01.12.2012 Aufrufe

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die LetZte seite<br />

azubi verzweifelt gesucht<br />

Vom Lehrstellen- zum Lehrlingsmangel – die Lage auf<br />

<strong>de</strong>m Bewerbermarkt ist ernst. Unternehmen sollten ihren<br />

nachwuchs <strong>de</strong>shalb hegen und pflegen – und versuchen,<br />

über die eine o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re schwäche hinwegzusehen.<br />

Azubi-Anekdoten wer<strong>de</strong>n gerne erzählt.<br />

Sie bringen immer wie<strong>de</strong>r ein wenig Heiterkeit<br />

in <strong>de</strong>n Arbeitsalltag. Die Lage auf <strong>de</strong>m<br />

Ausbildungsmarkt ist allerdings alles an<strong>de</strong>re<br />

als lustig. Viele Unternehmen fin<strong>de</strong>n<br />

erst gar <strong>keine</strong>n Nachwuchs mehr – trotz<br />

doppelter Abiturjahrgänge und Wegfall <strong>de</strong>r<br />

Wehrpflicht. 40.000 Ausbildungsplätze blieben<br />

2011 unbesetzt. Beson<strong>de</strong>rs in <strong>de</strong>n östlichen<br />

Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn, wo sich die Zahl <strong>de</strong>r<br />

Schulabgänger in <strong>de</strong>n letzten zehn Jahren<br />

halbiert hat, wer<strong>de</strong>n Unternehmer <strong>de</strong>shalb<br />

immer erfin<strong>de</strong>rischer. Während Firmen im<br />

Berliner Umland jenseits <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r nach<br />

146<br />

Azubis suchen, lockt ein Bäcker aus Colditz<br />

bei Leipzig mit einem „Begrüßungsgeld“<br />

von 1.000 Euro. Erschwerend kommt hinzu:<br />

Immer mehr Auszubil<strong>de</strong>n<strong>de</strong> brechen die<br />

Lehre ab. Inzwischen ist es je<strong>de</strong>r Vierte.<br />

Unternehmern wird in Zukunft nichts an<strong>de</strong>res<br />

übrig bleiben, als über Erziehungs-<br />

und Bildungslücken bei <strong>de</strong>m ein o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Bewerber hinwegzusehen – und Bildung<br />

und Weiterbildung selbst in die Hand<br />

zu nehmen. Wie <strong>de</strong>r kooperieren<strong>de</strong> Mittelstand<br />

dabei erfolgreich vorgeht, lesen Sie in<br />

diesem Heft (Seite 14).<br />

impressum<br />

Verlag: Deutscher Fachverlag GmbH<br />

Grün<strong>de</strong>r: Wilhelm Lorch †<br />

Geschäftsführung:<br />

Peter Kley, Holger Knapp, Sönke Reimers<br />

Bereichsgeschäftsführer:<br />

Peter Esser, Markus Gotta<br />

aufsichtsrat:<br />

Klaus Kottmeier, Andreas Lorch,<br />

Catrin Lorch, Peter Ruß<br />

postadresse:<br />

60264 Frankfurt am Main<br />

hausadresse:<br />

Mainzer Landstraße 251<br />

60326 Frankfurt am Main<br />

Telefax 069 7595-1690 (Redaktion), -1830 (Anzeigen),<br />

Telefon-Zentrale 069 7595-01,<br />

Telefon-Durchwahl 069 7595-...<br />

internet:<br />

www.DerHan<strong>de</strong>l.<strong>de</strong>,<br />

E-Mail: <strong>de</strong>r.han<strong>de</strong>l@dfv.<strong>de</strong><br />

herausgeber:<br />

Michael Schellenberger<br />

Chefredaktion:<br />

Marcelo Crescenti (v.i.S.d.P.) (1691)<br />

Stellvertreter Hanno Ben<strong>de</strong>r (1694)<br />

redaktion:<br />

Steffen Gerth (1699)<br />

Bernd Nusser (1525)<br />

Ulrike Sanz Grossón (1523)<br />

Sybille Wilhelm (1526)<br />

mitarbeiter:<br />

Klaus Manz, Constance Kahl<br />

titelbild:<br />

fotolia.com / Kamaga; iStockhoto / enjoynz;<br />

Composing: Edith Graßmann<br />

Grafik:<br />

Edith Graßmann, Christel Klein<br />

anzeigenleitung:<br />

Ernst-Ludwig Schnei<strong>de</strong>r (1834)<br />

marketingleitung:<br />

Michael Beckmann (1951)<br />

anzeigendisposition:<br />

Renate Szep (1746)<br />

Vertriebsleitung:<br />

Oliver Peik (1954)<br />

Gesamtleitung printmedien-services:<br />

Kurt Herzig (2461)<br />

produktion (Ltg.):<br />

Hans Dreier (2463)<br />

Logistik (Ltg.):<br />

Veronika Lorey (2201)<br />

Druckverfahren:<br />

Rollenoffset<br />

papier:<br />

Umweltfreundlich chlorfrei gebleicht<br />

Druck:<br />

Societäts Druck<br />

Kurhessenstraße 4-6<br />

64546 Mörfel<strong>de</strong>n-Walldorf<br />

Alle veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich<br />

geschützt. Ohne Genehmigung <strong>de</strong>s Verlages ist eine<br />

Verwertung strafbar. Das gilt auch für die Vervielfältigung<br />

per Kopie, die Aufnahme in elektronische<br />

Datenbanken und für die Vervielfältigung auf CD-ROM.<br />

Mit <strong>de</strong>r Annahme zur Veröffentlichung überträgt <strong>de</strong>r<br />

Autor das ausschließliche Verlagsrecht für alle Zeit<br />

bis zum Ablauf <strong>de</strong>s Urheberrechts. Diese Rechteübertragung<br />

bezieht sich insbeson<strong>de</strong>re auf das Recht<br />

<strong>de</strong>s Verlages, das Werk zu gewerblichen Zwecken per<br />

Kopie (Microfilm, Fotokopie, CD-Rom o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re<br />

Verfahren) zu vervielfältigen und/ o<strong>de</strong>r in elektronische<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Datenbanken aufzunehmen.<br />

Verbundgruppe & Kooperation 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!