08.09.2012 Aufrufe

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

032kr Foto: bk<br />

matic-Mofas sind für Spritztouren am<br />

sichersten und preiswertesten, Motorräder<br />

stehen von 50 ccm bis zur Harley<br />

im Angebot, vor allem Fahrzeuge<br />

der Marken Enduro, Suzuki, Yamaha<br />

und Kawasaki. Eine 125-ccm-Maschine<br />

kostet ohne Vollkasko und Steuern<br />

pro Tag um 15–20 ⁄, ab vier Tagen reduziert<br />

sich der Tagespreis. Für ein<br />

Zweirad über 50 ccm ist der Führerschein<br />

Klasse 1 notwendig. Auch wenn<br />

viele Vermieter nicht danach fragen,<br />

ist es ratsam, ihn dabei zu haben, denn<br />

wenn etwas passiert, ist man der „Gelackmeierte“.<br />

Busse<br />

Es gibt keine Eisenbahn, keine U- oder<br />

Straßenbahnen auf Kreta. Zu unterscheiden<br />

sind lediglich die Stadtbusse<br />

und die Überlandbusse. Stadtbusse<br />

Bei jungen Kreta-Urlaubern beliebt:<br />

Motorroller zum Ausleihen<br />

Verkehrsmittel<br />

fahren in Iráklion, Chaniá und Réthimnon<br />

und sind dunkelblau. Fahrkarten<br />

gibt es an Kiosken an den Haltestellen<br />

oder im Bus selbst. Sie sind in Iráklion<br />

durchnummeriert (z.B. Flughafenbus<br />

Iráklion Nr. 1), und trotz fehlender Pläne<br />

fällt die Orientierung relativ leicht.<br />

Die türkisfarbenen Überlandbusse<br />

der Firma KTEL (in Kooperation mit<br />

Minoan Lines) sind auf Kreta, im Unterschied<br />

zu anderen griechischen Regionen,<br />

erstaunlich modern. Das fahrerische<br />

Können der Busfahrer ist enorm.<br />

Die preiswerten Fahrkarten – kleine<br />

Papierfetzchen, auf denen der Preis,<br />

nicht immer auch das Ziel, steht –<br />

müssen, wenn möglich, im Busbahnhof<br />

vor Reiseantritt gekauft werden. Es<br />

werden nur so viele Tickets verkauft,<br />

wie Sitzplätze vorhanden sind, und bei<br />

längeren Fahrten ist die Sitzplatznummer<br />

auf dem Ticket angegeben. Kontrollen<br />

sind auch während der Fahrt<br />

üblich, daher sollte man das Zettelchen<br />

bis zum Reiseende aufheben.<br />

Wenn der Bus voll ist, fährt er ab –<br />

möglicherweise auch etwas früher als<br />

geplant – bzw. nimmt er unterwegs<br />

keine Passagiere mehr auf und fährt<br />

einfach an der Bushaltestelle vorbei.<br />

Abfahrtszeiten werden an Knotenpunkten<br />

weitgehend eingehalten,<br />

sonst dienen sie jedoch nur als grobe<br />

Anhaltspunkte, ebenso kann man sich<br />

nicht unbedingt auf Anschlussverbindungen<br />

verlassen. Größere Gepäckstücke<br />

werden vor Fahrtantritt dem<br />

„Schaffner“ oder Fahrer übergeben,<br />

der sie im Gepäckraum verstaut.<br />

Normalerweise ist auf dem Bus vorn<br />

das Fahrtziel angegeben, doch sicher-<br />

93<br />

<strong>Reisetipps</strong> <strong>A–Z</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!