08.09.2012 Aufrufe

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

38 Praktische Reisetipps A–Z

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

021kr Foto: bk<br />

Tomaten und Käse als Vorspeise „Koukouragia“<br />

serviert<br />

Kouloúri: Brotteigkringel mit Sesam bestreut<br />

Nachtisch, Süßspeisen<br />

und Gebäck (gliká)<br />

Große Firmen für Milchprodukte<br />

und Speiseeis sind ΘΛΓΕ, ΔΕΛΤΑ<br />

oder ALGIDA. Viele Süßspeisen werden<br />

auf Kreta mit Misíthra (Quark) zubereitet,<br />

der mit Ei vermengt für Teigfüllungen<br />

benutzt und mit Honig serviert<br />

wird. Beliebt für Desserts sind vor<br />

allem Honig bzw. Sirup, Sesam, Mandeln,<br />

Nüsse und Blätterteig. Außerdem<br />

sind eingelegte Früchte verbreitet<br />

Eine kretische Spezialität: Minibananen<br />

Essen und Trinken<br />

(in Sirup so lange gekocht, bis dieser<br />

dickflüssig geworden ist, v.a. Kirschen,<br />

Orangen, Aprikosen, Feigen und Quitten),<br />

sie werden zur Begrüßung eines<br />

Gastes angeboten.<br />

Yaoúrti: kretischer Joghurt aus Schafs- oder<br />

Ziegenmilch, mit Honig (me méli) serviert<br />

Chalvás: sehr süßer Grießkuchen (in Öl gebräunter<br />

Grieß mit Sirup/Honig und Gewürzen<br />

oder mit Butter und Joghurt vermischt),<br />

ein Relikt der türkischen Besatzungszeit<br />

Baklavá: Blätterteig mit Nüssen und Sirup<br />

oder Honig<br />

Loukoumádes: honigglasierte, fritierte Teigbällchen,<br />

am Straßenstand eine Art gezuckerter<br />

Donut.<br />

Galaktoboúreko: dünne Blätterteigplatten<br />

mit Pudding-Gries-Eier-Mischung und Sirup<br />

dazwischen; ähnlich:<br />

Revaní: Joghurt-Grieß-Auflauf, mit Sirup<br />

übergossen<br />

Kataífi: Faden-Teig (vom Zuckerbäcker),<br />

ersatzweise Blätterteig, mit Nussfüllung, nach<br />

dem Backen mit Sirup übergossen<br />

Kallitsoúnia/Kaltsoúnia: große Kekse, bei<br />

denen in der Mitte die Quark-Käsefüllung<br />

sichtbar ist<br />

Misithrópita: Ravioli-artige, meist quarkgefüllte<br />

Teigtaschen, die im Ofen oder in der<br />

Pfanne zubereitet werden (v.a. im Karneval)<br />

Sfakianó-Pasteten (Pites): Teig, mit Misíthra<br />

(Quark) gefüllt und ausgerollt, danach wie<br />

Pfannkuchen ausgebacken und mit Honig<br />

serviert.<br />

Bouréki: Teigblätter, gefüllt mit Misíthra<br />

(Quark), Zucker, Zimt und Ei, im Ofen gebacken,<br />

als Misithroboureko mit Blätterteig,<br />

Quark-Ei-Füllung, nach dem Backen mit Sirup<br />

übergossen<br />

Zournadákia: Blätterteigröllchen gefüllt mit<br />

Nuss-Sesam-Füllung, mit Sirup übergossen<br />

Petimési: gekochter Most, wird für Kuchen<br />

und Süßspeisen wie Moustalévria verwendet,<br />

z.B. Kringel mit Most (Moustokouloúra)<br />

Tiganítes: ausgebackene Teigstückchen<br />

(Öl-Mehl-Wasser-Teig) mit Honig oder Most<br />

übergossen und mit Nüssen/Sesam bestreut<br />

Stafidópita: Rosinenkuchen<br />

Karidópita: Walnusskuchen<br />

61<br />

<strong>Reisetipps</strong> <strong>A–Z</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!