm Stiftung<br />

■ BKK AKS<br />

■ Kreissparkasse Augsburg<br />

■ Rotary Clubs Altötting, Bad Wörishofen,<br />

Burghausen, Coburg, Fürstenfeldbruck<br />

Brandenburg<br />

■ Ministerium für Arbeit, Soziales,<br />

Gesundheit und Familie<br />

■ Suchtpräventionsfachstelle<br />

Tannenhof Berlin-Brandenburg e.V.<br />

Hamburg<br />

■ BARMER Hamburg<br />

■ Behörde für Soziales, Familie,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz<br />

■ Hamburgische Landesstelle für<br />

Suchtfragen<br />

■ Lotto Hamburg<br />

Hessen<br />

■ AOK Hessen<br />

■ Hessisches Sozialministerium<br />

■ Hessische Landesstelle für<br />

Suchtfragen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

■ Sucht- und Drogenberatungs- und<br />

Behandlungsstelle Volkssolidarität<br />

Ostvorpommern e.V.<br />

■ LAKOST Mecklenburg-Vorpommern<br />

■ Ministerium für Soziales und Gesundheit<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Niedersachsen<br />

■ BARMER<br />

■ Jugendamt Schaumburg<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

■ BARMER<br />

■ Landschaftsverband Rheinland<br />

(Landesjugendamt)<br />

■ Ministerium für Schule und Weiterbildung<br />

in NRW<br />

Schleswig-Holstein<br />

■ BARMER<br />

■ Deutsches Rotes Kreuz gemeinsam<br />

mit Arbeiterwohlfahrt, Caritasverband<br />

und Deutscher Kinderschutzbund<br />

Wirtschaft, öffentliche Stellen und Papilio als<br />

gemeinnütziges Projekt arbeiten Hand in<br />

Hand. Jeder bringt Zeit, Geld und Ideen ein,<br />

um das gemeinsame Ziel zu erreichen:<br />

Kinder so zu stärken, dass sie gewappnet sind<br />

gegen Risiken, die später zu Sucht und Gewalt<br />

führen.<br />

Arm in Arm – nur die enge Zusammenarbeit<br />

verschiedenster Partner<br />

in ganz Deutschland ermöglicht die<br />

Ausbreitung von Papilio.<br />

■ Ministerium für Bildung und Frauen<br />

des Landes Schleswig-Holstein<br />

■ Ministerium für Soziales, Gesundheit,<br />

Familie, Jugend und Senioren des<br />

Landes Schleswig-Holstein<br />

Thüringen<br />

■ Thüringer <strong>Institut</strong> für Lehrerfortbildung,<br />

Lehrplanentwicklung und<br />

Medien (ThILLM)<br />

■ Thüringer Kultusministerium J<br />

Kontakt zu allen<br />

Projektpartnern über die<br />

Papilio-Projektleitung<br />

Heidrun Mayer, 0821 450 54-152<br />

heidrun.mayer@<strong>beta</strong>-institut.de<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!