30.11.2012 Aufrufe

in der W elt der Reinigung! KÄRCHER CENTER ... - Monti Carlo

in der W elt der Reinigung! KÄRCHER CENTER ... - Monti Carlo

in der W elt der Reinigung! KÄRCHER CENTER ... - Monti Carlo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

22 SCHWERPUNKTTHEMA: 100 JAHRE MONTESSORI-KINDERHAUS<br />

SCHÜTTELN, RIECHEN UND<br />

EXPERIMENTIEREN<br />

Viel Spaß und Erkenntnisse bei <strong>der</strong> Vorbereitung für den neuen Material-Parcours<br />

E<strong>in</strong> Kreis von Eltern (besser: Müttern, um genau zu se<strong>in</strong>!) und Erzieher<strong>in</strong>nen des K<strong>in</strong><strong>der</strong>hauses hatten sich die Vorbereitung des<br />

MONTESSORI-Material-Parcours vorgenommen. Dieser soll beim Sommerfest am 21. Juli den Eltern und sonstigen Besuchern den<br />

Umgang mit den Spiel- und Lernmaterialien näher br<strong>in</strong>gen, mit denen ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> tagtäglich arbeiten.<br />

Schon die Vorbereitung für den Material-Parcours brachte viel Spaß. Die Erzieher<strong>in</strong>nen hatten fast alle Stationen aufgebaut und luden zum<br />

Ausprobieren e<strong>in</strong>. Auch die Teilnehmenden e<strong>in</strong>es Elternabends hatten tags darauf die Möglichkeit <strong>in</strong> Maria Montessoris S<strong>in</strong>n zu „arbeiten“<br />

– die S<strong>in</strong>ne, das Sprachgefühl und die Geschicklichkeit zu schulen, zu rechnen und zu basteln. Drei Beispiele:<br />

Was ist da dr<strong>in</strong>? Das Gehör lässt sich dar<strong>in</strong><br />

tra<strong>in</strong>ieren, Materialien an den Geräuschen zu<br />

erkennen, die sie <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geschlossenen Gefäß<br />

machen. Wie träge bewegt es sich, wie hart prallt<br />

es an die Gefäßwände?<br />

Der Material-Parcours ist e<strong>in</strong>e von mehreren<br />

Attraktionen, die anlässlich des 100jährigen<br />

Bestehens des ersten Montessori-<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>hauses anno 1907 entstanden s<strong>in</strong>d.<br />

Dazu gehört auch das Postkarten-Buch mit<br />

zwölf Motiven. Auf den zwölf Fotos s<strong>in</strong>d<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong> bei typischen Tätigkeiten zu sehen,<br />

zum Beispiel bei Übungen des täglichen<br />

Lebens, bei Bewegung, S<strong>in</strong>neserfahrung<br />

o<strong>der</strong> beim Zusammenarbeiten mit an<strong>der</strong>en<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>n.<br />

Georg Rieger<br />

Wie riecht das? Im Vergleich zu vielen Tieren ist<br />

unser Geruchss<strong>in</strong>n zwar schwach ausgeprägt, aber<br />

er ist immer noch e<strong>in</strong> wichtiger Gefahrenmel<strong>der</strong><br />

und Auslöser für Appetit und S<strong>in</strong>nlichkeit. Was<br />

aber ist das, was ich da <strong>in</strong> dem Gefäß rieche und<br />

wie kann ich den Geruch beschreiben?<br />

E<strong>in</strong> Experiment, das die Verhältnisse <strong>der</strong> Elemente<br />

zue<strong>in</strong>an<strong>der</strong> deutlich macht: E<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es Schiffchen<br />

(e<strong>in</strong>e Walnussschale) mit e<strong>in</strong>em Wattekügelchen<br />

als Besatzung lässt sich mit e<strong>in</strong>em Glas auf den<br />

Boden des Aquariums drücken und trocken wie<strong>der</strong><br />

an die Wasseroberfläche holen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!