01.12.2012 Aufrufe

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für sichere Geschäfte<br />

Das umfangreiche Leistungsspektrum<br />

im Bereich Wirtschaftsinformationen umfasst<br />

Produkte zur Bonitätsbewertung von<br />

Unternehmen o<strong>de</strong>r Konsumenten und Produkte<br />

zur Firmeninformation ohne Bonitätsbewertung.<br />

Das Portfolio zur Bonitätsbewertung<br />

von Unternehmen enthält neben<br />

Lösungen für Kreditentscheidungen im<br />

mittleren und hohen Risikobereich auch<br />

Auskunftsformate für die schnelle Bonitätsprüfung<br />

bei geringen Risiken. Hinzu<br />

kommen Bilanzanalysen verschie<strong>de</strong>ner<br />

Auswertungstiefe.<br />

Im For<strong>de</strong>rungsmanagement bietet Creditreform<br />

einen Full Service zur Realisierung<br />

offener For<strong>de</strong>rungen an. Die<br />

Bandbreite umfasst die Übernahme<br />

<strong>de</strong>s kaufmännischen Mahnverfahrens,<br />

das Inkasso, die Begleitung<br />

<strong>de</strong>s gericht lichen Mahnverfahrens<br />

sowie die Langzeitüberwachung<br />

titulierter For<strong>de</strong>rungen. Als<br />

spezialisierte Angebote kommen <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rungskauf<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Factorings sowie<br />

<strong>de</strong>r Kauf notlei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rungen<br />

hinzu. Im Bereich Marketing Services<br />

bietet Creditreform Lösungen an, um <strong>de</strong>n<br />

vorhan<strong>de</strong>nen Adressdatenbestand in<br />

Unternehmen zu aktualisieren und unter<br />

<strong>de</strong>m Gesichtspunkt <strong>de</strong>s Ausfallrisikos zu<br />

bewerten.<br />

! CHRONIK<br />

Präsi<strong>de</strong>nt<br />

Uwe von Padberg<br />

1879 Der „Verein Barzahlung Mainz“ wird gegrün<strong>de</strong>t.<br />

Der Verein verlegt sich auf die Reform <strong>de</strong>s<br />

Kreditwesens und wird umbenannt in „Verein<br />

Creditreform zum Schutze gegen schädliches<br />

Creditgeben“.<br />

1883 Gründung <strong>de</strong>s „Verban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>r Vereine Creditreform“<br />

als Zentrale.<br />

Anfang <strong>de</strong>r 30er-Jahre führt Creditreform als<br />

erste Wirtschaftsauskunftei ein einheitliches<br />

Auskunftsschema ein.<br />

1948 Gründung <strong>de</strong>r neuen Zentralverwaltung in<br />

Neuss<br />

1980 Umstellung auf elektronische Datenverarbeitung<br />

1984 Einführung <strong>de</strong>r Creditreform Online-Auskunft<br />

1990 Nach <strong>de</strong>m Fall <strong>de</strong>r Mauer wer<strong>de</strong>n 16 Gesellschaften<br />

in Ost<strong>de</strong>utschland gegrün<strong>de</strong>t.<br />

ab 1994 Creditreform baut erfolgreich <strong>sein</strong>e Kontakte<br />

zu <strong>de</strong>n osteuropäischen Län<strong>de</strong>rn aus.<br />

1999 Creditreform öffnet <strong>de</strong>n Internetzugang zur<br />

Datenbank.<br />

2002 Gründung <strong>de</strong>r Creditreform AG als Holding <strong>de</strong>r<br />

Tochtergesellschaften und Joint Ventures<br />

2010/2011 Einführung einer neuen Generation von<br />

Auskunftsprodukten<br />

Hauptgeschäftsführer<br />

Volker Ulbricht<br />

2011 Einführung <strong>de</strong>s weiterentwickelten Bonitätsin<strong>de</strong>x<br />

2.0<br />

Verbundgruppe & Kooperation 2012 83 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!