30.11.2012 Aufrufe

in der W elt der Reinigung! KÄRCHER CENTER ... - Monti Carlo

in der W elt der Reinigung! KÄRCHER CENTER ... - Monti Carlo

in der W elt der Reinigung! KÄRCHER CENTER ... - Monti Carlo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MUT IST GEFRAGT<br />

„Soll i aus meim Haus nit raus?“ – Gedanken zur Bildungspolitik<br />

„Soll i aus meim Haus nit raus?” Viele<br />

er<strong>in</strong>nern sich bei <strong>der</strong> Frage an den großen<br />

Schauspieler Gerd Fröbe. Wie er uns<br />

Zuschauern <strong>in</strong> anschaulichster Art und<br />

Weise und größtmöglicher Bedachtheit<br />

die Entscheidungsstruktur e<strong>in</strong>er Schnecke<br />

nahe brachte. Bei <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

„Kultur im MONTESSORI-Zentrum”<br />

am 10. Mai zeigte Re<strong>in</strong>er Streng, was<br />

man im Deutschunterricht alles verpasst<br />

hat. Er rezitierte auch von diesem Prozess<br />

<strong>der</strong> Entscheidung e<strong>in</strong>er Schnecke. Ich b<strong>in</strong><br />

davon überzeugt, dass unsere Schüler Herrn<br />

Streng mit se<strong>in</strong>em Programm „Heitere<br />

Gedichte von Menschen und Tieren“ im<br />

Deutschunterricht nochmals begegnen<br />

werden.<br />

Beim E<strong>in</strong>f<strong>in</strong>den auf dieses Stück fielen mir<br />

manche Entscheidungsprozesse zur aktuellen<br />

Bildungspolitik e<strong>in</strong>.<br />

„Soll i aus meim Haus nit raus?”, frage ich<br />

mit Blick auf folgende Aspekte:<br />

1. Wie wird’s denn nun mit <strong>der</strong> Hauptschule<br />

weitergehen?<br />

Wie<strong>der</strong> hat sich e<strong>in</strong> Kurs erfolgreich<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Pädagogik von Maria<br />

Montessori fortgebildet: An <strong>der</strong> zweijährigen<br />

Montessori-Ausbildung mit<br />

heilpädagogischem Schwerpunkt im<br />

MONTESSORI-Zentrum Nürnberg<br />

nahmen 33 Grundschullehrer, Erzieher,<br />

Sozialpädagogen und K<strong>in</strong><strong>der</strong>pfleger teil.<br />

Davon arbeiten 20 Prozent <strong>der</strong> Pädagogen<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Montessori-E<strong>in</strong>richtung, 80 Prozent<br />

br<strong>in</strong>gen ihr neues Wissen <strong>in</strong> Schule<br />

o<strong>der</strong> K<strong>in</strong><strong>der</strong>tagesstätte bei städtischen,<br />

staatlichen, kirchlichen o<strong>der</strong> freien Trägern<br />

e<strong>in</strong>.<br />

In 260 Unterrichtsstunden wird zeitgemäße<br />

und altersgruppenspezifische Montessori-<br />

Pädagogik erarbeitet. Schwerpunkte waren<br />

dabei die Vermittlung <strong>der</strong> Grundgedanken<br />

2. Werden Forschungsergebnisse ernst<br />

genommen und beispielsweise Alter smischung,<br />

för<strong>der</strong>liche Leistungsstimula -<br />

ti onen und pädagogische Betreuungssett<strong>in</strong>gs<br />

ernsthaft umgesetzt?<br />

3. Werden private Schulträger im Rahmen<br />

<strong>der</strong> gebundenen Ganztagesschule, im S<strong>in</strong>ne<br />

des Gleichheitsgrundsatzes, den staatlichen<br />

und kommunalen Schulen gleichgestellt?<br />

Die Zögerlichkeit <strong>der</strong> Verantwortlichen<br />

kann ich teilweise gut verstehen, da e<strong>in</strong>e<br />

Entscheidung Zeit und die nötige Reife<br />

benötigt. Aber dass um die Zögerlichkeit<br />

herum Konstrukte entstehen, die das pädagogische<br />

Wirken erheblich bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

und <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel zu mehr Verwaltung führen,<br />

verstehe ich nicht.<br />

Soll i aus meim Haus nit raus?<br />

Die Mitglie<strong>der</strong> des MONTESSORI<br />

För<strong>der</strong>kreises Nürnberg e. V. hatten kürz -<br />

lich, wie so oft <strong>in</strong> den 23 Jahren des<br />

Vere<strong>in</strong>sbestehens, weitreichende Entscheidungen<br />

zu treffen. Die Visionen „E<strong>in</strong>e<br />

ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN<br />

33 Teilnehmer absolvierten<br />

Montessori-Ausbildung<br />

<strong>der</strong> Pädagogik <strong>in</strong> Theorie und Praxis,<br />

Vermittlung des heilpädagogischen<br />

Schwerpunktes und Hilfestellung für das<br />

Arbeiten <strong>in</strong> <strong>in</strong>tegrativen Gruppen, Anleitung<br />

zur Herstellung, Handhabung und<br />

zum E<strong>in</strong>satz <strong>der</strong> Montessori-Materialien,<br />

auch bei K<strong>in</strong><strong>der</strong>n mit beson<strong>der</strong>en Lern-<br />

und Verhaltensproblemen.<br />

Im Herbst 2007 startet bereits <strong>der</strong> nächs-<br />

AKTUELLES 9<br />

Schule für<br />

Alle“ und „E<strong>in</strong><br />

Konzept von<br />

0 – 18 Jahren“<br />

s<strong>in</strong>d mit Krippe<br />

und Fach oberschule<br />

greifbar. Wie <strong>in</strong> den letzten 23 Jahren<br />

s<strong>in</strong>d die K<strong>in</strong><strong>der</strong> und Jugendlichen auf e<strong>in</strong>e<br />

sehr breite Unterstützung Vieler und auf<br />

kreative und mutige Personen angewiesen.<br />

Neu ist seit 23 Jahren Vere<strong>in</strong>sleben,<br />

dass K<strong>in</strong><strong>der</strong> <strong>der</strong> ersten Generation heute<br />

Unterstützer <strong>der</strong> Erreichung dieser Visionen<br />

se<strong>in</strong> können.<br />

Soll i aus meim Haus nit raus?<br />

Maria Montessori hat bereits vor 100<br />

Jahren den Schritt aus ihrem Haus h<strong>in</strong>aus<br />

gewagt. Sie eröffnete <strong>in</strong> Italien das erste<br />

K<strong>in</strong><strong>der</strong>haus.<br />

In diesem S<strong>in</strong>ne grüße ich alle Unterstützer,<br />

ob Alt o<strong>der</strong> Jung und wünsche e<strong>in</strong>e schöne<br />

Sommerzeit.<br />

Detlef Edelmann,<br />

Geschäftsführer des MONTESSORI<br />

För<strong>der</strong>kreises Nürnberg e.V.<br />

te Ausbildungskurs im MONTESSORI-<br />

Zentrum Nürnberg. Nähere Informationen<br />

gibt es beim Bildungszentrum und beim<br />

Pädagogischen Institut <strong>der</strong> Stadt Nürnberg<br />

sowie über den MONTESSORI För<strong>der</strong>kreis<br />

Nürnberg (Kontakt: www.bz.nuernberg.de,<br />

www.pi-nuernberg.de o<strong>der</strong> www.montessori-nuernberg.de)<br />

D.E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!