02.12.2012 Aufrufe

Kriegsende und Nachkriegsjahre

Kriegsende und Nachkriegsjahre

Kriegsende und Nachkriegsjahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

einzutreten, was sie allerdings nicht tat. Als der Krieg dann näher kam <strong>und</strong><br />

die Grenzdörfer bei Leixen ins Hinterland evakuiert wurden zwang mein Opa<br />

sie zu ihren Eltern nach Beuthen zu gehen weil dort die Russen noch weit<br />

weg waren. Als dann im Winter 1945 die Russen sehr schnell näher kamen<br />

floh sie dann zusammen mit ihre Mutter, ihrer Schwester <strong>und</strong> ihrem Kind<br />

nach Fulda wo ihre Schwiegereltern wohnten. Es war keine leichte Zeit, bis<br />

zum <strong>Kriegsende</strong> wohnten sie bei den Schwiegereltern. Als im Sommer der<br />

Krieg zu Ende war freuten sich die Menschen. Die Amerikaner fuhren durch<br />

den Ort <strong>und</strong> gaben den Kindern Süßigkeiten jedoch kann sich meine Oma<br />

noch daran erinnern dass auch jemand von einem Berg aus auf die Amerika-<br />

ner schoss, also das es nach <strong>Kriegsende</strong> immer noch durchaus gefährlich für<br />

die Amerikaner war. Dann ging meine Oma wieder in die Eifel zurück weil<br />

mein Opa dort eine Stelle als Lehrer hatte. Es war nicht leicht zu reisen da-<br />

mals weil die ganze Infrastruktur zerstört war, deswegen musste man oft per<br />

Anhalter fahren. In einem Ort an der Mosel wollte meine Oma übernachten<br />

deshalb fragte sie den Bürgermeister wo man übernachten könne dieser gab<br />

ihr zwar eine Adresse allerdings ging das doch nicht <strong>und</strong> sie musste mit mei-<br />

ner Tante in einem abgestellten Eisenbahnwaggon übernachten. Am nächs-<br />

ten Tag wurde die Fahrt per Anhalter mit einem Laster fortgesetzt.<br />

In Baustert freute sich der Schulrat über die Ankunft des Lehrers mit seiner<br />

Familie, weil die Lehrerwohnung sonst für Flüchtlinge hätte freigegeben hätte<br />

werden müssen.<br />

Mein Vater<br />

von Vera Winden<br />

Mein Vater, Heinz Winden, erzählte mir diese Nachkriegserinnerung:<br />

„Im Februar des Jahres 1942, ca. neun Monate vor meiner Geburt, wurde die<br />

Armee meines Vaters von Frankreich an die Ostfront verlegt. Etwa zwei Jah-<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!