01.12.2012 Aufrufe

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochwertige Fachausstellungen in <strong>de</strong>n Bauzentren sind ein <strong>de</strong>utliches<br />

Unterscheidungsmerkmal zu Bau- und Heimwerkermärkten.<br />

– zukunftsorientiert<br />

• mit fachhan<strong>de</strong>lsspezifischen Betriebsformen<br />

– vom klassischen Baustoff-Fachhan<strong>de</strong>l<br />

und Drive in über Ausstellungen bis<br />

hin zum Baufachmarkt und Gartencenter<br />

• mit Spezialisierungsangeboten in acht<br />

Fachgruppen Bauelemente, Dach & Fassa<strong>de</strong>,<br />

Fliesen/Naturstein, Holz, Putze/<br />

WDVS, Tiefbau, Galabau, Trockenbau<br />

• mit einem zeitgemäßen Marketing für<br />

Groß- und Einzelhan<strong>de</strong>l – modular aufgebaut<br />

und individuell gestaltet durch<br />

mo<strong>de</strong>rne elektronische Hilfsmittel wie<br />

<strong>de</strong>n seit Jahren erprobten Beilagen-Generator<br />

• mit unterschiedlichen Vertriebsmo<strong>de</strong>llen<br />

für <strong>de</strong>n qualifizierten Einzelhan<strong>de</strong>l von<br />

<strong>de</strong>r SB-Zone bis hin zur Großfläche.<br />

Mit <strong>de</strong>r Ausweitung <strong>sein</strong>es Engagements<br />

im mittelständischen Baustoff-, Holz- und<br />

Fliesen-Fachhan<strong>de</strong>l in ganz Europa macht<br />

EUROBAUSTOFF <strong>sein</strong>en Namen endgültig<br />

zum Programm.<br />

! CHRONIK<br />

2001 Die Baustoffhan<strong>de</strong>lskooperationen<br />

INTERPARES-MOBAU, Karlsruhe<br />

(gegrün<strong>de</strong>t 1962), und die<br />

INTER BAUSTOFF, Bad Nauheim<br />

(gegrün<strong>de</strong>t 1968), führen erste<br />

Gespräche für eine mögliche<br />

Zusammen arbeit.<br />

2004 Die Gesellschafter bei<strong>de</strong>r<br />

Kooperationen beschließen<br />

im März mit mehr als 90 Prozent<br />

Zustimmung bei<strong>de</strong> Verbundgruppen<br />

zusammenzulegen. Aus<br />

dieser Fusion entsteht zum<br />

1. Juli die i&M INTERBAUSTOFF,<br />

Bad Nauheim/Karlsruhe.<br />

2006 Mit überwältigen<strong>de</strong>r Mehrheit<br />

beschließen die Gesellschafter<br />

<strong>de</strong>r i&M INTERBAUSTOFF auf<br />

<strong>de</strong>r Gesellschafterversammlung<br />

in Dres<strong>de</strong>n, <strong>de</strong>r Kooperation einen<br />

neuen Namen zu geben. Damit<br />

heißt die Kooperation seit <strong>de</strong>m<br />

1. Juli EUROBAUSTOFF – DIE<br />

KOOPERATION.<br />

2010 Am 1. Januar wechseln 30 Gesellschafter<br />

<strong>de</strong>r Nowebau GmbH<br />

& Co. KG, Großefehn, mit<br />

ins gesamt 69 Stand orten zur<br />

EUROBAUSTOFF.<br />

So sehen im Jahre 2011 neue<br />

Bauzentren aus: gradlinig,<br />

offen, einla<strong>de</strong>nd, mo<strong>de</strong>rn.<br />

Verbundgruppe & Kooperation 2012 73<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!