08.09.2012 Aufrufe

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

94 Verkehrsmittel<br />

033kr Foto: bk<br />

heitshalber vergewissert man sich<br />

beim Einsteigen. An Busbahnhöfen<br />

wird per Lautsprecher angekündigt,<br />

welcher Bus wo abfahrbereit steht –<br />

auch in Englisch. Ungünstig ist bei Zielen<br />

im Hinterland, dass die Zeiten auf<br />

die einheimischen Pendler abgestimmt<br />

sind und Busse daher oft nur<br />

morgens und mittags verkehren, was<br />

oft unerwünscht lange Aufenthalte mit<br />

sich bringt. Unbedingt vorher nach<br />

Rückfahrmöglichkeiten erkundigen!<br />

Auf Kreta halten Busse nicht auf Handzeichen<br />

abseits der offiziellen Haltestellen.<br />

Überlandbusse sind grün (links),<br />

Stadtbusse dunkelblau<br />

Streckennetz<br />

Die Organisation KTEL (www.ktel.org)<br />

ist zweiteilig: KTEL Iráklion/Lassíthi,<br />

zuständig für Zentral- und Ostkreta<br />

(Busfahrpläne sind im Busbahnhof A in<br />

Iráklion, in Ágios Nikólaos, Sitía und<br />

Ierápetra erhältlich) und KTEL Chaniá/Réthimnon<br />

für Westkreta (Buspläne<br />

im Busbahnhof C von Iráklion, in<br />

Réthimnon, Chaniá und Kastelli-Kíssamos).<br />

Hauptknotenpunkte sind Kastelli-Kíssamos,<br />

Chaniá, Réthimnon, Iráklion,<br />

Ágios Nikólaos, Sitía, Ierápetra,<br />

zwischen ihnen gibt es mehrmals täglich<br />

Verbindungen (s. bei den jeweiligen<br />

Orten). Die Zahl der täglich verkehrenden<br />

Busse nimmt in der Nebensaison<br />

und vor allem im Winter ab und<br />

ist am Wochenende niedriger.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!