29.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

Jahresbericht 2007 - beta Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PatientenNetz Schlaganfall<br />

Die PatientInnen wurden auch gefragt,<br />

was ihnen während der Case-Management-Begleitung<br />

besonders geholfen<br />

hat. Die Angaben können in folgende<br />

Kategorien gefasst werden:<br />

■ Tatkräftige Unterstützung beim<br />

Kontakt mit Ämtern, Behörden,<br />

Krankenkassen sowie der Hilfsmittelbeschaffung<br />

■ Emotionale Unterstützung durch die<br />

Case Managerin: Gefühl der Sicherheit,<br />

nicht alleine zu sein und bei Bedarf<br />

schnell eine Ansprechpartnerin<br />

zu haben<br />

■ Wichtige Informationsquelle zu den<br />

Themen Erkrankung und Behandlung<br />

Ökonomische Einschätzung<br />

Bedeutet Case Management bei Schlaganfallbetroffenen<br />

nicht nur beste Versorgungsqualität,<br />

sondern auch ökonomische<br />

Effizienz? Um diese Frage künftig<br />

beantworten zu können, erfolgten <strong>2007</strong><br />

wichtige wissenschaftliche Aktivitäten.<br />

Eine Diplomarbeit lieferte wichtige<br />

Daten, um der Antwort auf die Frage<br />

nach ökonomischer Effizienz näher zu<br />

kommen: Neben der Analyse des Patienten-<br />

und Versorgungspfades eines<br />

Schlaganfallbetroffenen wurden relevante<br />

Versorgungsleistungen identifiziert<br />

und mit Kosten belegt sowie eine<br />

Gesamtkostenübersicht des Behandlungspfades<br />

Schlaganfall erstellt.<br />

Seit 1. November 2006 läuft eine auf<br />

18 Monate angelegte sozioökonomische<br />

Studie. Finanziert von der Stiftung<br />

Deutsche Schlaganfallhilfe, wird diese<br />

Studie von Prof. Dr. Dr. Eckhard Nagel<br />

und Dr. Michael Ebert vom <strong>Institut</strong> für<br />

Medizinmanagement und Gesundheitswissenschaften,<br />

Bayreuth, in Kooperation<br />

mit dem <strong>beta</strong> <strong>Institut</strong> durchgeführt.<br />

Unterstützung seit dem Schlaganfall<br />

Hilfreiche Unterstützung<br />

Wichtige Informationen<br />

über die Erkrankung<br />

Informationen über Hilfsund<br />

Unterstützungsangebote<br />

Hilfe bei Vermittlung der Hilfsund<br />

Unterstützungsangebote<br />

Hilfe beim Kontakt mit Ämtern,<br />

Behörden bzw. Krankenkassen<br />

Ausgezeichnete Präsentation<br />

Dr. Tilman Becker, medizinischer Projektleiter<br />

der Begleitstelle Schlaganfall und<br />

Oberarzt des Schlaganfallzentrums<br />

Augsburg-Schwaben der Neurologischen<br />

Klinik, Klinikum Augsburg, präsentierte<br />

die Arbeitsweise von PatientenNetz auf<br />

zwei sehr beachteten Kongressen: Die<br />

Posterpräsentation zum PatientenNetz<br />

im September <strong>2007</strong> auf dem Neurologenkongress<br />

der Deutschen Gesellschaft<br />

für Neurologie wurde mit einem Posterpreis<br />

ausgezeichnet. Im November referierte<br />

Dr. Becker auf dem 1. Deutschen<br />

Schlaganfall-Kongress. J<br />

0,0% 20,0% 40,0% 60,0% 80,0% 100,0%<br />

Case Managerin Insgesamt<br />

Das Team der Begleitstelle PatientenNetz (von links): Marion Weldert, Britta<br />

Schramm (Projektleitung), Dr. Susanne Rothacher, Franka Schwegler, Dr. Tilman<br />

Becker (medizinische Projektleitung), Andrea Porsch.<br />

Kontakte zur Projektleitung<br />

Britta Schramm, 0821 450 54-142<br />

britta.schramm@<strong>beta</strong>-institut.de<br />

Dr. Tilman Becker<br />

tilman.becker@klinikum-augsburg.de<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!