01.12.2012 Aufrufe

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jahren für Aufsehen im Markt sorgt.<br />

„Unter <strong>de</strong>m Dach <strong>de</strong>r AUTOLAND-<br />

Marke können unsere Partnerbetriebe<br />

ihren Kun<strong>de</strong>n einzigartige Angebote machen,<br />

sich damit im Markt erfolgreich positionieren<br />

und zusätzliches Geschäft generieren“,<br />

unterstreicht Marc Berner.<br />

ANAG-Partner bieten ihren Kun<strong>de</strong>n Autoerlebnis<br />

aus einer Hand: Unter <strong>de</strong>m<br />

Label „AUTOLANDfrisch“ kauft <strong>de</strong>r<br />

Kun<strong>de</strong> <strong>sein</strong>en qualitätsgeprüften Gebrauchtwagen<br />

zusammen mit umfassen<strong>de</strong>n<br />

AUTOLAND-Garantiepaketen. Er<br />

finanziert o<strong>de</strong>r least es über die „AUTO-<br />

LAND-Bank“ und versichert <strong>sein</strong> neues<br />

Schmuckstück direkt beim Händler zu<br />

günstigen Konditionen bei <strong>de</strong>r AUTO-<br />

LAND-Versicherung. Natürlich alles online<br />

– so spart <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> Zeit und Geld<br />

und <strong>de</strong>r Händler macht zusätzlichen Umsatz<br />

über Provisionen; Kun<strong>de</strong>nbindung<br />

inklusive.<br />

Das Marketing steuert die ANAG-<br />

Zent rale in Hamburg, die <strong>de</strong>n AUTO-<br />

LAND-Partnern umfassen<strong>de</strong> Werbepakete<br />

im typischen AUTOLAND-Orange<br />

anbietet. Flaggschiff ist dabei das Verkaufsmagazin<br />

„X-tra“. Damit das Geschäft<br />

<strong>de</strong>r ANAG-Kooperationspartner<br />

reibungslos funktioniert, sind alle Betriebe<br />

an elektronische Informationssysteme<br />

angeschlossen, über die <strong>de</strong>n Partnern<br />

sämtliche relevante Geschäftsdaten<br />

zur Verfügung stehen. Eigene Servicemo<strong>de</strong>lle<br />

helfen <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rn, die Administrations-<br />

und Organisationsprozesse<br />

in ihren Betrieben zu optimieren. Und<br />

um das entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Glied in <strong>de</strong>r Verkaufs-<br />

und Servicekette, die Mitarbeiter,<br />

kümmert sich die eigens gegrün<strong>de</strong>te<br />

AUTOLAND-Aka<strong>de</strong>mie.<br />

! CHRONIK<br />

2001 15 markengebun<strong>de</strong>ne Automobilhändler aus Schleswig-Holstein<br />

grün<strong>de</strong>n die Automobilgruppe Nord AG (ANAG).<br />

2002 Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Gesellschafterstruktur. Um ein homogenes<br />

Wachstum zu gewährleisten, wer<strong>de</strong>n weitere Mitglie<strong>de</strong>r in die ANAG<br />

aufgenommen.<br />

2003 Gründung einer Landmaschinenhändlerkooperation innerhalb <strong>de</strong>r<br />

ANAG (heute Pro<strong>de</strong>co GmbH & Co. KG)<br />

2004 Gründung <strong>de</strong>r ANAG Financial Services GmbH<br />

2005 Vorstandswechsel: Marc Berner und Sven Jürgensen wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

Vorstand berufen.<br />

Verschmelzung <strong>de</strong>r ANAG Financial Services GmbH mit <strong>de</strong>r AG<br />

Restrukturierungsprogramm zur größten Kooperation markengebun<strong>de</strong>ner<br />

Auto händler in Europa<br />

2006 Aufbau einer E-Business-Plattform für die Bereiche Ersatzteile / Zubehör<br />

sowie Reifen und Rä<strong>de</strong>r im Rechenzentrum <strong>de</strong>r Zentrale (Aufbau eines<br />

umfassen<strong>de</strong>n Extranets)<br />

Gründung <strong>de</strong>r ANL Leasinggesellschaft für <strong>de</strong>n Automobilbereich<br />

2007 Inbetriebnahme eines Dealer-Management-Systems im eigenen<br />

Rechenzentrum für die Vernetzung <strong>de</strong>r Partnerbetriebe<br />

Aufbau weiterer Systeme: Fahrzeug-Informations-System (FIS) und<br />

Management-Informations-System MIS<br />

Aufbau und Einführung <strong>de</strong>s Mehrmarkensystems und <strong>de</strong>r Eigenmarke<br />

„AUTOLAND“<br />

Einführung eines elektronischen Rechnungsportals<br />

2008 Gründung <strong>de</strong>r „AUTOLAND Versicherung“ mit günstigen Konditionen<br />

als Zusatz geschäftsoption für ANAG-Mitglie<strong>de</strong>r<br />

Einführung <strong>de</strong>r „AUTOLAND Aka<strong>de</strong>mie“, die die Mitarbeiteraus-<br />

und Weiterbildung in <strong>de</strong>n Mitglie<strong>de</strong>rbetrieben mit professionellen<br />

Seminaren und Trainings-on-the-job optimiert<br />

2009 Gründung <strong>de</strong>r „AUTOLAND Finance“, <strong>de</strong>r Einkaufsfinanzierung für<br />

Verbundgruppenpartner in Zusammenarbeit mit <strong>de</strong>r Santan<strong>de</strong>r<br />

Consumer Bank<br />

Verlegung <strong>de</strong>s Unternehmenssitzes nach Hamburg<br />

2010 Marc Berner wird alleiniger Vorstand. Wachstum mit AUTOLAND<br />

als Mehrmarken system in <strong>de</strong>n „freien Markt“. Pkw-Vermietung über<br />

eigenes Vermietsystem.<br />

Verbundgruppe & Kooperation 2012 33 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!