13.07.2015 Aufrufe

Workshop Finanzierung - Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Workshop Finanzierung - Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Workshop Finanzierung - Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28 Berichte aus der <strong>Finanzierung</strong>spraxis3 Persönlicher Vorort-Check: Wichtig ist uns, dasswir das Unternehmen möglichst einmal vor Ortgesehen haben. Das ist natürlich noch von der jeweiligenBranche abhängig: Wenn jemand Internetbastlerist <strong>und</strong> zu Hause arbeitet, muss mansich nicht seinen PC angucken. Aber wenn esKünstler, <strong>Kultur</strong>treibende sind, die irgendetwasvor Ort machen, eine Töpferwerkstatt oder Ähnliches,dann gucken wir uns das an. Wie sind dieaufgestellt? Wie sind die vernetzt? Läuft schondie Präsentation der Leistung vor Ort? Der persönlicheKontakt ist wichtig.3 Einverständnis zu einem monatlichen Reporting:Mikrofinanzierung ist mehr als wenigerGeld. Mikrofinanzierung bedeutet auch, dass esein persönliches Verhältnis zum K<strong>und</strong>en gibt. Eswird versucht, Netzwerke einzubinden, auch etwassozialen Druck aufzubauen. Und es wird aufFehlentwicklungen geachtet, darauf, dass diesefrühzeitig erkannt werden <strong>und</strong> nicht erst, wennder K<strong>und</strong>e nicht zahlt. Dann ist es in der Regel zuspät. Daher die monatlichen Berichte.3 Bürgschaft(en) im Umfang von 50 Prozent derKreditsumme: Dahinter steckt weniger ein klassischmonetäres Interesse, also Schadensbegrenzung.Wir möchten vielmehr sehen, dass jemandaus dem Umfeld des Antragstellers an ihn glaubt.Wir hatten hier beispielsweise den Fall, dass einBürge seine Lieblingstrompete als Bürgschaft abgebenmusste. Die hatte keinen hohen monetären,aber einen sehr hohen persönlichen Wert.3 Schufa-Auskunft: Die möchten wir haben, weilwir einfach den Überblickdarüber haben wollenwie die Gesamtsituation des Kreditnehmers ist.Dabei ist bei uns eine negative Schufa-Auskunftkein K.o.-Kriterium, wie das vielleicht im klassischenBankbereich der Fall ist. Wir gucken unsdas an: Warum ist da ein Schufa-Eintrag vorhanden?Manchmal sind es ja auch eher Kleinigkeiten,die zu einem Schufa-Eintrag führen, beispielsweiseder Umstand, dass bei deralleinerziehenden Mutter der Sohn den Handyvertragnicht bezahlt hat. Deswegen muss mannicht die unternehmerische Kompetenz der Mutteranzweifeln.Unsere Erfahrungen:3 Große Akzeptanz bei nicht bankfähigenKreditinteressenten3 Unterschiedliche Kommunikation zwischenden Beteiligten. Auf politischer Ebene wurdeoft gesagt: Es gibt jetzt ein Riesenmikrokreditprogramm,insbesondere für Menschen, die aus derArbeitslosigkeit heraus gründen wollen. Das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!