02.12.2012 Aufrufe

Kriegsende und Nachkriegsjahre

Kriegsende und Nachkriegsjahre

Kriegsende und Nachkriegsjahre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Suppe zum Abendessen. Die beiden erklärten mir, dass sie dies alles des-<br />

halb für mich taten, weil sie nicht so sehr vom Krieg betroffen waren <strong>und</strong> sie<br />

sähen, dass es anderen viel schlechter ginge.<br />

Am nächsten Tag wurde ich gegen sechs Uhr geweckt <strong>und</strong> die Milch stand<br />

schon bereit. Im Gegenzug gab ich ihnen meine Hefe <strong>und</strong> den Schmuck. Ich<br />

bedankte mich bei ihnen <strong>und</strong> sie wünschten mir eine gute Heimreise <strong>und</strong> al-<br />

les Gute. Ich machte mich schnell auf den Heimweg, da ich die ‚gehamster-<br />

ten’ Dinge schnell nach Hause bringen wollte. Ich habe die Fre<strong>und</strong>lichkeit die-<br />

ser Menschen bis heute nicht vergessen.“<br />

Da der Krieg viele Opfer forderte, war es wichtig einander zu helfen. So hal-<br />

fen wie in dieser Geschichte die Menschen, die weniger betroffen waren,<br />

denjenigen, die stärker im Krieg gelitten hatten. Diese Hilfe bestand nicht nur<br />

aus dem wichtigen Tausch von Ware gegen Nahrung, sondern auch manch-<br />

mal daraus, dass Familien andere Leute aufnahmen, um ihnen ein Dach über<br />

dem Kopf zu bieten. Ohne diesen Zusammenhalt wäre der Wiederaufbau<br />

noch schwieriger gewesen.<br />

Die erste Zeit nach dem Krieg<br />

von Matthias Dellwing<br />

Mai 1945 - Ende des 2. Weltkrieges.<br />

Knapp 6 Jahre dauerte der Krieg. Nach Jahren in Angst mit Bombenangriffen,<br />

Armut, Hunger <strong>und</strong> Elend endlich ein Aufatmen. Unzählige Dörfer <strong>und</strong> Städte<br />

lagen in Schutt <strong>und</strong> Asche. Die Versorgung war zusammengebrochen,<br />

Transportwege <strong>und</strong> Häuser zerstört, aber der Krieg war aus.<br />

Hier bei uns auf den Dörfern litten die Menschen weniger an Hunger, da sie<br />

durch die Landwirtschaft immer genug zu essen hatten. Sie lebten<br />

hauptsächlich von ihren eigenen Produkten, wie Kartoffeln, Milch, Obst,<br />

Gemüse <strong>und</strong> Fleisch.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!