13.07.2015 Aufrufe

Workshop Finanzierung - Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Workshop Finanzierung - Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

Workshop Finanzierung - Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Neue Wege <strong>und</strong> beispielhafte Instrumente?ner Bank herstellen <strong>und</strong> für ihr ausgewähltes Kunstobjekteine <strong>Finanzierung</strong> erhalten, ohne spezielle Sicherheitenstellen zu müssen. Selbstverständlich wirdzuvor eine Bonitätsprüfung durchgeführt. Der Vorteilfür die Galerien ist die Bereitstellung einer absatzfördernden<strong>Finanzierung</strong> durch die Bank. Als Bank habenwir die Chance, neue kunstinteressierte K<strong>und</strong>enzu gewinnen. Das Angebot läuft gut – natürlich könntees aber noch besser laufen. Auch hier lernen wir geradegemeinsam mit den Galerien, wie man vor Ortam besten die K<strong>und</strong>en auf eine <strong>Finanzierung</strong> derKunstgegenstände ansprechen kann.Berlin legt die Schwerpunkte in der <strong>Kreativwirtschaft</strong>auf die Bereiche Musik, Kunst, Mode<strong>und</strong> Games. Insofern liegt es nahe, dass sich dieBerliner Bank mit diesen Bereichen intensiv beschäftigt.In Bezug auf Mode haben wir ein Kooperationsprojektmit Fashion Patrons aufgelegt. Auf derenSummer Akademy halten Vertreter der Berliner Bankeinen ganzen Tag lang für die Teilnehmerinnen <strong>und</strong>Teilnehmer einen <strong>Workshop</strong> zu den Themen „<strong>Finanzierung</strong>“,„Businessplan“ <strong>und</strong> vor allem „Kommunikationmit einer Bank“.Kreative haben oft einen speziellen Kapitalbedarf.Dieser ist häufig überwiegend durch Betriebs-mittel geprägt. Es müssen Produktionskosten <strong>und</strong>Materialeinkäufe vorfinanziert werden. Der Gründer,oft eine Ein- oder Zweipersonengesellschaft, benötigteine <strong>Finanzierung</strong> seiner Lebenshaltungskosten inder Anlaufphase. Darüber hinaus werden Mittel fürMarketingaufwändungen <strong>und</strong> Pressearbeit benötigt.Der Bedarf ist oft sehr sprunghaft – beispielsweise imBereich Mode zweimal im Jahr für die Herbst / Winter<strong>und</strong>Frühjahr / Sommer-Kollektionen. Leider gibt eskeine bzw. nur wenige Angebote seitens der öffentlichenFörderinstitute, mit denen diese Art von Kapitalbedarfadäquat gedeckt werden kann. Ein junges Unternehmenim Bereich Mode benötigt mindestenszwei – eher drei – Jahre, um am Markt anerkannt <strong>und</strong>akzeptiert zu werden <strong>und</strong> nachhaltige Gewinne zu erzielen.Da reichen ein oder zwei tilgungsfreie Jahrebei der <strong>Finanzierung</strong> nicht aus, um eine Kapitaldienstfähigkeitzu erreichen. Um es an einem Beispielkonkret zu machen: Es wäre wünschenswert, dasKfW-Programm „ERP Kapital für Gründung“, einspeziell für Gründungen konzipiertes Nachrangdarlehen,zu modifizieren <strong>und</strong> typische Anlaufkostender <strong>Kreativwirtschaft</strong> zu den förderfähigenKosten aufzunehmen. Mit diesem Programm könntedann über die Hausbank ein nachrangiger <strong>Finanzierung</strong>sbausteinmit sieben tilgungsfreien Jahren angebotenwerden. Dies schafft für den Kreativgründer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!