01.12.2012 Aufrufe

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PEaK-SyMPoSiUM<br />

Vernetzung tut Not<br />

Facebook, twitter, Blogs – es ist höchste Zeit, dass die Verbundgruppen<br />

die neuen Kommunikationsformen im internet<br />

nutzen. das wur<strong>de</strong> auf <strong>de</strong>m 5. PEaK-Symposium <strong>de</strong>utlich.<br />

30<br />

➊<br />

Der Befund von Alastair Bruce ➊ zum Zustand <strong>de</strong>r Branche<br />

beim Thema digitale Welt ist alarmierend: „Der Mittelstand<br />

wird überrollt“, sagte <strong>de</strong>r Director Retail von<br />

Google Germany auf <strong>de</strong>m diesjährigen PEAK­Symposium<br />

in Berlin. Blogs, Social Media und Internetforen bestimmen<br />

die Kommunikation dieser Tage, „und wer das nicht<br />

kapiert, ist auf <strong>de</strong>m Holzweg“, warnte Bruce. Der drastische<br />

Appell passte zum Thema „Genial vernetzt – Dem<br />

Wettbewerb voraus“, <strong>de</strong>m Motto <strong>de</strong>r fünften Auflage <strong>de</strong>s<br />

Berliner Gipfeltreffens für Verbundgruppen und Franchisesysteme.<br />

„Kommunikation ist ein wichtiger Erfolgsfaktor<br />

eines Unternehmens“, rief Wilfried Hollmann <strong>de</strong>n<br />

Teilnehmern zu. Händler müssen immer stärker Marketingexperten<br />

<strong>sein</strong> – und alleine schaffen sie das nicht<br />

mehr. Vernetzung tut also not.<br />

Der Kongress von Der Han<strong>de</strong>l und <strong>de</strong>m Mittelstandsverbund<br />

– ZGV in <strong>de</strong>r Hauptstadt wur<strong>de</strong> als Vernetzungsplattform<br />

rege genutzt: Rund 200 Führungskräfte nahmen<br />

Anfang Mai im Hotel Ellington an <strong>de</strong>r zweitägigen Veranstaltung<br />

teil. Dabei war <strong>de</strong>utlich zu spüren, dass die Branche<br />

<strong>de</strong>rzeit verstärkt nach Antworten auf die<br />

Herausfor<strong>de</strong>rungen durch Internet und E­Commerce<br />

sucht. Jörg Ehmer ➋, Chef <strong>de</strong>r Verbundgruppe Electro­<br />

➋ ➌<br />

➍<br />

➎<br />

nicPartner (EP), zeigte sich ebenfalls fest davon überzeugt,<br />

dass Han<strong>de</strong>lsbetriebe nur dann eine erfolgreiche<br />

Zukunft haben wer<strong>de</strong>n, wenn sie in <strong>de</strong>r digitalen Welt zu<br />

Hause sind. „Facebook & Co. haben für eine dramatische<br />

Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s Kommunikationsverhaltens gesorgt“,<br />

sagte Ehmer und sprach von einer „brutalen Transparenz“<br />

durch das Internet.<br />

Laut Franz­Josef Hasebrink ➌, <strong>de</strong>m Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r EK/servicegroup, sind in <strong>de</strong>n nächsten Jahren<br />

erhebliche Verän<strong>de</strong>rungen auf <strong>de</strong>m Markt, aber auch<br />

beim Konsumenten zu erwarten: So wür<strong>de</strong>n einerseits die<br />

Umsätze sinken, systemische Han<strong>de</strong>lsformen boomen<br />

und gute Standorte immer knapper. Auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren<br />

Seite schreite die Technologisierung <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n weiter<br />

voran. Doch bei aller virtuellen Dynamik – Globus­Geschäftsführer<br />

Thomas Bruch ➍ erinnerte sicherheitshalber<br />

daran, dass ohne echte, gute Mitarbeiter kein Han<strong>de</strong>lsbetrieb<br />

überleben wird. Doch auch hier greift eine Art<br />

von Vernetzung – <strong>de</strong>nn nur das Personal, das selbst erkennt,<br />

was in einem Betrieb zu tun ist, „und auf dieser Basis<br />

eigenverantwortlich han<strong>de</strong>lt“, kann die Grundlage erfolgreichen<br />

Unternehmertums <strong>sein</strong>.<br />

Soziale Medien im Praxisdialog<br />

In Workshops wur<strong>de</strong> das Thema <strong>de</strong>s Tages weiter vertieft.<br />

Jochen Krisch ➎, Grün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r Web­Beratung Exciting<br />

Future, skizzierte die Bandbreite <strong>de</strong>r Geschäftsmo<strong>de</strong>lle<br />

im E­Commerce – vom Live­Shopping bis zur Strategie<br />

von Shoppingclubs. Zu<strong>de</strong>m zeigte Krisch, wie in <strong>de</strong>n USA<br />

Mitarbeiter eines Onlinehändlers privat soziale Plattformen<br />

wie Facebook o<strong>de</strong>r Twitter nutzen, um mit Kun<strong>de</strong>n in<br />

Kontakt zu treten – ein weiterer Beweis für die wachsen<strong>de</strong><br />

Vermischung von Beruf und Privatleben. Claus Fesel ➏<br />

von <strong>de</strong>r Datev eG berichtete dagegen, wie eine ausgefeilte<br />

Social­Media­Strategie im Kommunikationsalltag aussieht.<br />

Ein Gewinnspiel zu Weihnachten etwa habe allein<br />

in <strong>de</strong>n ersten drei Tagen zu mehr als 1.000 Kontakten in<br />

Verbundgruppe & Kooperation 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!