08.09.2012 Aufrufe

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

60 Essen und Trinken<br />

Palikaria/Psarokoliva/Mageria: Eintopf<br />

aus verschiedenen Hülsenfrüchten, der traditionell<br />

am 5. Januar zubereitet und von der<br />

Familie und den Haustieren gegessen wird.<br />

Außerdem verteilt man ihn auf dem Hausdach<br />

für die Vögel. Auch an Fastentagen vor<br />

Ostern zubereitet.<br />

Aufläufe und Pasteten (foúrnou)<br />

Makarónia kimá: Spaghetti mit Hackfleischsoße<br />

Moussaká: Auberginen-Hack-Kartoffelauflauf<br />

mit Bechamelsoße überbacken<br />

Pastítsio: Nudelauflauf mit Hack und Tomaten,<br />

überbacken mit Béchamelsoße und<br />

mit Zimt gewürzt; wohl venezianischen Ursprungs<br />

Kritiká Kanelónia: Crêpes mit Hackfleisch-<br />

Lauchfüllung mit Käse und Bechamelsoße<br />

Bougátsa: gefüllter Blätterteig vom Blech in<br />

zwei Variationen: me créma, mit süßem<br />

Quark oder me tirí, mit pikanter Käsefüllung<br />

Tirópita: Blätterteigtasche mit Ei-Schafskäsefüllung;<br />

kleinere Version: Tiropitakia (Käse<br />

und Quark im Teig, als runde Scheiben im<br />

Ofen gebacken)<br />

Spinatópida: Blätterteigtasche mit Spinatfüllung<br />

Bouréki: im Rohr gebackene Pastete, meist<br />

süß, aber auch salzig möglich (s. auch Nachtisch)<br />

Kaltsoúnia: kleine Teigtasche mit Käse<br />

(meist Mizíthra), salzig oder süß gefüllt<br />

Beilagen und Teigwaren (simariká)<br />

Patátes (tiganités): grobgeschnittene Pommes<br />

Frites<br />

Patátes tou foúrnou: im Ofen gebackene<br />

Kartoffelscheiben mit Kräutern und Knoblauch<br />

Kritharáki: Reisnudeln<br />

Piláfi: Reis<br />

Makarónia: Nudeln<br />

Mangíri: Teigfleckchen, mit Käse oder in<br />

der Suppe<br />

Chilos/Chilofta: gerollte Nudeln, mit Käse<br />

oder Honig serviert<br />

Chóntros: in einer Handmühle grob gemahlener<br />

Weizen, oft mit Sauermilch zubereitet<br />

(dann Xinochontro genannt) und frisch<br />

als Reisersatz oder auch getrocknet gegessen<br />

Salate (salátes)<br />

Choriátiki: Bauernsalat (s. Vorspeisen)<br />

Chórta: Wildspinat, Löwenzahn oder Ähnliches,<br />

lauwarm mit Olivenöl, Knoblauch, Zitrone<br />

serviert; gleichzeitig Sammelbegriff für<br />

grüne Salate aller Art<br />

Tomáta saláta: Tomatensalat<br />

Láchano saláta: Krautsalat – doch der ist<br />

fast ausschließlich den hiesigen Griechen<br />

vorbehalten<br />

Maroúli: Kopfsalat, auch Romanosalat<br />

Kräuter: Rosmarin (dendrolívano), Oregano<br />

(rígani), Petersilie (maidanós), Dill (ánithos),<br />

Salbei (Faskomília)<br />

Obst (frúta)<br />

Banána (-es): Spezialität sind die kretischen<br />

„Miniaturbananen“<br />

Portokáli (-ia): Orangen<br />

Stafíli (-ia): Weintrauben, getrocknet als<br />

Rosinen: stafida/des<br />

Karpúsi (-ia): Wassermelone<br />

Mílo (-a): Apfel<br />

Síko (-a): Feigen<br />

Pepóni (-ia): Honigmelonen<br />

Kerási (-ia): Kirschen<br />

Déspoles (auch mousmoula): Mispeln; kleine<br />

gelbe Früchte mit Kern, säuerlicher Geschmack<br />

zwischen Aprikose und Birne<br />

Backwaren (artoskevásmata)<br />

Psomí: Brot, mit Wasser, Honig oder Milch<br />

geknetetes Weizen-, Gersten- oder Mischbrot,<br />

das Grundnahrungsmittel ist und zu jedem<br />

Essen gereicht wird, und zwar in verschiedener<br />

Form:<br />

- Klivanitis: im Ofen gebacken<br />

- Esharitis: auf dem Grill gebackene Fladen<br />

- Plitos: in Tongefäß gebacken<br />

- Apopirias: auf Kohlen gebraten<br />

- Alifalitis: mit Öl eingepinselt<br />

- Paschalino Psomi: Osterbrot<br />

- Paradosiako Eftasimo: mit Kichererbsen, Lorbeer,<br />

Peperoni<br />

Paximádi (auch Koriatiko): lagerfähiges getrocknetes<br />

Brot, zwiebackartig, gut als Notration<br />

geeignet oder zu Käse passend; muss<br />

vor dem Verzehr in Wasser (oder besser<br />

Wein?) getaucht werden; eingeweicht mit Öl,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!