01.12.2012 Aufrufe

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

Monitoring darf keine Einbahnstraße sein - verbundsuche.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Unternehmen<br />

BÄKO-Zentrale Süd<strong>de</strong>utschland eG<br />

■ sitz und Adresse<br />

Benzstraße 3<br />

68526 La<strong>de</strong>nburg<br />

■ Kontakt<br />

Tel.: 06203 1001-0<br />

Fax: 06203 1001-115<br />

E-Mail:<br />

info@baeko-zentrale-sued.<strong>de</strong><br />

www.baekosued.<strong>de</strong><br />

■ Jahr <strong>de</strong>r Gründung<br />

1912<br />

■ Vorstand<br />

Walter Augenstein<br />

Karl-Heinz Hoffmann<br />

Holger Knieling (geschäftsführend)<br />

Johannes Schultheiß<br />

eigenem Fuhrpark wer<strong>de</strong>n bun<strong>de</strong>sweit rund<br />

16.000 Bäckerei- und Konditoreibetriebe<br />

passend zu <strong>de</strong>n jeweiligen Produktionsabläufen<br />

beliefert.<br />

„Qualität für maximale Produktionssicherheit“<br />

– Die starke internationale<br />

Marktposition <strong>de</strong>r BÄKO-Gruppe beruht<br />

nicht zu letzt auf ihrer Qualitätsführerschaft.<br />

Eine umfassen<strong>de</strong> Qualitätsbeschreibung<br />

<strong>de</strong>finiert die Warenspezifikation für<br />

<strong>de</strong>n globalen Einkauf. Sie ist Entscheidungsgrundlage<br />

für die Auswahl von Lieferanten,<br />

Rohstoffen und Produkten. Rohstoffkontrollen<br />

in <strong>de</strong>n Ursprungslän<strong>de</strong>rn,<br />

Wareneingangskont rollen nach <strong>de</strong>m Import<br />

sowie regelmäßige Stichprobenanalysen<br />

durch die eigene Qualitätssicherung sowie<br />

durch unabhängige renommierte Labore<br />

sind Beispiele für ein hoch entwickeltes<br />

Qualitäts manage ment mit lückenloser Rückverfolgbarkeit.<br />

Produkt- und Produktionssicherheit<br />

für Bäcker und Konditoren haben<br />

bei allen Aktivitäten <strong>de</strong>r BÄKO-<br />

Gruppe höchste Priorität.<br />

Verantwortungsvolles Han<strong>de</strong>ln wird vielfach<br />

durch <strong>de</strong>n universellen Begriff „Nach-<br />

haltigkeit“ beschrieben. Die BÄKO versteht<br />

und lebt das Thema Nachhaltigkeit<br />

als ganzheitlichen Ansatz. Nachhaltigkeit<br />

ist dabei <strong>keine</strong>sfalls ausschließlich eine<br />

Frage <strong>de</strong>s sparsamen und schonen<strong>de</strong>n Ressourceneinsatzes,<br />

son<strong>de</strong>rn zusätzlich auch<br />

<strong>de</strong>r verantwortungsvolle Umgang mit <strong>de</strong>n<br />

Menschen im Unternehmen wie <strong>de</strong>n vielfältigen<br />

Geschäftspartnern, <strong>de</strong>r gezielte<br />

Ausbau <strong>de</strong>r Beschaffungswege sowie ebenfalls<br />

die nachhaltige Sicherung <strong>de</strong>r Warenversorgung.<br />

So bün<strong>de</strong>ln die BÄKO-Lan<strong>de</strong>szentralen<br />

die internationalen Warenströme für Backbe<strong>darf</strong>srohstoffe<br />

und <strong>de</strong>cken <strong>de</strong>n jeweiligen<br />

Be<strong>darf</strong> bei gleichzeitiger Wahrung <strong>de</strong>r<br />

qualitativen Anfor<strong>de</strong>rungen auf möglichst<br />

geografisch nahe liegen<strong>de</strong>n Märkten, so<br />

zum Beispiel bei Sonnenblumenkernen, die<br />

heute zu einem großen Teil aus Europa<br />

stammen.<br />

Die BÄKO-Gruppe steht für eine starke<br />

globale Marktposition, einzigartige Vielfalt<br />

im Sortiment, <strong>de</strong>n kompromisslosen Anspruch<br />

an Qualität und nachhaltige Kompetenz<br />

in <strong>de</strong>r Geschäftsentwicklung.<br />

Verbundgruppe & Kooperation 2012 83 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!